Verantwortung (Thema)

In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Dabei sind insbesondere drei Aspekte zu berücksichtigen: erstens die politische Durchsetzung von Menschenrechten als eine moderne Errungenschaft der Geschichte; zweitens die soziale Unterfütterung dieses rechtlichen Schutzes durch uralte kulturelle Werte wie Empathie und Solidarität, und drittens ein Kanon von Regeln des fairen und respektvollen Zusammenlebens unter Einheimischen und Zugewanderten. Für diesen Kanon, der jenseits kultureller Differenzen als gemeinsame Verpflichtung anerkannt wird, schlägt Aleida Assmann den Begriff der "Menschenpflichten" vor, deren fünftausendjährige Geschichte sie rekonstruiert und für die Gegenwart aktualisiert.

ISBN 978-3-7117-2072-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft wurde von großartigen Unternehmern mit sozialer Verantwortung, Moral und Nachhaltigkeit aufgebaut. Forschungsinstitute sehen ein Milliardenpotenzial für soziale Innovationen. Die bestehende Wirtschaft steht an der Schwelle in eine neue Generation besseren Wirtschaftens. Gründer streben mehr und mehr danach, relevante Probleme zu lösen, die einen nachhaltigen Impact für Gesellschaft und Umwelt liefern.

ISBN 978-3-648-13569-3 24,95 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte eines Widerstands: Ausgewählte Werke von Dietrich Bonhoeffer.

Dietrich Bonhoeffer ist vor allem bekannt als Mitglied des Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Er wurde am 9. April 1945 aufgrund seiner Beteiligung an dem gescheiterten Attentat an Adolf Hitler ermordet. Seine Überzeugungen und Werte, die in seinen theologischen Schriften, Predigten, Gebeten und Gedichten Ausdruck finden, wirken bis heute nach: Bonhoeffer gilt als Vorbild für den Widerstand gegen ungerechte Regime, für Zivilcourage und das Eintreten für den Frieden. Diese Zusammenstellung der wichtigsten Schriften seines Schaffens gemeinsam mit Briefen an Freunde, Familie und Verlobte zeichnet seinen Weg vom Theologiestudenten bis zur Inhaftierung nach.

ISBN 978-3-534-27210-5 11.03.2020 49,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
Regie: Costa Gavras

Dieser politische Thriller von Regisseur Costa-Gavras basiert auf einer wahren Begebenheit: Während eines Militärputschs in Südamerika verschwindet der junge US-Autor Charles Horman spurlos. Sein Vater, ein prominenter New Yorker Geschäftsmann begibt sich zusammen mit Charles Frau auf die verzweifelte Suche nach dem Vermissten. Von den ausländischen Behörden, und auch der US-Regierung, immer wieder behindert und auf falsche Fährten geführt, bauen die beiden ein Vertrauen auf, das sie nie hatten. Doch am Ende der Suche erwartet sie eine erschütternde Wahrheit!

EAN 5053083201562 vergriffen

Immer mehr smarte Assistenzsysteme drängen auf den Markt, die für ihre Nutzer Informationen personalisiert aufbereiten oder sogar ganze Aufgabenbereiche übernehmen. Nicht nur die Autonomie dieser Systeme, sondern auch deren vernetzte und dezentrale Zusammenarbeit werfen neue Rechtsfragen auf. Bernd J. Wagner analysiert Softwareagenten in Bezug auf vertrags- und datenschutzrechtliche Aspekte, zeigt Unzulänglichkeiten des bestehenden Rechtsrahmens auf und entwickelt rechtliche wie auch technische Lösungs- und Gestaltungsvorschläge, um einen rechtskonformen Einsatz von Assistenzsystemen im Internet of Things zu gewährleisten.

ISBN 978-3-658-29627-8 79,99 € Portofrei Bestellen

Vom Glück der Souveränität - warum wir endlich erwachsen werden müssen.

Gefühl ist Trumpf, Argumente stören, Diskretion war gestern. Wir sind eine Gesellschaft der Kindsköpfe geworden. Erwachsene verhalten sich ungeniert wie Kinder, sind es aber längst nicht mehr. Sie halten das Leben für einen großen Spaß, senden Emojis in die Datenumlaufbahn, schwärmen hemmungslos für Greta & Co. Zugleich behandeln Politiker ihre Wähler wie kleine Kinder. Berlin gibt den Takt vor, die Stadt als Versuchslabor und Partyzone, in der kaum etwas klappt.

Alexander Kissler nimmt die Politik ebenso wie den Kulturbetrieb, die Wirtschaft und die Kirchen aufs Korn. Er folgt den mal albernen, mal tragikomischen Verrenkungen unreifer Erwachsener und zeigt die Folgen einer infantilen Gesellschaft: Wenn Vernunft nicht mehr zählt, regiert die Unvernunft.

Sein Buch ist eine Einladung, das größte Abenteuer zu wagen, das das Leben für uns bereithält: erwachsen zu werden.

Ein fulminanter Aufruf zu mehr Mündigkeit, mehr Eigenverantwortung und weniger Gefühligkeit

ISBN 978-3-7499-0014-5 20,00 € Portofrei Bestellen
15.09.2020 , Deutsch

Thorsten Schleif ist Amtsrichter - und viel beschäftigt. Jährlich fällt er Urteile in über 400 Strafverfahren. Hinzu kommen zahllose Entscheidungen, die er im Eilverfahren trifft, etwa über Haftbefehle. Ohne Zweifel - es sind schwerwiegende Fälle. Doch Richter Schleif ist Meister der Entscheidung. Er urteilt nicht wahllos, sondern bewusst. Und er kann sich nicht drücken, er muss entscheiden.

Jetzt wird der Richter zum Ratgeber und berücksichtigt dabei die wichtigsten Einsichten der Hirnforschung und Psychologie.

ISBN 978-3-7423-1439-0 15.09.2020 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Dina Nayeri wurde als Tochter eines Arztehepaars in Isfahan geboren. Sie wuchs in einem wohlhabenden Viertel auf, in einem Haus mit Swimmingpool und Garten, inmitten von Familie und Verwandten. Weil die Mutter zum Christentum konvertierte, mussten sie aus dem Iran fliehen und den geliebten Vater zurücklassen. Nach mehreren Stationen bekamen sie Asyl in den USA, Nayeri studierte an den besten Unis und wurde im Laufe der Jahre zu einer hoch gebildeten, erfolgreichen Vorzeige-Migrantin. Und trotzdem blieb sie vor allem eines: ein Flüchtling.

ISBN 978-3-0369-5822-4 24,00 € Portofrei Bestellen
Regie: Terrence Malick

Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt Terrence Malick mit großer Intensität die Geschichte des österreichischen Bauern Franz Jägerstätter, der am 6. Juli 1943 wegen "Wehrkraftzersetzung" zum Tode verurteilt und am 9. August 1943 hingerichtet wurde. August Diehl und Valerie Pachner verkörpern Franz Jägerstätter und seine Frau Fani emotional aufwühlend, mit sensibler Präsenz und leidenschaftlicher Hingabe.

EAN 4042564195590 15,99 € Portofrei Bestellen

Im Januar 1938 träumte der österreichische Landwirt von einem Zug, in den immer mehr Menschen einstiegen. Und hörte eine Stimme sagen: "Dieser Zug fährt in die Hölle." Jägerstätter deutete diesen Traum als Warnung vor dem Nationonalsozialismus, der mit den Lehren der Kirche unvereinbar sei. Zunächst als verschrobener Bauer abgetan, wurde sein Widerstand mit der Verweigerung des Wehrdienstes aus Gewissensgründen schließlich offensichtlich. Er erklärte öffentlich, dass er als gläubiger Katholik keinen Wehrdienst leisten dürfe, da es gegen sein religiöses Gewissen ist, zu kämpfen. Am 6. Juli verurteilte ihn das Reichskriegsgericht in Berlin wegen Zersetzung der Wehrkraft zum Tode.

ISBN 978-3-8050-0705-4 vergriffen