Propaganda (Thema)

Propaganda (von lateinisch propagare‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische, religiöse oder weltanschauliche Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern. Die verschiedenen Seiten einer Thematik nicht darzulegen sowie die Vermischung von Information und Meinung charakterisieren dabei die Propagandatechniken.

Wikipedia (DE): Propaganda  |  Wikipedia (DE): Manipulation  |  Wikipedia (DE): Techniken der Propaganda und Manipulation  |  Wikipedia (DE): Die Prinzipien der Kriegspropaganda

 

Edward Bernays (1891-1995) gilt als Vater der Public Relations. Mit seinem Buch Propaganda aus dem Jahr 1928 schuf er die bis heute gültige Grundlage für modernes Kommunikationsmanagement.  Der in Wien geborene Bernays war ein Neffe Sigmund Freuds, der sich dessen Erkenntnisse der modernen Seele zunutze machte und sie in den Dienst von Regierungen und Konzernen stellte. Propaganda ist Bernays Hauptwerk.

Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, ist heute allgegenwärtig: in der Werbung offenkundig, raffinierter dagegen in der Politik und in den Medien. Das Repertoire an Methoden ist enorm, die Meinungslenkung als solche bei vielen Formen aber nur schwer zu entlarven. Doch nur wer Propaganda durchschaut, kann sich ihrer Wirkmacht entziehen. Das vorliegende Werk ist wohl die derzeit vollständigste Sammlung an relevanten Methoden und Werkzeugen. Erhellend für Neulinge, profundes Nachschlagewerk für Kenner. Denn oft sind gerade diejenigen am gefährdetsten, die meinen alle Tricks zu kennen.

US-Truppen marschieren 2014 in den Iran ein, die russische Armee besetzt 2016 Berlin und Hamburg und die USA sind im Jahr 2027 von Nordkorea erobert - heutige Videospiele erzählen brisante Geschichten. Oft werden dabei einem Millionenpublikum vor allem westliche Feindbilder präsentiert und Ängste geschürt. Zugleich propagieren zahlreiche Spiele soldatisches Heldentum und eine zunehmende Militarisierung. Dazu kooperieren viele Videospiel-Hersteller auch mit Rüstungsunternehmen einige von ihnen sind selbst in der Rüstungsindustrie tätig und dem Militär.

ISBN 978-3-89438-548-4 vergriffen

Erste Nicht-Militaria-Geschichte der Fremdenlegion. Moderne Militärgeschichte im besten Sinne. Memoiren, Romane, Filme und Propagandaschriften haben den Ruf der Fremdenlegion als Sammelbecken von Kriminellen und Aussteigern, als sadistisch-militaristische Hölle oder als exotische Lebenswelt romantischer Helden verbreitet.

ISBN 978-3-506-77563-4 vergriffen

Ukraine (9): Der Altar des Teufels - 25/05/2014
Heute wurde also in der Ukraine “gewählt”. Was für eine ungeheuerliche Farce wird der Welt hier präsentiert.

Ukraine (8): Wer ist hier der KRIMinelle? - 10/05/2014
Angesichts der seit Monaten andauernden, medialen Manipulationskampagne zur Dämonisierung Putins (sprich: Zerstörung seiner Glaubwürdigkeit und Hetze gegen Russland) wird einem Angst und Bange.

Ukraine (7): Meldungen vom Fließband - 04/05/2014
Die Ereignisse in der Ukraine überschlagen sich: tägliche kommen neue Meldungen über Gewaltausbrüche im Osten des Landes, (aber auch an der Schwarzmeerküste, wie in Odessa) über die Medien zu uns, die wir aber nur schwer einordnen können, weil uns der notwendige politische Kontext vorenthalten wird.

Ukraine (6): Glorified Bastards - 26/04/2014
Bloodthirsty America. Despicable Europe. Leave Ukraine alone. (Protest-Schild in Donetsk, Ost-Ukraine, Mitte April)

Ukraine (5): Crime and Punishment - 11/04/2014
„1945 endete der zweite Weltkrieg und der dritte begann.“ Vincent Vinciguerra, (verurteiltes) Mitglied der faschistischen Untergrundbewegung Ordine Nuovo in Italien – in einer BBC-Dokumentation über das geheime Terrornetzwerk „Gladio“.

Ukraine (4): Goebbels in Galizien - 28/03/2014
WOHER KOMMEN DIE NAZIS IN DER UKRAINE? WER HAT SIE STARK GEMACHT UND ZU WELCHEM ZWECK?

Ukraine (3): Nachtigall und Reichsadler - 21/03/2014
„Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit studieren. “Ich weiß nicht, von wem diese Weisheit stammt, aber ich denke es ist wirklich wichtig, sich mit der Geschichte eines Landes zu befassen, bevor man aktuelle Ereignisse bewerten und einordnen kann.

Ukraine (2): Cruelty in Numbers - 16/03/2014
Bevor wir uns mit den rechtsextremen Parteien bzw. echten Nazis in der Ukraine und ihren historischen Wurzeln befassen, (sowie der „russischen Invasion“ auf der Krim) möchte ich in diesem Beitrag auf den wirtschaftlichen Kontext dieser Fata Morgana Revolution näher eingehen.

Ukraine (1): Die große Fata Maidana - 23/02/2014
“Fata Morgana mirages distort the object or objects which they are based on significantly, often such that the object is completely unrecognizable.”

Dieses Buch beschäftigt sich mit DEM diskursiven Ereignis des Jahres 1999, dem „Kosovo-Krieg“. Er stellt eine Zäsur dar, denn seit 1945 waren zum ersten Mal deutsche Soldaten in militärische Kampfhandlungen „out of area“ verwickelt. Im Zentrum der interdisziplinären Arbeit steht eine quantitative und qualitative Auswertung der intellektuellen Feuilletondebatte. Fakten und Argumente werden sorgfältig getrennt und systematisch analysiert. Die Geschichte des Kosovo-Konflikts ist anhand der verfügbaren Quellen kontrovers dargestellt.

ISBN 978-3-487-14355-2 58,00 € Portofrei Bestellen

Legitimation von Kosovo-, Afghanistan- und Irakkrieg in Deutschland und den USA. Die sicherheitspolitischen Umbrüche der Jahrhundertwende fanden in den Kriegen im Kosovo, in Afghanistan und im Irak ihren Höhepunkt. Magnus-Sebastian Kutz analysiert, wie diese Kriege durch staatliche PR gerechtfertigt wurden.

ISBN 978-3-658-04863-1 vergriffen
12.09.2023 , Deutsch

Als Peter Handke 1996 Gerechtigkeit für Serbien forderte, hallte ein Aufschrei der Empörung durch die deutschsprachigen Feuilletons. Bereits nach wenigen Wochen war Gerechtigkeit nicht nur für Serbien, sondern auch für den österreichischen Dichter in weite Ferne gerückt. Das Buch stellt die damaligen Reaktionen in den Kontext der deutschsprachigen Balkanberichterstattung und zeigt auf, dass Handke mit seinen Bemerkungen so falsch nicht lag. Dass er den Finger in die Wunde gelegt hatte, verdeutlichte die von ihm ausgelöste Kontroverse, die zu einer der größten Literaturdebatten des Jahrzehnts wurde und bis heute anhält.

ISBN 978-3-7065-4614-0 12.09.2023 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-7065-5823-5 12,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Der Erste Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, forderte rund 17 Millionen Menschenleben in vielen Teilen der Welt, darunter, wie oft vergessen wird, auch viele Nichteuropäer.

ISBN 978-3-937603-84-1 vergriffen

Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit ist schon längst zum Bestandteil des politischen Lebens geworden und wird von Politikern und Parteien zur Imagepflege genutzt. Neu ist auch nicht, dass Regierungen PR-Unternehmen damit beauftragen, ihr Image in anderen Ländern aufzubessern. Wenig bekannt ist allerdings, dass es seit Langem von sehr unterschiedlichen Regierungen in Auftrag gegebene und bezahlte PR-Kampagnen gibt, um Feindbilder aufzubauen, Kriege vorzubereiten oder Diktaturen zu beschönigen.

ISBN 978-3-8329-3591-7 vergriffen

Unterdrückte Tatsachen über die an Serben begangenen Massaker 1992-1995. Dtsch.-Engl.-Serb. 2. erweiterte Auflage. Srebrenica ist eine kleine Stadt im Osten der ehemaligen jugoslawischen Republik (und des heutigen von der NATO mittels Feuertaufe gegründeten Staates) Bosnien-Herzegowina, eine bis Mitte der 90er Jahre mehrheitlich von Moslems bewohnte Enklave in serbischem Siedlungsgebiet. Aber Srebrenica war mehr: in der bald von UN- und NATO-Truppen besetzten, vom Bürgerkrieg zerrissenen Teilrepublik war es eine von den Besatzern installierte (schein-)entmilitarisierte "Schutzzone", neben epa, Gora de, Sarajevo, Tuzla und Bihac. Alle diese "Schutzzonen" lagen in mehrheitlich von Serben bewohnten Gebieten, standen aber unter UN- bzw. (was dasselbe ist) NATO-Kontrolle.

ISBN 978-3-89484-820-0 34,90 € Portofrei Bestellen

Ein ganz normaler Deutscher als Chronist seiner Zeit: vom Widerstand eines Einzelnen und der Propagandagläubigkeit der Masse. Der Laubacher Justizinspektor Friedrich Kellner wollte der Nachwelt ein Zeugnis ablegen von der gedankenlosen Unterwürfigkeit seiner Zeitgenossen und den hohlen nationalsozialistischen Propagandaphrasen.

ISBN 978-3-8353-5217-9 69,00 € Portofrei Bestellen