Philosophie

Philosophie der Migration. Von Donatella Di Cesare

Im neuen Zeitalter der Mauern und Grenzen, in einer mit Internierungslagern für Flüchtlinge übersäten Welt, spricht sich Di Cesare für eine Politik der Gastfreundschaft aus, die sich auf eine Loslösung vom eigenen Wohnort gründet, und umreißt auf diese Weise einen neuen Sinn des Zusammenwohnens in unserer globalisierten Welt. In der immer noch vom Nationalstaat beherrschten politischen Landschaft sind Migranten die Unwillkommenen und werden beschuldigt, fehl am Platz zu sein, anderen ihren Ort streitig zu machen. Es gibt jedoch kein territoriales Recht, das eine Politik der verallgemeinerten Zurückweisung rechtfertigen könnte.

ISBN 978-3-7518-0317-5     26,00 €  Portofrei     Bestellen

Schriften zur Kultur. Teilband 2: Große Kultur, kleine Epigonen. Von Wolfgang Harich, Andreas Heyer

Der zweite Teilband präsentiert Harichs Schriften zur Kultur, die nach seiner Verhaftung entstanden, darunter beispielsweise der vielkritisierte „Dingo-Aufsatz“. Zum Abdruck kommen zahlreiche weitere unveröffentlichte Aufsätze, Studien und Briefe, auch in Ergänzung zu der Jean-Paul-Monografie im ersten Teilband. Eröffnet wird der Band mit teilweise bisher unbekannten Manuskripten Harichs aus dem Umfeld des Arbeiteraufstands von 1953, als er gemeinsam mit Bertolt Brecht dessen Energie in kulturelle Reformen überführte. Dazu zählt auch der Artikel gegen die Staatliche Kunstkommission.

ISBN 978-3-8288-4456-8     99,00 €  Portofrei     Bestellen

Krishnamurti - Ein Leben in Freiheit. Die autorisierte Biographie. Von Pupul Jayakar

Diese Biographie erzählt das Leben Krishnamurtis. Geboren 1895 und als Vierzehnjähriger von den Theosophen als Weltlehrer erkannt, wurde er zu einem der berühmtesten und bedeutendsten spirituellen Lehrers des 20.Jahrhunderts. Seine Lehre war die Quintessenz eines Lebens der Selbstlosigkeit und Wahrhaftigkeit.Die Autorin war eine enge Vertraute Krishnamurtis und bietet mit dieser Biographie einen intimen Blick auf das faszinierende Leben und die Gedankenwelt eines außergewöhnlichen Menschen.

ISBN 978-3-929345-18-6     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays. Von Charles Taylor

Charles Taylor zählt zu den großen Philosophen unserer Zeit. In eindringlichen Analysen hat er (wie in den hier exemplarisch für sein Werk stehenden drei Aufsätzen) die Ursprünge der modernen Identität rekonstruiert. Zugleich hat er damit eine innovative Neu-Erzählung des säkularen Zeitalters verfasst.
Menschenrechte, Religion und Gewalt bilden die zentralen Angelpunkte seines Denkens. In immer neuen Anläufen zeigt er Wege auf, wie die vielfältigen Krisen der Gegenwart moralisch, politisch und gesellschaftlich besser gelöst werden könnten: Wer die Gegenwart verstehen will, kommt an den kritischen Analysen Taylors nicht vorbei.

ISBN 978-3-15-014196-0     6,80 €  Portofrei     Bestellen

Was ist Religion? Über die Vieldeutigkeit eines umkämpften Begriffs [Was bedeutet das alles?] Von Charles Taylor

Religion ist nichts Eindeutiges. »Religion« ist ein Begriff, der gerne missbraucht wird und dessen Vielschichtigkeit zu ergründen lohnt. Charles Taylor arbeitet sich aus zwei Perspektiven heran: aus einer statischen (indem er den durch militante oder spirituelle Gruppen festgelegten Sinn des Begriffs betrachtet) und aus einer flexibleren (indem er die Verbindungen und Differenzen von Religion zu Magie, Spiritualismus und Säkularismus herausarbeitet).
Sein Essay demonstriert, was große Philosophie auch in kleinster Form zu leisten vermag.

ISBN 978-3-15-014155-7     6,00 €  Portofrei     Bestellen

Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Von Charles Taylor

Quellen des Selbst bietet eine Geschichte der neuzeitlichen Identität. Mit diesem Ausdruck meint Taylor die Gesamtheit der (weitgehend unformulierten) Auffassungen dessen, was es heißt, ein handelndes menschliches Wesen zu sein - was die im neuzeitlichen Abendland beheimateten Empfindungen der Innerlichkeit, der Freiheit, der Individualität und des Eingebettetseins in die Natur bedeuten.

ISBN 978-3-518-28833-7     30,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Von Michel Foucault

»Dieses Buch muss als eine vergleichende Studie gelesen werden. Was ich wollte, war, eine bestimmte Zahl von Elementen nebeneinander zu zeigen - das Wissen von den Lebewesen, das Wissen von den Gesetzen der Sprache und das Wissen der ökonomischen Fakten - und sie mit dem philosophischen Diskurs ihrer Zeit in Verbindung zu setzen für einen Zeitraum, der sich vom siebzehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert erstreckt.« (Foucault)

ISBN 978-3-518-27696-9     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Schriften zur Kultur Teilband 1: Jean Pauls Revolutionsdichtung. Von Wolfgang Harich und Andreas Heyer

"Jean Pauls Revolutionsdichtung" erschien erstmals 1974 in Ost und West. Das Buch ist Harichs Versuch, die Verbindungen von Philosophie, Literatur und Kultur in Deutschland für das Jahrzehnt der Französischen Revolution zu verdeutlichen. Die Bandbreite der besprochenen Autoren und Theoretiker reicht von Goethe und Schiller bis zu Kant, von Herder bis zu Jacobi. Anhand der drei großen Romane Jean Pauls unternimmt Harich den Versuch einer Rekonstruktion der damaligen Zeit mit ihren Verwerfungen, Ängsten und Hoffnungen.

ISBN 978-3-8288-4455-1     89,00 €  Portofrei     Bestellen

Allein. Von Daniel Schreiber

"Was für ein Buch! Es rührt an unsere geheimsten Ängste. Dabei tröstet es uns, klug und zärtlich zugleich - wie ein Freund, der unsere Not erkennt." Gabriele von Arnim

Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie brutal das selbstbestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann man überhaupt glücklich sein allein? Und warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen?
Im Rückgriff auf eigene Erfahrungen, philosophische und soziologische Ideen ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft.

ISBN 978-3-446-26792-3     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Kritik der Glokalisierung. Über den Triumph des Monokulturalismus. Von Stefan Zenklusen

Der Begriff der Glokalisierung weckt unmittelbar positive Assoziationen. Glokalisierung wird gesehen als Verbindung von lokaler Subsidiarität mit einem globalen Bewusstsein. Doch eine nähere Betrachtung spezifisch glokaler Phänomene auf dem urban-lokalen und provinziell-regionalen Niveau lässt Entwicklungen im Sinne von identitären Regressionen hervortreten. Den Überbau der Glokalisierung wiederum bildet die angelsächsische Zivilisation. Deren massive kulturelle Dominanz führt zu problematischen Entwicklungen in Form von Monokulturalismen und -glottismen. Dieser Befund steht quer zu den wissenschaftlichen Thesen einer "Métissage" der Kulturen. Die Glokalisierung ist auch nicht an der deutschen Sprache spurlos vorbeigegangen, die sich zusehends in einem katatonischen Zustand der reinen Reduplikation englischer Sprachelemente befindet.

ISBN 978-3-8260-7323-6     14,80 €  Portofrei     Bestellen

Seiten