Natur (Thema)

Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat.
Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen.

ISBN 978-3-8376-4530-9 19,99 € Portofrei Bestellen

Vermittlung der Widersprüche - die dialektische Bewegung des Philosophierens. Die Konstruktion der Einheit von Widersprüchlichem in einem Weltmodell ist seit Platon ein zentrales Anliegen der Philosophie. In der Neuzeit ist es das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, in dem sich die Reflexion dieses Problems entfaltet. Die Geschichte der dialektischen Denkbewegung in der Neuzeit ist Thema der dreibändigen Darstellung.

ISBN 978-3-476-01555-6 49,90 € Portofrei Bestellen

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit kam es zur weltweit größten Ökokatastrophe, die Experten weitaus dramatischer als die Klimakatastrophe einschätzen. Denn jährlich verschwinden weltweit sieben Millionen Hektar fruchtbare Erde durch menschliche Ausbeutung und Vernichtung - ein Gebiet so groß wie die Gesamtfläche von Irland. Und das obwohl der immense Einfluss des Ökosystems Boden auf unsere Gewässer, unsere Luft und auf das Klima auf der Hand liegen. Dabei stellt der lebendige Boden eines der weltweit größten und faszinierenden Ökosysteme dar, das eine Schlüsselrolle bei der Lösung globaler Umweltprobleme spielt und für uns Menschen lebenserhaltend ist. Auch der weltweite Natur- und Umweltschutz übersah jahrzehntelang das Medium "fruchtbarer Erde" als spezielle Thematik nahezu vollständig.

ISBN 978-3-85371-428-7 19,90 € Portofrei Bestellen

Immer mehr lokale und regionale ökologische Katastrophen drangsalieren die Menschheit. Sie kennzeichnen einen Prozess des beschleunigten Umschlags der Umweltkrise in eine globale Umweltkatastrophe.Weil ihre Hauptursachen in der kapitalistischen Profitwirtschaft liegen, erfordert die Umweltfrage heute einen gesellschaftsverändernden Kampf. Dazu brauchen wir eine neue Umweltbewegung, die einen klaren Trennungsstrich gegen den imperialistischen Ökologismus zieht, sich organisiert, kämpferisch, zielstrebig und weltumspannend gegen die mutwillige Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen durch die Herrschenden Front macht.

ISBN 978-3-88021-405-7 17,50 € Portofrei Bestellen

In seinem Buch über Wirtschaftssysteme formuliert der Berliner Ökonom Giacomo Corneo den bemerkenswerten Satz: "Aber eine herausragende Alternative, die zweifellos funktionieren würde und dem heutigen Kapitalismus klar überlegen wäre, eine solche Alternative konnten wir am Ende nicht aufzeigen".Ich habe die Absicht, im vorliegenden Buch diese Behauptung zu widerlegen. Ich will zeigen und beweisen, dass erstens der Kapitalismus in der heutigen Form und alle derzeitigen industriellen Wirtschaftssysteme an ihren eigenen Ansprüchen und erst recht an denen der Menschen gemessen scheitern. Dass zweitens ein besseres Wirtschaftssystem notwendig und möglich ist, das leistungsfähig, gerecht und ökologisch nachhaltig ist. Dass drittens dieses neue Wirtschaftssystem auf einem Fundament steht, das die bisherigen Wirtschaftssysteme überhaupt nicht erkannt, allerdings in gröbster Weise missbraucht haben, nämlich auf der ganzen Natur als Produzentin aller Produkte, als Wohnort für uns Menschen und als Erzeugerin unseres Lebenszusammenhangs.

ISBN 978-3-7316-1210-0 16,80 € Portofrei Bestellen

SOS für unsere Erde!"Der Bärenstarke" - schon sein Vorname deutet es an: Bernhard Fricke macht sich stark für Menschen, Tiere und Umwelt. Auf einem Bauernhof aufgewachsen, fühlt er seit frühester Kindheit eine tiefe Verbindung zu allen Lebewesen. Diese Liebe geht so weit, dass er sein Schaf Seraphin illegal impft, als die Maul- und Klauenseuche grassiert. Bäume bewahrt er vor der Abholzung. Im Landtagswahlkampf unterstützt er Erhard Eppler als persönlicher Mitarbeiter.

ISBN 978-3-7766-2779-4 20,00 € Portofrei Bestellen

In Deutschland ist die Natur doch noch in Ordnung? Wir Deutschen sind vorbildliche Naturschützer? Weit gefehlt. Zahllose Wiesen- und Ackerpflanzen, Insekten und Vögel gehörten bis vor wenigen Jahrzehnten ganz selbstverständlich zu unserer Landschaft. Heute sind viele von ihnen gefährdet oder schon verschwunden. Je mehr aus Bauern intensiv produzierende Landwirte wurden, desto stärker verödeten artenreiche Wiesen und Weiden zu Intensivgrünland und vielfältige Ackerlandschaften zu industriell bewirtschafteten Monokulturen. Statt dem Treiben Einhalt zu gebieten, fördert die Politik den Wahnsinn noch.

ISBN 978-3-86153-960-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Limitierte Auflage im hochwertigen Schuber! Wim Wenders Dokumentarfilm "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes" ist in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit mit dem Vatikan entstanden. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche.

EAN 5053083160173 12,99 € Portofrei Bestellen (DVD)

Michael Brie führt in das Werk des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers Karl Polanyi (1886-1964) ein und skizziert Möglichkeiten des Dialogs zwischen diesem und Nancy Fraser, der bekanntesten US-amerikanischen Feministin. Karl Polanyi hatte in seinem Hauptwerk → »Die Große Transformation« den Kapitalismus als Zivilisation untersucht, in der die Gesellschaft den Zwangstendenzen sich selbst regulierender Märkte unterworfen wird. Die Ausweitung der Märkte auf die Grundgüter der Gesellschaft (Arbeit, Natur und Geld) sei mit dem Erstem Weltkrieg, der Großen Depression sowie dem aufkommenden Faschismus an Grenzen gestoßen, hat Freiheit, Demokratie, Natur und Kultur bedroht. Polanyi suchte deshalb eine Lösung außerhalb von Kapitalismus und Marktgesellschaft.

ISBN 978-3-89965-642-8 10,00 € Portofrei Bestellen

Der junge Bauernsohn Viljami hat sich in Lempi, die Tochter des Ladenbesitzers aus der kleinen Stadt Rovaniemi in Lappland, verliebt. Hals über Kopf heiraten sie, und Lempi, der das Landleben fremd ist, zieht zu Viljami auf den Hof. Um sie zu entlasten, stellt ihr Mann die Magd Elli ein, die insgeheim selbst gern an seiner Seite wäre. Nach einem einzigen glücklichen Sommer wird Viljami 1943 zum Kriegsdienst eingezogen. Als er zurückkehrt, ist die Stadt zerstört und Lempi verschwunden. Dass sie wie ihre Zwillingsschwester mit einem Offizier nach Deutschland gegangen sei, kann er sich nicht vorstellen.

ISBN 978-3-446-26004-7 21,00 € Portofrei Bestellen