Für ein Europa jenseits der EU (Internationale Fassung)
In Memoriam: 20 Jahre Europäischer Verfassungsvertrag

Mit dieser Denkschrift erinnern Ulrike Guérot und Hauke Ritz an den Entwurf einer Europäischen Verfassung, der vor genau zwanzig Jahren, im Juli 2003, vorgelegt, feierlich im Oktober 2004 von den europäischen Staats- und Regierungschefs verabschiedet, aber niemals umgesetzt wurde. Dadurch hat die EU das Versprechen einer demokratischen politischen Union Europa sowie einer europäischen Bürgerschaft nicht eingelöst und schließlich verdrängt. Mit dieser öffentlichen Stellungnahme möchten die beiden Autoren die Frage nach einer demokratischen Verfasstheit Europas und damit die nach der europäischen Souveränität wieder in den Mittelpunkt der europäischen Diskussion rücken.

ISBN 978-3-903479-08-1 12.2024 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Da sich im Oktober 2024 die Verabschiedung der später gescheiterten Europäischen Verfassung zum 20. Mal jährt, bieten die Autoren diesen Text hiermit im Vorfeld des Jahrestages als Ausgangspunkt für eine breite Diskussion über die Zukunft Europas an! Übersetzung in 10 Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Farsi, Hochchinesisch

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Europa auf Wikipedia

Vertrag über eine Verfassung für Europa auf Wikipedia

EU auf Wikipedia

Die europäische Verfassung
n fritzen (27.03.2015)

Autoreninfos

Ulrike Beate Guérot (* 1964 als Ulrike Beate Hammelstein in Grevenbroich) studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Bonn, Münster und Paris. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Professorin und Publizistin in den Themenbereichen Europa und Demokratie, mit Stationen in Think Tanks und an Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington, Berlin, Wien und Bonn. 2014 gründete sie das European Democracy Lab e. V., eine Denkfabrik zum Neudenken von Europa, und ist Mitglied beim European Peace Project.

Hauke Ritz, geboren 1975 in Kiel, studierte allgemeine und vergleichende Literatur- sowie Religions- und Kulturwissenschaften an der FU und HU Berlin. Er unterrichtete unter anderem an der Universität Gießen und der Lomonossow-Universität Moskau. Gemeinsam mit Ulrike Guérot veröffentlichte er 2022 das Buch „Endspiel Europa“. Mit ihr zusammen leitet er auch das „European Democracy Lab“.

Wikipedia (DE): Hauke Ritz

Erstellt: 06.12.2023 - 19:21  |  Geändert: 05.09.2025 - 07:52