De Gruyter Oldenbourg

Governance in der Planwirtschaft. Von Marcel Boldorf

Governance in der Planwirtschaft. Von Marcel BoldorfIndustrielle Führungskräfte in der Stahl- und Textilbranche der SBZ/DDR (1945-1958). Ausgehend von der Entnazifizierung und der Kaderauswahl bei der Errichtung einer zentralen Planwirtschaft in der SBZ/DDR untersucht Marcel Boldorf Werte, Regeln und Grundsätze der Governance.

ISBN 978-3-11-035512-3       69,95 €  Portofrei        Bestellen

Kant-Lexikon. 3 Bde. Hrsg. v. Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg u. Georg Mohr

Kant-Lexikon. 3 Bde. Hrsg. v. Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg u. Georg MohrDas Lexikon erschließt das philosophische Werk Immanuel Kants auf der Grundlage des aktuellen Standes der Kant-Forschung. Mit über 2.300 Artikeln von über 200 Autoren stellt das Kant-Lexikon ein umfassendes Kompendium dar.

ISBN 978-3-11-017259-1       249,00 €  Portofrei       Bestellen

Wehrmacht in der NS-Diktatur. Sonderausgabe. 4 Bde.

Wehrmacht in der NS-Diktatur. Sonderausgabe. 4 Bde. "70 Jahre nach Kriegsbeginn kann man als gesicherten Konsens der seriösen Forschung festhalten: Die Wehrmacht als Institution war mit vollem Bewußtsein an allen Verbrechen des NS-Regimes beteiligt (...) Wissenschaftlich ist der Streit um die Wehrmacht ausgestanden."

ISBN 978-3-486-70721-2      98,00 €  Portofrei      Bestellen

Bayern in der NS-Zeit, Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Bd. III. Hrsg. Martin Broszat, Martin und Elke Fröhlich

Bd. III: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, Teil B

Mit den neuen Veröffentlichungen hat das große Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte dem breit entfalteten Bild der politischen und gesellschaftlichen Konflikte der NS-Zeit in Bayern weitere eindrucksvolle Konturen hinzugefügt.

ISBN 978-3-486-42381-5     34,95 €  Portofrei     Bestellen

Bayern in der NS-Zeit, Bd. I. Soziale Lage und politisches Verhalten der Bevölkerung. Hrsg. Martin Broszat und Elke Fröhlich

Bd. I: Soziale Lage und politisches Verhalten der Bevölkerung im Spiegel vertraulicher Berichte

Die Geschichtsschreibung über die NS-Zeit hat meist die spektakulären Staatsaktionen und die Figur Hitlers in den Mittelpunkt gerückt. Weitgehend unbekannt blieb dagegen die Wirkungsgeschichte des NS-Regimes bei den „kleinen Leuten“, auf der unteren sozialen und lokalen Ebene.

ISBN 978-3-486-48361-1     34,95 €  Portofrei     Bestellen

Bayern in der NS-Zeit, Bd. VI. Die Herausforderung des Einzelnen. Geschichten über Widerstand und Verfolgung. Hrsg. Martin Broszat und Elke Fröhlich

Bd. VI: Die Herausforderung des Einzelnen. Geschichten über Widerstand und Verfolgung

Die dramatischen und eindrucksvollen Geschehnisse um den 20. Juli, die „Weiße Rose“ oder die „Rote Kapelle“ sind schon oft dargestellt worden und scheinen hinlänglich bekannt.

ISBN 978-3-486-42411-9     34,95 €  Portofrei     Bestellen

Bayern in der NS-Zeit, Bd. V. Die Parteien KPD, SPD, BVP in Verfolgung und Widerstand. Hrsg. Martin Broszat und Elke Fröhlich

Bd. V: Die Parteien KPD, SPD, BVP in Verfolgung und Widerstand

Der vorliegende Band liefert die schon lange ausstehende Gesamtdarstellung des parteipolitisch bedingten Widerstands und der Verfolgung von Kommunisten, Sozialdemokraten und Angehörigen der Bayerischen Volkspartei während der NS-Zeit im rechtsrheinischen Bayern.

ISBN 978-3-486-42401-0     34,95 €  Portofrei     Bestellen

Bayern in der NS-Zeit, Bd. IV. Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Hrsg. Martin Broszat und Elke Fröhlich

Bd. IV: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, Teil C

Die Serie von zwanzig Forschungsbeiträgen zum Thema Widerstand und Verfolgung 1933-45 wird mit diesem Band abgeschlossen. Die Thematik ist wiederum breit gefächert: Den gesellschaftlichen Mikrokosmos einer Bergarbeitergemeinde in der NS-Zeit rekonstruiert eine umfangreiche Lokalstudie über Penzberg in Oberbayern.

ISBN 978-3-486-42391-4     34,95 €  Portofrei     Bestellen

Seiten