Kritische Theorie (Thema)

Sie schrieben gegen Hitler. Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten Franz Neumann, Herbert Marcuse und Otto Kirchheimer, die in den 1930er Jahren vor der nationalsozialistischen Verfolgung ins Exil in die USA geflohen waren, für das Office of Strategic Services, den Vorläufer der CIA. Zwischen 1943 und 1949 versorgten sie die Amerikaner mit umfangreichen Dossiers über das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in der NS-Diktatur, über Hitlers Kriegsstrategien und die Rolle des Antisemitismus.

ISBN 978-3-593-50345-5 39,95 € Portofrei Bestellen

Medien und Design sind prominente Gegenstände philosophischer Reflexion geworden. Dabei formieren sich Disziplinen übergreifende Diskurse: insbesondere, wenn sich 'angewandte Philosophie' im Dialog mit Gestalterinnen, Gestaltern, Künstlerinnen und Künstlern befindet. Aus der methodologischen Perspektive der kritischen Theorie im Kontext von Design- und Medienphilosophie behandeln die Studien im vorliegenden Band Fragen des Zusammenhangs von Kommunikationsdesign mit ethischen, ästhetischen und sozialphilosophischen Theoremen. Sie dokumentieren Schwerpunkte der Grundlagenforschung an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.

ISBN 978-3-658-22224-6 44,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Ingo Schneider u. Martin Sexl

Der Kulturbegriff, in den Geisteswissenschaften längst zum Leitkonzept geworden, in öffentlichen Diskursen zunehmend inflationär verwendet, ist unscharf. Kultur als singuläre Praxis, als Handlung bzw. auch als Produkt steht neben dem bildungsbürgerlichen Programm der Abgrenzung von einem "kulturlosen" Zustand (Kultur im Sinne von Zivilisation, von ästhetisch verfeinerter Hochkultur im Gegensatz zu Natur oder Barbarei).

ISBN 978-3-86754-318-7 19,00 € Portofrei Bestellen

Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzest mögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann.

ISBN 978-3-518-29872-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Eva-Maria Klinkisch diskutiert die Aktualität eines kritischen Bildungsbegriffs zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Anerkennungstheoretische Überlegungen und die kritische Theorie Theodor W. Adornos und Max Horkheimers ermöglichen neue bildungssoziologische und gesellschaftspraktische Perspektiven auf ein Kernthema der Gegenwart.

ISBN 978-3-7799-3260-4 34,95 € Portofrei Bestellen

Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs | Band 7
Zur Kritik der revolutionären Ungeduld und Die Baader-Meinhof-Gruppe.
1971 erschien Wolfgang Harichs Zur Kritik der revolutionären Ungeduld . Diese Abrechnung mit dem alten und dem neuen Anarchismus erregte viel Aufsehen.

ISBN 978-3-8288-3464-4 39,95 € Portofrei Bestellen