I:MK (Thema)

Die bundesdeutsche Geschichtslegende will, daß der Widerstand gegen den Hitlerfaschismus von Adel, Klerus und den Schnellmerkern vom 20. Juli 1944 getragen wurde. Nichts könnte unzutreffender sein. Der renommierte Historiker und ordentliche Professor für deutsche Geschichte der neuesten Zeit in Rostock Karl Heinz Jahnke hat hier die Biographien von zwölf deutschen Antifaschisten aus der Arbeiterbewegung zusammengetragen und damit der staatlich angeordneten Mystik ein klar konturiertes Bild vom antifaschistischen Widerstand entgegengesetzt. Jede dieser zwölf Personen wurde von den Nazis ermordet. Die Erinnerung an jede dieser zwölf Personen wird nach der Annexion der DDR von bundesdeutschen "Expertengremien" systematisch ausgelöscht.

ISBN 978-3-89484-553-7 13,00 € Portofrei Bestellen

Was zur Römerzeit für den Mittelmeerraum galt, ist also mittlerweile globalisiert worden. Dieses Buch über den Kalten Krieg zeigt auf, wie US-Amerika über die totgerüstete Leiche einer spätstalinistisch degenerierten Sowjetunion in diese Position gelangte. Eines sei vorab verraten: garantiert nicht wegen der angeblichen Überlegenheit der "freien Marktwirtschaft" oder gar der "Demokratie", wie die Nachplapperer schwätzen, die Professoren dozieren und die Journaille rülpst.

ISBN 978-3-89484-822-4 07.2013 34,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Klassische Musik verliert an Bedeutung. Sie droht, zur Liebhaberei gesellschaftlicher Eliten zu werden. Das muss sich ändern, meint Kent Nagano, der in seiner Kindheit erlebt hat, wie Musik soziale und ethnische Grenzen zu überwinden vermag und die Welt zum Klingen bringen kann.

ISBN 978-3-8270-1233-3 22,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-30822-9 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
Hrsg. Wilfried Loth und Marc Hanisch

Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients. Die Völker der islamischen Welt zum Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft zu bewegen das war Teil der Kriegsstrategie, die die politische und militärische Führung des Deutschen Reiches in der Julikrise 1914 entwickelte.

ISBN 978-3-486-75570-1 vergriffen

»Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden –, und Wehe dem, der zuerst die Lunte an das Pulverfass schleudert.« So lautete die Warnung, ausgesprochen im Deutschen Reichstag von Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), dem einstigen Generalstabschef der preußischen und der deutschen Armee, nahezu ein Vierteljahrhundert vor dem Beginn des (Ersten) Weltkrieges.

ISBN 978-3-89793-215-9 9,99 € Portofrei Bestellen