Natur (Thema)

Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt. Sie haben noch nie etwas vom Stummelfußfrosch gehört? Oder dem Sumatra-Nashorn? Gut möglich, dass Sie auch nie von ihnen hören werden, denn sie sind dabei auszusterben. Wir erleben derzeit das sechste sogenannte Massenaussterbeereignis: In einem relativ kurzen Zeitraum verschwinden ungewöhnlich viele Arten.

ISBN 978-3-518-42481-0 24,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-46687-2 2016 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Von der Sommerzeit bis zur Schichtarbeit: Wir treiben routinemäßig Schindluder mit unserer inneren Uhr und ruinieren damit unsere Gesundheit. Der Neurobiologe Peter Spork hat wissenschaftliche Erkenntnisse aus Biologie und Medizin auf unseren Alltag übertragen und einen 8-Punkte-Plan entworfen, wie wir wieder im Einklang mit dem Rhythmus der Natur leben können.

ISBN 978-3-446-44051-7 18,90 € Portofrei Bestellen

Warum wir die Natur brauchen, um glücklich zu sein. Die Diskrepanz zwischen dem immer populärer werdenden Bedürfnis nach der Flucht aufs Land und der kontinuierlich bedrohten Umwelt - ein Ergebnis menschlichen Handelns - versucht Eric Lambin konstruktiv zu vereinen: Er untersucht, ob sich auch egoistisch gedachte Gründe für die Rettung der Umwelt finden lassen und so ein Verantwortungsbewusstsein entstehen kann, das nicht nur altruistisch auf kommende Generationen verweist.

ISBN 978-3-455-50321-0 21,99 € Portofrei Bestellen

Die Farben des Landes. Es war einmal in Amerika Seltene Aufnahmen aus dem Amerika der JahrhundertwendeVom Atlantik bis zum Pazifik, von den Rocky Mountains bis zum nördlichen Wendekreis: Die Landschaft Nordamerikas ist so vielfältig wie unermesslich weit.

ISBN 978-3-8365-4210-4 vergriffen

Big Data verändert alles. Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar: Eine unersättliche Überwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser Leben abbilden, werden systematisch ausgewertet. Alles wird zu digitaler Information. Die Welt der Algorithmen beherrscht uns längst. Sie verändert unser Leben und unser Denken. Klaus Mainzer zeigt in diesem Buch, wie es bei dem Vorhaben, die Welt zu berechnen, zu einer Revolution der Denkart kam.

ISBN 978-3-406-66130-3 24,95 € Portofrei Bestellen

Wir leben in spannenden Zeiten, doch die sind nicht leicht zu überblicken. Mathematik und Naturwissenschaft haben sich in den letzten zehn Jahren sehr verändert. Manche sprechen von einer neuen goldenen Zeit der Wissenschaften. Gleichzeitig erleben wir, dass in der Öffentlichkeit lediglich eine Minderheit die Entwicklung beobachtet. In der linken Diskussion arbeitet man sich immer noch an Betrachtungen aus dem vorletzten Jahrhundert ab. Paradox, wenn man bedenkt, dass sowohl Anarchisten als auch Marxisten jener Zeit sich ständig mit neuen wissenschaftlichen Ergebnissen auseinandersetzten. Deshalb möchten die Autoren mit diesem Buch Informationen und Denkanstösse für links denkende und handelnde Menschen vorlegen.

ISBN 978-3-89657-063-5 vergriffen

Sie waren vor uns da und werden uns überleben. Sie begleiten uns seit Menschengedenken, so nah und alltäglich wie keine anderen Lebewesen: Insekten bestäuben unsere Nutzpflanzen, ernähren sich von unserem Essen, leben in unseren Betten und Kleidungsstücken, in den Ritzen unserer Dielen und dem Fell unserer Haustiere.

ISBN 978-3-88221-080-4 38,00 € Portofrei Bestellen