Liquid Fear - Fließende Angst

Wir leben im Zeitalter der Angst - höchste Zeit, den Klassiker von Zygmunt Bauman zu lesen, der hier endlich zum ersten Mal deutsch vorliegt. Viele Katastrophen haben wir schon hinter uns, an die Fernsehbilder haben wir uns gewöhnt, aber die Anatomie der Ängste, die Misere der Moderne hat sich nicht verändert.

ISBN 978-3-902968-67-8 1. Auflage 25.10.2021 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Im Gegenteil: Die Gedanken von Bauman haben nichts von ihrem Gewicht verloren, sie sind heute, da die von ihm dargestellten Mechanismen zunehmend wirksam werden und sich seine Vorhersagen bewahrheiten, aktueller und leichter verständlich denn je. 

Ein grandioser, mitreißender Text über die Herkunft der Angst und die Möglichkeiten zu ihrer Überwindung.

Mehr Infos

„Und doch haben gerade in diesem beispiellos sicheren und komfortablen Teil der Welt – in Europa und seinen ehemaligen Herrschaftsgebieten, überseeischen Ablegern, Zweigstellen und Sedimentationen sowie in einigen anderen ‚entwickelten Ländern‘ mit europäischen Verbindungen der Wahlverwandtschaft eher als Verwandtschaft – die Angstsucht und der Sicherheitswahn in den letzten Jahren die spektakulärste Karriere gemacht. Entgegen der objektiven Evidenz sind es gerade jene Menschen, die in der größten Bequemlichkeit aller Zeiten leben, so verwöhnt und verhätschelt wie kein anderes Volk in der Geschichte, die sich bedrohter, unsicherer und ängstlicher fühlen, mehr zur Panik neigen und sich hingebungsvoller um alles kümmern, was mit Sicherheit und Geborgenheit zu tun hat, als die Menschen in den meisten anderen Gesellschaften der Vergangenheit und Gegenwart.“ Zygmunt Bauman

Inhaltsverzeichnis

Angst als Instrument der Macht. Von Marcel Fratzscher DIW 6. Oktober 2023
Siehe auch Angst und Macht. Von Rainer Mausfeld

Der Autor

Zygmunt Bauman, geboren 1925 im polnischen Posen, gestorben 2017 in Leeds, war ein polnisch-britischer Soziologe und Philosoph. 1939 floh er in die Sowjetunion. Nach dem Krieg machte er zunächst Karriere im militärischen Korps der polnischen Staatssicherheit und begann dann ein Studium. Er habilitierte sich 1960 an der Universität Warschau, wo er bald darauf eine Professur übernahm. Nach den März-Unruhen 1968 emigrierte er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds in Großbritannien, den er bis 1990 innehatte.

Zymunt Bauman auf Wikipedia

Autoren

Erstellt: 20.03.2025 - 09:12  |  Geändert: 20.03.2025 - 10:21