Ausgewählte Werke von Annemarie Schwarzenbach / Alle Wege sind offen. Die Reise nach Afghanistan 1939/1940. Ausgewählte Texte, Briefe und Fotografien. Von Annemarie Schwarzenbach

Im Juni 1939 fuhr Annemarie Schwarzenbach mit der Genfer Reiseschriftstellerin Ella Maillart mit dem Auto nach Afghanistan. Das geplante Reisebuch kam nicht zustande. Stattdessen entstanden zahlreiche Feuilletons, Reportagen, Prosadichtungen und Fotografien. Diese Arbeiten sind im Buch chronologisch gegliedert und lassen die Leserin und den Leser an der äußeren und inneren Reise der Autorin teilnehmen. Annemarie Schwarzenbach protokolliert als kritische Reporterin und Dokumentarfotografin die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen, während sie als Schriftstellerin die Abgründe ihres Ich im Spannungsfeld zwischen der oft atemberaubenden Fremde und dem Schatten des in Europa ausgebrochenen Zweiten Weltkriegs erkundet.
Mitunter entstehen unvergessliche (Landschafts-)Bilder im elegisch-lyrischen Stil einer Autorin und Reisenden, die "alles gesehen, alles am eigenen Leib erfahren" hat. Die Neuausgabe des 2000 erstmals publizierten Buches enthält zusätzliche Texte und vor allem zum Teil unveröffentlichte Fotografien, Briefe und Dokumente. Die legendäre Reise nach Afghanistan erscheint dadurch in einem neuen Licht. Dieser Band unterstreicht den Rang Annemarie Schwarzenbachs als eine der bedeutenden Reiseschriftstellerinnen und -fotografinnen des 20. Jahrhunderts.
"Der hochbegabten und frühverstorbenen Autorin verdanken wir diese lebensvollen Aufzeichnungen aus einem längst versunkenen Orient." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"Die Reportagen von Annemarie Schwarzenbach beanspruchen als Zeitdokument ebensoviel Gültigkeit wie als Nachweis der aussergewöhnlichen Begabung der jung verstorbenen Autorin." (Neue Zürcher Zeitung)
The Lost Ones: Annemarie Schwarzenbach. Reisen und Lieben Annemarie Schwarzenbach, Schriftstellerin, Weltreisende, Journalistin, Fotografin und Dichterin, ist wie ein Meteorit durch ihr Jahrhundert gerast. Die melancholische Rebellin entflieht ihrem großbürgerlichen Schweizer Elternhaus und bereist die Welt auf der Suche nach sich selbst. Sie steht zu ihrer lesbischen Orientierung und bekämpft den Faschismus. Ihre Reisen – unter anderem in den Iran, nach Afghanistan oder in die USA –, Morphium und das Schreiben helfen ihr, sich selbst zu finden - oder besser zu verlieren. → arte verfügbar bis 19.11.2025
Erstellt: 04.07.2024 - 07:13 | Geändert: 24.04.2025 - 09:25