Iran (Thema)

29.07.2016 , Deutsch

Die Geopolitik und strategische Dimension der US-amerikanischen Außenpolitik unter den Präsidenten George W. Bush und Barack Obama steht im Zentrum dieser Argumentation des brasilianischen Politikwissenschaftlers und Historikers Luiz Alberto Moniz Bandeira. Der Autor eröffnet in seiner Monografie ein politisch-historisches Panorama und analysiert den Einfluss der USA auf historische und politische Prozesse in der Welt seit den 2000er Jahren.

ISBN 978-3-658-09413-3 29.07.2016 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Das Buch bietet eine fundierte juristische Auseinandersetzung mit einer sehr schillernden und Emotionen auslösenden Rechtsmaterie, dem "islamischen Recht", welches bisweilen in der medialen Berichterstattung allzu einseitig dargestellt wird.

ISBN 978-3-7089-0595-2 vergriffen
23.05.2012 , Deutsch

Wie der Westen seine Zukunft verspielt. Es scheint alles so klar und einfach zu sein: Auf keinen Fall dürfen die fanatischen Mullahs in Teheran in den Besitz der Atombombe gelangen.

Lenken sie nicht ein, müssen sie eben die Konsequenzen tragen. Bis hin zum Krieg. Welche Beweise aber gibt es, dass der Iran tatsächlich nach Atomwaffen strebt? Und geht es in diesem Konflikt allein um die Bombe? 2003 führten die USA ihre "Koalition der Willigen" in einen Krieg mit dem Irak. Doch von den Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins fehlt bis heute jede Spur. 2012 droht ein Angriff auf den Iran - aus ähnlichen Gründen. Läuft der Westen Gefahr, innerhalb weniger Jahre zum zweiten Mal den falschen Krieg zu führen? 

ISBN 978-3-406-64027-8 23.05.2012 9,49 € Portofrei Bestellen (EPUB)
ISBN 978-3-406-64026-1 2012 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info

Wer den Wind sät, wird Sturm ernten von Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller, nur leider beschreibt es die Realität.

ISBN 978-3-406-67749-6 vergriffen

Henry Kissinger über die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Hat das westlich geprägte Wertesystem im 21. Jahrhundert angesichts aufstrebender Mächte mit gänzlich anderem Menschenbild und Gesellschaftskonzept als Basis einer Frieden stiftenden Weltordnung ausgedient? Henry Kissinger, über Jahrzehnte zentrale Figur der US-Außenpolitik und Autorität für Fragen der internationalen Beziehungen, sieht unsere Epoche vor existenziellen Herausforderungen angesichts zunehmender Spannungen.

ISBN 978-3-570-10249-7 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-570-55298-8 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)