De Gruyter Oldenbourg (Verlag)

GND1065492103  De Gruyter Oldenbourg

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/R._Oldenbourg_Verlag

Homepage (Stand: 12.09.2024): https://www.degruyter.com

1983 gilt als eines der spannungsreichsten Jahre des Kalten Krieges. 393 erstmals veröffentlichte Dokumente zeigen, wie sich die Bundesregierung vor dem Hintergrund einer verschärften Blockkonfrontation bemühte, den Ost-West-Dialog und den Prozess der europäischen Einigung nicht abreißen zu lassen.

ISBN 978-3-486-74707-2 149,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen und Andreas Wirsching Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch

ISBN 978-3-11-034542-1 139,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

"70 Jahre nach Kriegsbeginn kann man als gesicherten Konsens der seriösen Forschung festhalten: Die Wehrmacht als Institution war mit vollem Bewußtsein an allen Verbrechen des NS-Regimes beteiligt (...) Wissenschaftlich ist der Streit um die Wehrmacht ausgestanden."

ISBN 978-3-486-70721-2 98,00 € Portofrei Bestellen

Bd. III: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, Teil B

Mit den neuen Veröffentlichungen hat das große Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte dem breit entfalteten Bild der politischen und gesellschaftlichen Konflikte der NS-Zeit in Bayern weitere eindrucksvolle Konturen hinzugefügt.

ISBN 978-3-486-42381-5 34,95 € Portofrei Bestellen

Bd. I: Soziale Lage und politisches Verhalten der Bevölkerung im Spiegel vertraulicher Berichte

Die Geschichtsschreibung über die NS-Zeit hat meist die spektakulären Staatsaktionen und die Figur Hitlers in den Mittelpunkt gerückt. Weitgehend unbekannt blieb dagegen die Wirkungsgeschichte des NS-Regimes bei den „kleinen Leuten“, auf der unteren sozialen und lokalen Ebene.

ISBN 978-3-486-48361-1 34,95 € Portofrei Bestellen

Bd. VI: Die Herausforderung des Einzelnen. Geschichten über Widerstand und Verfolgung

Die dramatischen und eindrucksvollen Geschehnisse um den 20. Juli, die „Weiße Rose“ oder die „Rote Kapelle“ sind schon oft dargestellt worden und scheinen hinlänglich bekannt.

ISBN 978-3-486-42411-9 34,95 € Portofrei Bestellen

Bd. V: Die Parteien KPD, SPD, BVP in Verfolgung und Widerstand

Der vorliegende Band liefert die schon lange ausstehende Gesamtdarstellung des parteipolitisch bedingten Widerstands und der Verfolgung von Kommunisten, Sozialdemokraten und Angehörigen der Bayerischen Volkspartei während der NS-Zeit im rechtsrheinischen Bayern.

ISBN 978-3-486-42401-0 34,95 € Portofrei Bestellen

Bd. IV: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, Teil C

Die Serie von zwanzig Forschungsbeiträgen zum Thema Widerstand und Verfolgung 1933-45 wird mit diesem Band abgeschlossen. Die Thematik ist wiederum breit gefächert: Den gesellschaftlichen Mikrokosmos einer Bergarbeitergemeinde in der NS-Zeit rekonstruiert eine umfangreiche Lokalstudie über Penzberg in Oberbayern.

ISBN 978-3-486-42391-4 34,95 € Portofrei Bestellen