Aufbau-Verlag (Verlag)

GND5058957-X  Aufbau-Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Aufbau_Verlag

Homepage (Stand: 10.08.2024): https://www.aufbau-verlage.de

Ein literarisches Kleinod in neuer Übersetzung. Im Paris des Jahres 1918 begegnen sich Pierre und Luce. Im trunkenen Gefühl ihrer Liebe vergessen sie den Geschützdonner über der Stadt - zwei selige Kinder, die über dem Abgrund spielen."Hier spürte ich menschliche, moralische Überlegenheit, eine innere Freiheit ohne Stolz, Freiheit als Selbstverständlichkeit einer starken Seele. Auf den ersten Blick erkannte ich den Mann, der in entscheidender Stunde das Gewissen Europas sein würde", schrieb Stefan Zweig über den Nobelpreisträger Romain Rolland, den es mit dieser Neuübersetzung wiederzuentdecken gilt.

ISBN 978-3-351-03313-2 vergriffen

Jahrhundertautoren gegen den Krieg. Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik große Autoren reagieren auf den ersten modernen Krieg mit großer Literatur. Texte von: Vicki Baum, Johannes R. Becher, Hans Fallada, Lion Feuchtwanger, Leonhard Frank, Ernst Glaeser, Edlef Köppen, Rosa Luxemburg, Erich Maria Remarque, Anna Seghers, Bertha von Suttner, Georg Trakl, Kurt Tucholsky, Friedrich Wolf und Stefan Zweig. 

ISBN 978-3-351-03555-6 vergriffen

Die Geschichten des Ersten Weltkriegs. 18 große Autoren, die den Ersten Weltkrieg miterlebt haben, schreiben gegen das Vergessen und zeigen Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik.

ISBN 978-3-351-03515-0 vergriffen
ISBN 978-3-8412-0781-4 11,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

In der Liebe und im Krieg. In diesem Roman einer Liebe im Ersten Weltkrieg steht das Schicksal der jungen Lenore Wahl im Mittelpunkt, womit Zweig auf das Unverständnis seiner Zeitgenossen stieß: Man empfand dies als befremdlich privat, wo doch die Männer an der Front gekämpft und ihr Leben riskiert hatten.

ISBN 978-3-351-03556-3 vergriffen

Mord im Auftrag des Staates. Nicht nur Stasi und KGB stellten sich über Recht und Gesetz, auch Mossad und CIA agieren jenseits des Völkerrechts. Egmont R. Koch enthüllt anhand exklusiver Quellen die skandalösen Mordpraktiken der Geheimdienste.

ISBN 978-3-351-03546-4 vergriffen

Eine Liebe, in der sich Weltgeschichte spiegelt Rio de Janeiro am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Nach der gescheiterten Revolte von 1935 eröffnet das Vargas-Regime eine Hexenjagd auf Kommunisten. Der Schuhmacher Max Kutner, ein polnischer Jude, muss im Auftrag der Geheimpolizei auf Jiddisch verfasste Korrespondenz etlicher Exilgenossen übersetzen und nach verschlüsselten Botschaften durchsuchen.

ISBN 978-3-351-03524-2 vergriffen