Manipulation (Thema)

Der Begriff Manipulation bedeutet heute meist die gezielte und verdeckte Einflussnahme, bezeichnet also sämtliche Prozesse, welche auf eine Steuerung des Erlebens und Verhaltens von Einzelnen und Gruppen zielen und diesen verborgen bleiben sollen, damit der Propaganda verwandt.

Wikipedia (DE): Manipulation  | Wikipedia (DE): Proganganda  |  Wikipedia (DE): Techniken der Propaganda und Manipulation

 

Techniken der Propaganda und Manipulation sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

   emotionalisierende Suggestion
   Appell an Grundbedürfnisse, Instinkte und Urängste
   Instrumentalisierung von Werten, Mythen und Traditionen einer Gesellschaft
   mangelnder Bezug zur Realität
   Vereinfachung, Verkürzung oder Auslassung von Fakten und Sachverhalten und deren Kontexten
   Mängel rationaler Analyse, defiziente Logik, schwache Kohärenz
   Vermeidung oder Ausschaltung von Multiperspektivität, Pluralismus, Widerspruch, Zweifel und Diskurs
   Anwendung des Freund-Feind-Schemas auf Meinungen, Informationen, Personen, Tabuisierung anderer Meinungen
   Anspruch auf allgemeine Geltung, dogmatische Ausschließlichkeit[1][2][3]
   Glaubhafte Abstreitbarkeit[4]

Notwendige Bedingung der Wirksamkeit von Propaganda ist, dass sie vom Empfänger nicht als Propaganda aufgefasst, sondern als sachliche Information, als ethisch oder juristisch begründetes Werturteil oder als Selbstverständlichkeit rezipiert wird. In ähnlicher Weise wird Propaganda auch von ihren Urhebern und Multiplikatoren oft nicht als solche erkannt und kann tatsächliche Überzeugungen zum Ausdruck bringen. In der Regel ist Propaganda mit der Auffassung verbunden, nicht man selbst, sondern nur der Gegner benutze Propaganda, die eigene Propaganda wird entweder als neutrale und objektive Darstellung aufgefasst oder als legitime Gegenpropaganda gerechtfertigt. 

Wikipedia (DE): Techniken der Propaganda und Manipulation

19.11.2018 , Deutsch

Seit langem Realität und mittlerweile fast überall zu finden: Algorithmen, die Inhalte im Netz und auf Endgeräten erzeugen, gewinnen immer stärker an Bedeutung. Wie funktionieren sie und wo sind sie bereits im Einsatz? Wer ist verantwortlich für das, was sie produzieren?
- Ein verständlicher Einstieg in ein aktuelles Thema.
Chatbots, Sprach- und Schreibroboter sind vielen ein Begriff etwa durch (vermutete) Wahlmanipulationen oder Schlagzeilen zu Hasskommentaren in sozialen Netzwerken. Das vorliegende Buch zeichnet die Entwicklung der dahinterstehenden Technologien nach. Ziel ist ein umfassendes, aber leicht verständliches Bild der Anwendungen und ihrer zukünftigen Entwicklung.

ISBN 978-3-95788-104-5 19.11.2018 vergriffen

Völkerrechtswidrige Angriffskriege im Namen der Menschlichkeit
Jochen Mitschka und Tim Anderson zeigen anhand aktueller Beispiele, wie unsere Meinungsbildung durch Geschichtsschreibung, Medien und "Nichtregierungsorganisationen" (NGOs) beeinflusst und vor allem manipuliert wird.
In unseren Tagen haben die USA und ihre westlichen Verbündeten - darunter auch Deutschland - eine besonders perfide Sichtweise der Wirklichkeit in den Köpfen der Menschen verankert: Nach diesem Bild gebietet es der Einsatz für Menschlichkeit und Demokratie, in anderen Ländern zu intervenieren und bewaffnete Auseinandersetzungen zu führen.
Insbesondere die Einsätze der westlichen Verbündeten im Mittleren Osten werden als "Interventionen aus humanistischen Motiven" verklärt. In Wirklichkeit geht es den USA und ihren Vasallen darum, die Ölquellen und Pipelines in die Hand zu bekommen und die Kontrolle über strategisch wichtige Länder wie den Irak, Libyen und Syrien zu erlangen.

ISBN 978-3-86445-586-5 19,99 € Portofrei Bestellen
02.10.2018 , Deutsch

In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr. Die wichtigen politischen Fragen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind. Die destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen.

ISBN 978-3-86489-225-7 02.10.2018 vergriffen
ISBN 978-3-86489-277-6 04.06.2019 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Walter Lippmann gilt als einer der einflussreichsten Propagandisten des Neoliberalismus und einer gelenkten Demokratie, der dem marktradikalen Denken zum Siegeszug verhalf. Lippmanns 1922 erschienenes Buch "Public Opinion" gilt als ein Klassiker in Sachen Manipulation und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Von ihm wurde der Begriff "Kalter Krieg" geprägt und in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht. Weil die Durchschnittsbürger in einer Demokratie damit überfordert sind, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen, entwickelte er das Konzept einer gelenkten Demokratie, um die Meinung der Masse mit Hilfe manipulativer Techniken zu steuern.

ISBN 978-3-86489-223-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Aktuell zum Facebook-Datenskandal: Wissen Konzerne alles über uns und sind wir wirklich so berechenbar? Diese Frage kann Katharina Nocun mit einem klaren "Absolut!" beantworten. Denn wir lassen uns nur allzu gern Bücher, Reisen und potenzielle Partner vom Internet empfehlen. Großkonzerne wie Google und Facebook nutzen unsere Daten, um Millionen-Umsätze zu generieren. Banken, Firmen und Behörden nutzen Algorithmen, um unsere Zukunft vorherzusagen. Und Geheimdienste wetteifern darum, wer uns am effektivsten überwacht und durchleuchtet. Denn wer uns am besten kennt, kann uns manipulieren und uns das Geld aus der Tasche ziehen.

ISBN 978-3-7857-2620-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Boston, 1910. Der elfjährige William James Sidis wird von der amerikanischen Presse als "Wunderjunge von Harvard" gefeiert. Sein Vater Boris, ein bekannter Psychologe mit dem brennenden Ehrgeiz, die Welt durch Bildung zu verbessern, triumphiert. Er hat William von Geburt an mit einem speziellen Lernprogramm trainiert. Durch Anwendung der Sidis-Methode könnten alle Kinder die gleichen Fähigkeiten entwickeln wie sein Sohn, behauptet er. Doch als William erwachsen wird, bricht er mit seinen Eltern und seiner Vergangenheit. Er weigert sich, seine Intelligenz einer Gesellschaft zur Ver fügung zu stellen, die von Ausbeutung, Profitsucht und Militärgewalt beherrscht wird. Stattdessen versucht er, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten - mit aller Konsequenz.

ISBN 978-3-257-06998-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O'Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie.

ISBN 978-3-446-25668-2 24,00 € Portofrei Bestellen

15 Minuten lang informiert die Tagesschau Abend für Abend über die wichtigsten Nachrichten des Tages. Als "Flaggschiff der ARD" gibt sie sich als verlässlich, neutral und seriös. Diesen Anspruch hinterfragen Uli Gellermann, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer detailliert und gründlich. Sie gehen der Geschichte der Tagesschau nach, beleuchten ihre Vermittlung und Auswahl von Nachrichten, kommentieren ihre Berichterstattung zu zentralen aktuellen Themenschwerpunkten wie dem Krieg gegen Syrien und dem Konflikt um die Ukraine, stellen die viel zu unbekannten "Programmbeschwerden " als Möglichkeit des Zuschauerprotests und der demokratischen Auseinandersetzung mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk dar.

ISBN 978-3-89438-633-7 13,90 € Portofrei Bestellen

Mit e. Vorw. v. Robert F. Kennedy jr.: In diesem hochbrisanten Enthüllungsbuch über die Wahlmanipulation bei den US-Präsidentschaftswahlen beweist Greg Palast, dass mehr als 6 Millionen Wähler von der US-Wahl 2008 ausgeschlossen und politisch entmündigt wurden. Karl Rove, ehemaliger Berater von George W. Bush stellte damals zynisch fest: "Es sieht langsam so aus, als hätten wir Wahlen wie in Ländern, in denen die Verantwortlichen Generäle mit dunklen Sonnenbrillen sind."

ISBN 978-3-942989-95-4 14,95 € Portofrei Bestellen