Globalisierung (Thema)

Warum starb Ekaru Loruman? Ekaru war ein armer kenianischer Kleinbauer, der versuchte, seine knapp zehn Kühe vor schwerbewaffneten Viehdieben zu schützen. Die Kugel, die ihn traf, stammte aus einer modernen Schnellfeuerwaffe. Sein Tod war kein Einzelfall, er markiert den Zusammenhang von zunehmender Armut, zunehmender Gewalt und den Folgen des weltweiten Klimawandels. Bis vor knapp zwanzig Jahren lebte der Stamm der Turkana friedlich im nordwestlichen Grenzgebiet Kenias in unmittelbarer Nachbarschaft zum ugandischen Stamm der Pokot. Seither jedoch haben sich die Lebensbedingungen der beiden Stämme grundlegend verändert. Die Böden sind ausgetrocknet, die wenigen Wasserquellen versiegt; Getreide kann nicht mehr angebaut und das Vieh nicht mehr getränkt werden. Die unmittelbaren Folgen des weltweiten Klimawandels haben in diesem Mikrokosmos zu einem mörderischen Konflikt um das täglich Überleben geführt.

ISBN 978-3-942281-34-8 19,90 € Portofrei Bestellen

Die literarische Sensation aus Amerika ein kosmopolitischer Familienroman: In Boston, London und Ghana sind sie zu Hause, Olu, Sadie und Taiwo. Sechs Menschen, eine Familie, über Weltstädte und Kontinente zerstreut.

ISBN 978-3-596-19333-2 2014 10,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Bolivars Erben im Kampf um Eigenmacht, Identität und Selbstbestimmung. Die Politik des "Washingtoner Konsens" prägt bis heute die Volkswirtschaften Lateinamerikas. Auch aktuelle Reformvorschläge rütteln kaum an diesem Paradigma.

Dieser Sammelband untersucht gegenwärtige Veränderungen in der Sozialstruktur von Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Jamaika, Kuba, Mexiko und Venezuela.

ISBN 978-3-86754-313-2 vergriffen