1.Weltkrieg (Thema)

Weltgericht ist ein einzigartiges Dokument über den Ersten Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts . Während die Mehrzahl der Intellektuellen und Schriftsteller in die besinnungslose Kriegsbegeisterung einstimmten, nahm der große österreichische Satiriker seinen einsamen Kampf auf.

ISBN 978-3-86539-345-6 15,00 € Portofrei Bestellen

Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914: sämtliche Werke von Erich Maria Remarque zum Ersten Weltkrieg, durchgesehen und in neuer Ausstattung. Sämtliche Erzählungen über die Schicksale von Menschen, die der Hölle der Schützengräben entronnen sind und sich in der Normalität des Nachkriegsalltags zurechtfinden müssen.

ISBN 978-3-462-04629-8 4,99 € Portofrei Bestellen

Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914: sämtliche Werke von Erich Maria Remarque zum Ersten Weltkrieg, durchgesehen und in neuer Ausstattung. Drei Freunde, eine Frau, alle voller Hoffnungen, Träume und Sehnsüchte ein berührender und zeitloser Roman über das Leben nach dem Krieg.

ISBN 978-3-462-04631-1 8,99 € Portofrei Bestellen

Ein einzigartiges Zeitzeugnis. Als Kind und junger Mann erlebte Sebastian Haffner den Ersten Weltkrieg, die galoppierende Inflation 1923, die Radikalisierung der politischen Parteien, den unaufhaltsamen Aufstieg der Nationalsozialisten. Ohne politisch oder rassisch verfolgt zu sein, emigrierte er 1938.

ISBN 978-3-570-55213-1 14,99 € Portofrei Bestellen

Das entscheidende Kriegstheater des Ersten Weltkriegs - heute noch in vielen Nationen als der Große Krieg erinnert - war die Westfront. Hier begann er im Jahre 1914 und hier endete er 1918. So war dieser Große Krieg in vieler Hinsicht ein deutsch-französischer Krieg. An der Marne und vor Verdun kämpften fast ausschließlich deutsche und französische Soldaten. Und sicherlich wäre dieser Krieg in dem Moment zu Ende gewesen, wo eine dieser beiden hauptbeteiligten Nationen aufgegeben hätte. Ein deutscher und ein französischer Historiker, die seit vielen Jahren in wissenschaftlichen Projekten zusammenarbeiten, insbesondere im Forschungszentrum des Museums Historial de la Grande guerre in Péronne an der Somme, haben nun gemeinsam eine Gesamtdarstellung des Ersten Weltkriegs aus deutscher und französischer Sicht verfasst.

ISBN 978-3-8375-0171-1 vergriffen

Ein umfassender Überblick über den Ersten Weltkrieg - fundiert, anschaulich und vielfältig. Der Krieg von 1914 bis 1918 hat die Welt des 20. Jahrhunderts grundlegend geprägt: Die Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland zerfielen, ebenso das Osmanische Reich, die Kolonialmächte England und Frankreich gerieten ins Wanken.

ISBN 978-3-423-34512-5 vergriffen