Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt entstand 1970 als Vereinigung, die sich dem kollektiven Schreiben mit politischen Zielen zuwandte und für beinahe 20 Jahre den literarischen Diskurs der alten Bundesrepublik mitbestimmte. Sowohl individuelle wie institutionelle Überlieferungen des Werkkreises befinden sich im Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (FHI).