Den Sisyphos und andere rebellische Heldinnen und Helden der griechischen Sagen bestrafen die Götter grausam in der Unterwelt. Diese klassischen Mythen über rachsüchtige Götter prägen die Vorstellungen vieler Menschen bis heute.
ISBN 978-3-8436-0663-9
44,00 €
Portofrei
Bestellen
Die marokkanische Stadt Fes war für den Orientalisten und Kunsthistoriker Titus Burckhardt Inbegriff der idealen islamischen Stadt, in der Religion, Gesellschaft und Wirtschaft eine stimmige Einheit bilden.
ISBN 978-3-406-68288-9
26,95 €
Portofrei
Bestellen
Peter Schuster erschließt in seiner Kulturgeschichte des Tötens ein schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte und überrascht mit neuen Einsichten: Er widerlegt die Mär, die Todesstrafe sei eine Reaktion auf die alltägliche Gewalt gewesen.
ISBN 978-3-608-94845-5
26,95 €
Portofrei
Bestellen
Die Geschichte der Kartografie von der Papyrusrolle bis zum GPS. Die Macht der Karten. Karten begleiten die Geschichte der Menschheit seit Jahrtausenden.
ISBN 978-3-7716-4609-7
39,99 €
Portofrei
Bestellen
Der durch seine sozial engagierten Fotoreportagen weltweit renommierte und unlängst in Wim Wenders' Dokumentation "Das Salz der Erde" porträtierte Fotograf Sebastião Salgado widmet sich in seinem jüngsten Projekt der Welt des Kaffees.
ISBN 978-3-86873-884-1
59,00 €
Portofrei
Bestellen
Marin Trenk zeigt, wie sich in den vergangenen 500 Jahren bis heute nicht nur fremde Lebensmittel und einzelne Speisen, sondern komplette Küchen erfolgreich ausgebreitet haben. Dabei erfährt man, wie heute in anderen Kulturen gekocht wird.
Propaganda, Götterfunken, Swing: Musik im Zweiten Weltkrieg. Patrick Bade hat eine kenntnisreiche Musikgeschichte des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Er erzählt von den vielen verschiedenen Bedeutungen und Funktionen, die Musik angesichts von Zerstörung, Tod und Gewalt bekommen hat.
ISBN 978-3-944233-41-3
34,00 €
Portofrei
Bestellen
Rund um den Globus sind die ältesten Gottheiten weiblichen Geschlechts: Die Völker verehrten sie als Urmutter, als Meerfrau und als Lebensspenderin. Von ihnen erzählen die Mythen und Gesänge, Märchen und Sagen, die Frederik Hetmann aus verschiedenen Kulturen und Kontinenten zusammengetragen hat.
ISBN 978-3-293-20655-7
12,95 €
Portofrei
Bestellen
"Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt", heißt es in der ersten Strophe der DDR-Nationalhymne. Dieser Vers fasst wie wenig andere die Anfangsjahre des Arbeiter-und-Bauern Staates zusammen, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, den Sozialismus im Osten Deutschlands voranzutreiben.
ISBN 978-3-86789-201-8
14,99 €
Portofrei
Bestellen