Umwelt (Thema)

Rutger Bregman. Zusammen mit Susanne Götze

Dürren, Überschwemmungen, Tornados - in den letzten Jahren häufen sich extreme Wetterlagen und sind doch nur ein Punkt auf einer langen Liste von grundstürzenden Veränderungen, mit denen die Menschheit zu kämpfen hat. Längst geht es nicht mehr nur darum, was wir tun können, um die Folgen des Klimawandels zu verhindern, sondern darum, was wir tun können, um ihnen zu begegnen. In einem aufrüttelnden Essay, der in den Niederlanden bereits 2020 erschien, ruft der Bestseller-Autor Rutger Bregman dazu auf, die Augen nicht länger vor dem Unvermeidlichen zu verschließen ...

ISBN 978-3-499-00729-3 8,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Schöne Welt, wo bist du hat die karge, intensive Melancholie eines Hopper-Gemäldes. Ihr bester Roman.« Brandon Taylor, The New York Times

Alice trifft Felix. Sie ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, er arbeitet entfremdet in einer Lagerhalle. Sie begehren einander, doch können sie einander auch trauen? Alice' beste Freundin Eileen hat eine schmerzvolle Trennung hinter sich und fühlt sich aufs Neue zu Simon hingezogen, mit dem sie seit ihrer Kindheit eng verbunden ist. Sie lieben sich, doch ist der Versuch der Liebe den möglichen Verlust ihrer Freundschaft wert?

ISBN 978-3-546-10050-2 20,00 € Portofrei Bestellen

Führende Wissenschaftler erklären wie u.a. Photovoltaik, Solarthermie, Solare Klimatechnik, Wind- und Wasserkraft, Brennstoffzellen, energieeffizientes Bauen, Wasserstoffspeicher zur Netzstabilisierung funktionieren. Ca. 20% mehr Information im Vergleich zur zweiten Auflage!

ISBN 978-3-527-41108-5 34,90 € Portofrei Bestellen

Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die aktuelle Systemtechnik für Anlagen und Systeme zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Außerdem gibt es einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des erneuerbaren Energieangebots. Ausgehend davon werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zugänglich gemacht; außerdem werden die Potenziale der verschiedenen Optionen zur Nutzung regenerativer Energien und deren derzeitige Nutzung diskutiert.

ISBN 978-3-662-61189-0 119,99 € Portofrei Bestellen

Leben wir in einem Zeitalter, in dem alles kollabiert? Die Finanzmärkte, Europa, die Demokratie? Nichts scheint "heutzutage" mehr sicher. Doch war das früher anders? Sind große Reiche nicht schon immer viel schneller verschwunden als sie errichtet wurden und waren drastische Veränderungen nicht seit jeher eher Ergebnisse von Kipppunkten als von langsamen Prozessen?

Ugo Bardi nennt dieses Phänomen den "Seneca Effekt", weil der römische Gelehrte als erster verstanden hat, dass die Zerstörung gesellschaftlicher und natürlicher Systeme anderen Regeln gehorcht als deren Aufbau.

ISBN 978-3-96006-010-9 25,00 € Portofrei Bestellen

Der Globalismus propagiert einen unökologischen und autoritären Ausweg aus den aktuellen Problemen. "Klimaneutralität"lautet sein Zauberwort, doch dabei werden nur die Energieträger ausgewechselt. Mit Vollgas geht die Fahrt in die bisherige, falsche Richtung weiter. Die als "Green Deal" getarnte Wachstumsstrategie bleibt unwidersprochen.Der Autor schlägt einen Richtungswechsel der Politik um 180 Grad vor: Deglobalisierung, d.h. Lokalisierung und Kleinräumigkeit, Regeneration des Ökosystems,qualitative Entwicklung statt quantitatives Wachstum, tendenzielle Dedigitalisierung, Dekommerzialisierung, Deindustrialisierung und Demotorisierung.

ISBN 978-3-85371-489-8 22,00 € Portofrei Bestellen

Sie sind jung und brauchen die Welt! Lasst sie uns gemeinsam schützen. 60 junge Leute auf der ganzen Welt zeigen uns wie.

Im Kampf um unseren Planeten gibt es nicht nur Sündenböcke, sondern auch Vorbilder - die jungen Klima-Aktivisten. Egal, ob wir Erwachsene uns ihrer Sache verschrieben haben oder nicht: Von Asien bis Afrika, von Ozeanien bis Europa, von Amerika bis zur Antarktis finden junge Menschen unglaubliche Wege, um gegen die Klimakatastrophe zu kämpfen. Wie würden Sie verhindern, dass Millionen Strohhalme im Meer entsorgt werden? Wäre es nicht wunderbar, wenn eine Fußball-Mannschaft nach dem Spiel einen Baum für jedes gefallene Tor pflanzt? Halten Sie es für schier unmöglich, dass ein einzelner Mensch eine Regierung zum Handeln in Sachen Klima bewegt? Lassen Sie sich von den verblüffenden Ideen junger Menschen auf der ganzen Welt dazu inspirieren, Ihren Teil zur Rettung unseres Planeten beizutragen.

ISBN 978-3-7645-0778-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Wir alle sollen nachhaltig werden. So ist es jedenfalls generell in Wissenschaft, Medien und Politik zu hören. Doch: "Nachhaltigkeit" - Was ist das überhaupt? Und wie gut stehen die Chancen, Nachhaltigkeitskonzepte auch durchzusetzen?
Dieses Buch versucht überhaupt nicht erst, den vielen "Nachhaltigkeitsbüchern" noch ein weiteres hinzuzusetzen. Es stellt vielmehr die gesellschaftliche Grundlage für "Nachhaltigkeit" ganz grundlegend in Frage. Und es zeigt, dass wir uns, gerade wenn wir Nachhaltigkeit anstreben, sehr schnell in Widersprüche verwickeln. Und regelmäßig erreichen wir damit nicht die "Nachhaltigkeit", sondern das pure Gegenteil.

ISBN 978-3-662-63331-1 19,99 € Portofrei Bestellen

Es geht nicht darum, die Welt zu retten. Wenn wir so weitermachen, wird die Erde sich eines Tages des Störenfriedes Mensch entledigen. Viel wichtiger ist es daher, dass wir uns selbst retten und uns daran erinnern, wer wir wirklich sind. Dann kommt das "Welt retten" fast von selbst. Der Autor kommt in seinem Buch zu dem Schluss, dass die fehlende Spiritualität beim Thema Nachhaltigkeit meist zu einem Denken in Schwarz und Weiß, Gut und Böse sowie Richtig und Falsch führt und dadurch die bisherigen Ansätze zur Lösung der Probleme zum Scheitern verurteilt sind. Denn in Wirklichkeit geht es um die Erfahrung von Trennung und Verbundenheit.

ISBN 978-3-347-18233-2 14,90 € Portofrei Bestellen

Ein eindringlicher Appell - von einem der wichtigsten indigenen Vordenker Brasiliens.

Die Menschheit steht vor der globalen Katastrophe. Der brasilianische Umweltaktivist Ailton Krenak sieht den Grund dafür in unserer bisherigen Definition vom Menschen - als Krone der Schöpfung, die berechtigt ist, die Natur nach Belieben auszubeuten. Sein eindringlicher Appell: Um unseren kollektiven Marsch in den Abgrund zu stoppen, müssen wir uns neu orientieren, veraltete Denkmuster loslassen und einen Weg zurück zu unserem Ursprung finden. Dabei helfen uns die verschiedenen kulturellen Auslegungen vom Menschsein, die überall auf dem Planeten zu finden sind. Nur so können wir das Ende der Welt vertagen.

ISBN 978-3-442-77112-7 10,00 € Portofrei Bestellen