Die Welt von morgen. Mit Downloads des kompletten Inhalts. Hrsg.: Le Monde diplomatique. 176 S.m. 200 farb. Ktn. u. Grafiken.
I:BIB (Thema)
Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« dominieren unsere Gesellschaft. Niko Paech forderte 2012 in »Befreiung vom Überfluss« eine radikale Abkehr von diesem Weg. Er warnte vor den falschen Versprechen »grünen« Wachstums und prognostizierte, dass trotz aller Klimagipfel und »nachhaltigen« Produkte die Zerstörung der Umwelt weiter voranschreiten würde. Und er behielt recht.
Breaking the Silence ist eine NGO, die 2004 von Veteranen der israelischen Armee gegründet wurde. Über 700 Soldaten wurden interviewt, um die Zuspitzung der Besatzung und ihrer Methoden zwischen 2000 und 2010 zu dokumentieren.
Was geschah wirklich am 11. September 2001? Seit zehn Jahren recherchieren staatliche Ermittler und Historiker. Dennoch haben Verschwörungstheorien über "9/11" nach wie vor Hochkonjunktur.
Das Interesse an den Reichen und Mächtigen dieser Welt wächst, je mehr Globalisierung und Privatisierung Hand in Hand gehen. Dennoch sind die Oberschichten - längst die wichtigsten Geldgeber und 'Kunden' - von den Sozialwissenschaften immer noch weitgehend unerforscht.
Dieses Buch zeichnet ein erschreckendes Bild: Ein durch die NATO und die militärischen Geheimdienste koordiniertes Netzwerk von Geheimarmeen war bis zum Auseinanderfall der Sowjetunion in mehreren westeuropäischen Ländern in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Mord, Folter, Staatsstreich und Terror.
Daniele Ganser ist in seiner mehrjährigen Forschungsarbeitauf brisante Dokumente gestoßen: Sie belegen, dass die von den USA angeführte Militärallianz nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut hat, welche von den Geheimdiensten CIA und MI6 trainiert wurden.
Eine Jury hat sich in Manhattan versammelt, um den besten Entwurf einer Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags vom 11. September auszuwählen.
Medien und Politiker stempeln eine wachsende unterprivilegierte Bevölkerungsgruppe als rücksichtslos, dumm und kriminell ab. Die Mitglieder dieser Klasse werden mit einem haßerfüllten Wort bedacht: "Prolls".
Bibliothek des Widerstands Band 24 mit DVD
Kein Castor nach Gorleben, kein Castor nach Ahaus! Seit Jahrzehnten wehren sich die Betroff enen in den Regionen gegen die geplante Endlagerung des strahlenden Mülls. Die Erfahrungen der Asse zeigen: Es gibt kein sicheres Endlager.
Bibliothek des Widerstands Band 23 mit DVD
Atomkraftwerke sind potentielle Killermaschinen. Im Umkreis der Kraftwerke steigen die Krebsraten unverhältnismäßig an. Insbesondere Kinder sind immer stärker von Leukämie betroffen.