Marxismus (Thema)

1. Auflage 04.2021 , Deutsch

Wenngleich im deutschsprachigen Raum kaum wahrgenommen, ist der Politische Marxismus von Ellen M. Wood (1941-2016) einer der innovativsten Ansätze der letzten Jahrzehnte, den kritischen Gehalt des historischen Materialismus zu aktualisieren. Ellen M. Wood war die führende Theoretikern des Politischen Marxismus, welcher im anglophonen Raum breit diskutiert wird, hierzulande hingegen wenig bekannt ist. Wood hinterließ ein überaus beeindruckendes Werk, welches bis heute einer systematischen Aneignung harrt. Mit vorliegender Studie wird diese jetzt erstmals im deutschsprachigen Raum geliefert.

ISBN 978-3-89691-063-9 1. Auflage 04.2021 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ernst Bloch gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist der Philosoph der „konkreten Utopien“, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit „Überschuss“ ausgestattet.

ISBN 978-3-518-28158-1 22,00 € Portofrei Bestellen
3. Auflage 30.06.1985 , Deutsch

Ernst Bloch gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist der Philosoph der „konkreten Utopien“, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit „Überschuss“ ausgestattet.

ISBN 978-3-518-28156-7 3. Auflage 30.06.1985 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe
4. Auflage 30.06.1985 , Deutsch

Ernst Bloch gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist der Philosoph der „konkreten Utopien“, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit „Überschuss“ ausgestattet.

ISBN 978-3-518-28153-6 4. Auflage 30.06.1985 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 4
6. Auflage 30.06.1985 , Deutsch

Ernst Bloch gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist der Philosoph der „konkreten Utopien“, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit „Überschuss“ ausgestattet.

4. Auflage 30.06.1985 , Deutsch

Ernst Bloch gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist der Philosoph der „konkreten Utopien“, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit „Überschuss“ ausgestattet.

ISBN 978-3-518-28155-0 4. Auflage 30.06.1985 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
12. Auflage 30.06.1985 , Deutsch

Ernst Bloch gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist der Philosoph der „konkreten Utopien“, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit „Überschuss“ ausgestattet.

ISBN 978-3-518-28150-5 12. Auflage 30.06.1985 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Nicht zuletzt im Kontext der Postkolonialen Studien ist Antonio Gramscis Begriff der Subalternen bis heute in aller Munde. Gramsci entwickelt ihn erst in den Gefängnisschriften und stellt ihn dort auch - aber nicht ausschließlich - in den Zusammenhang der »Frage des Südens«, also der strukturellen ökonomischen, sozialen und politischen Ungleichheit in Italien, die die Hegemoniefrage auch zu einer territorialen macht. Der neue Gramsci-Reader enthält in Erst- bzw. Neuübersetzung mehrere 'Frühschriften' aus den Jahren 1919-1926, in denen Gramsci die politische Bedeutung der Südfrage für die hegemoniale Strategie der italienischen Arbeiterbewegung herausarbeitet.

ISBN 978-3-86754-113-8 22,00 € Portofrei Bestellen

Das Frankfurter Institut für Sozialforschung kam mit der Kritischen Theorie zu weltweitem Ruhm. Noch kaum erforscht ist bislang das facettenreiche Leben von Felix Weil, der diese Plattform für wissenschaftlichen Marxismus maßgeblich konzipierte und mit seinem Millionenerbe ins Leben rief. Der gebürtige Argentinier entstammte einer deutsch-jüdischen Unternehmerfamilie, war Revolutionär, Delegierter der Komintern, Mitarbeiter der argentinischen Regierung, Steuerexperte in Kalifornien und Dozent der US-Armee in Ramstein; er förderte avantgardistische Kunst und schuf selbst ein kleineres wissenschaftliches Werk.

ISBN 978-3-593-51507-6 49,00 € Portofrei Bestellen

Lateinamerika verortet sich heute politisch als eigenständig, wurde philosophisch jedoch von westlichen Denktraditionen geprägt. Der seit rund dreißig Jahren in Mexiko lebende und arbeitende Philosoph Stefan Gandler zeigt in »Kritischer Marxismus in Mexiko«, wie fruchtbar die Impulse lateinamerikanischer Perspektiven für die Weiterentwicklung internationaler kritischer Gesellschaftstheorie sein können. Die Sozialphilosophen Adolfo Sánchez Vázquez und Bolívar Echeverría, die beide in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Professoren an der Universidad Nacional Autónoma de México waren, nehmen dabei eine Scharnierstellung ein. Sie begründeten in ihren Hauptwerken eine andere Tradition der Moderne.

ISBN 978-3-86674-838-5 40,00 € Portofrei Bestellen