Siehe auch
Russland (Thema)
100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914, 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 hat sich die Wahrscheinlichkeit eines kriegerischen Konflikts in Europa dramatisch erhöht.
Als Buchladen Neuer Weg, der sich der Aufklärung über Ursachen und Folgen gesellschaftlicher Probleme wie Krieg, Faschismus, Soziale Ungleichheit, Rassismus, Entfremdung, Umweltzerstörung u.a.m. verpflichtet fühlt, geht es uns immer auch darum, (Hintergrund-)Informationen zu aktuellen und wichtigen Themen anzubieten. [s. Themenseite: /themen ].
Die Gewinner der Ukraine-Krise, Teil II
Von Jens Berger Nachdenkseiten 14.05.2014
Am Montag vermeldete der ukrainische Energiekonzern Burisma eine Personalie mit besonderer Bedeutung: Hunter Biden soll künftig als neues Vorstandsmitglied den Konzern in rechtlichen Fragen beraten und in internationalen Gremien vertreten.
Ergänzungen zu „Die Gewinner der Ukraine-Krise (Teil II)“
Die Gewinner der Ukraine-Krise, Teil I
Von Jens Berger Nachdenkseiten 07.05.2014
Neben den Rüstungskonzernen zählt eine weitere Branche zu den Gewinnern des vom Westen angefeuerten neuen Ost-West-Konflikts. Den großen Ölkonzernen war es stets ein Dorn im Auge, dass Europa einen großen Teil seiner Energie aus Russland importiert.
Ein einzigartiges Dokument, das erst jetzt entdeckt und veröffentlicht wird: Das berührende, dabei unsentimentale Tagebuch eines sechzehnjährigen Mädchens, das die Belagerung von Leningrad überlebte. Eine russische Anne Frank.
ISBN 978-3-548-61217-1
2014
vergriffen
900 Tage war Leningrad von der deutschen Wehrmacht eingeschlossen, bevor die Rote Armee am 27. Januar 1944 den Belagerungsring sprengte. Mehr als eine Million Bürger kamen in der Stadt um, ein Kriegsverbrechen, das noch immer nicht Teil der deutschen Erinnerungskultur geworden ist.
Ukraine (8): Wer ist hier der KRIMinelle? - 10/05/2014
Angesichts der seit Monaten andauernden, medialen Manipulationskampagne zur Dämonisierung Putins (sprich: Zerstörung seiner Glaubwürdigkeit und Hetze gegen Russland) wird einem Angst und Bange.
Ukraine (7): Meldungen vom Fließband - 04/05/2014
Die Ereignisse in der Ukraine überschlagen sich: tägliche kommen neue Meldungen über Gewaltausbrüche im Osten des Landes, (aber auch an der Schwarzmeerküste, wie in Odessa) über die Medien zu uns, die wir aber nur schwer einordnen können, weil uns der notwendige politische Kontext vorenthalten wird.
Ukraine (6): Glorified Bastards - 26/04/2014
Bloodthirsty America. Despicable Europe. Leave Ukraine alone. (Protest-Schild in Donetsk, Ost-Ukraine, Mitte April)
Ukraine (5): Crime and Punishment - 11/04/2014
„1945 endete der zweite Weltkrieg und der dritte begann.“ Vincent Vinciguerra, (verurteiltes) Mitglied der faschistischen Untergrundbewegung Ordine Nuovo in Italien – in einer BBC-Dokumentation über das geheime Terrornetzwerk „Gladio“.
Ukraine (4): Goebbels in Galizien - 28/03/2014
WOHER KOMMEN DIE NAZIS IN DER UKRAINE? WER HAT SIE STARK GEMACHT UND ZU WELCHEM ZWECK?
Ukraine (3): Nachtigall und Reichsadler - 21/03/2014
„Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit studieren. “Ich weiß nicht, von wem diese Weisheit stammt, aber ich denke es ist wirklich wichtig, sich mit der Geschichte eines Landes zu befassen, bevor man aktuelle Ereignisse bewerten und einordnen kann.
Ukraine (2): Cruelty in Numbers - 16/03/2014
Bevor wir uns mit den rechtsextremen Parteien bzw. echten Nazis in der Ukraine und ihren historischen Wurzeln befassen, (sowie der „russischen Invasion“ auf der Krim) möchte ich in diesem Beitrag auf den wirtschaftlichen Kontext dieser Fata Morgana Revolution näher eingehen.
Ukraine (1): Die große Fata Maidana - 23/02/2014
“Fata Morgana mirages distort the object or objects which they are based on significantly, often such that the object is completely unrecognizable.”
Das Jahr 1905 – Rußland im Umbruch. Die erste russische Revolution findet im ganzen Land zur gleichen Zeit statt “von Wladiwostok bis Sewastopol”. Doch wie kann eine solche Revolution gegen das Zarentum erfolgreich inszeniert werden?
ISBN 978-3-938803-63-9
vergriffen
August 1991: Panzer auf Moskaus Straßen, Ausnahmezustand, der sowjetische Staatspräsident unter Hausarrest. Der Putsch am 19. August markiert das Ende der Ära Gorbatschow und den von da an nicht mehr aufzuhaltenden Untergang der Weltmacht Sowjetunion.
Moskau um 1930: Zusammen mit seinen Gehilfen geht der Teufel um und wirbelt die Stadt mächtig durcheinander. Im Varietétheater richten sie ein heilloses Chaos an und stellen das Publikum Bürger der Stalinzeit mit all ihren Schwächen bloß.
Es ist das Jahr 2033. Ein verheerender Krieg hat weite Teile der Erde vernichtet und jegliches Leben unmöglich gemacht. Doch es gibt Überlebende: In den U-Bahn-Schächten der Moskauer Metro haben die Menschen eine bizarre Zivilisation entwickelt.
ISBN 978-3-453-31593-8
vergriffen
Sankya, der jugendliche Held dieser mitreißenden Geschichte von Revolte, Liebe und Verrat, ist Mitglied einer militanten regimekritischen Gruppierung. Nach heftigen Krawallen in Moskau ist ihm die Sicherheitspolizei auf der Spur. Er flieht aufs Land und lebt vom spärlichen Gehalt der Mutter, die unter schlechtesten Bedingungen in einer Fabrik arbeitet und dem Leben ihres Sohnes völlig verständnislos gegenübersteht. Bald glaubt Sankya sich sicher und nimmt wieder Kontakt mit seiner Freundin auf doch er gerät in einen Hinterhalt und wird verhaftet. Im Gefängnis wird er Opfer von Folter und Erniedrigung. Was Spiel war, ist plötzlich blutiger Ernst.
ISBN 978-3-88221-579-3
vergriffen