Geschichte (Thema)

Worte, die die Welt bewegten. Heinz Rudolf Kunze sang im Westen "Wir Wunderkinder". "Die Partei hat immer Recht", verkündete die Propaganda bis 1989 im Osten. "Davon geht die Welt nicht unter", verwendete man womöglich, ohne an Zarah Leander zu denken, in Ost und West gleichermaßen.

ISBN 978-3-86189-270-0 24,80 € Portofrei Bestellen

Bekannte Historiker, Juristen und Politologen, Theologen und Philosophen deuten zwei Jahrhunderte deutscher Geschichte. Sie nehmen eine bislang nicht verfolgte Spur auf und untersuchen Herkunft, Verwendung, Wandel und Wirkungsweisen von Schlagwörtern und Schlachtrufen, mit denen die Deutschen ihr Selbstverständnis ausdrückten, ihre politischem Kämpfe austrugen oder ihre Kriege führten.

ISBN 978-3-86189-248-9 24,80 € Portofrei Bestellen

Die große Geschichte Israels. Der renommierte Journalist Ari Shavit sieht Israel in einer halt- und ausweglosen Lage: als jüdisch-westlicher Staat in einer arabisch-islamischen (Um-)Welt seit seiner Gründung in der Existenz bedroht, andererseits Okkupationsmacht über ein anderes, das palästinensische Volk.

ISBN 978-3-570-10226-8 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Denunziant gilt einerseits als Unperson, der den Verrat im Alltag übt. Auf der anderen Seite baut jede Gesellschaft auf eine Anzeigepflicht des Bürgers etwa mit Blick auf Kapitalverbrechen. Die Grenzen können oft unklar sein und verschwimmen.

ISBN 978-3-525-35081-2 vergriffen

Mit dem Ziel, unser heutiges Verständnis von politischer Sicherheit jenseits tagespolitischer Gefahrendebatten zu schärfen, rekonstruiert Angela Marciniak an den Werken von Thomas Hobbes, Jeremy Bentham und Hans Joachim Morgenthau eine Ideengeschichte des Phänomens.

ISBN 978-3-593-50313-4 vergriffen
ISBN 978-3-593-43045-4 39,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

1983 gilt als eines der spannungsreichsten Jahre des Kalten Krieges. 393 erstmals veröffentlichte Dokumente zeigen, wie sich die Bundesregierung vor dem Hintergrund einer verschärften Blockkonfrontation bemühte, den Ost-West-Dialog und den Prozess der europäischen Einigung nicht abreißen zu lassen.

ISBN 978-3-486-74707-2 149,95 € Portofrei Bestellen (Buch)