I:BIB (Thema)

Ihr Denken veränderte die Welt. Das Buch zum Film von Margarethe von Trotta. Hannah Arendt war der schwierigste Film, den ich je gemacht habe", sagt Margarethe von Trotta.

Die große Denkerin Hannah Arendt fühlte sich zeitlebens nur ihrem eigenen Verstand verpflichtet. Sich ihr zu nähern heißt für Trotta daher, "einem Menschen beim Denken zuzuschauen". Das Begleitbuch eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des Films und erzählt die spannende Geschichte seiner Entstehung.

Vorw. v. Franziska Augstein. Hrsg. v. Martin Wiebel.

ISBN 978-3-492-30175-6 9,99 € Portofrei Bestellen

Wie kein anderer Vertreter der christlichen Sozialethik ist Friedhelm Hengsbach SJ in den politischen Debatten der Bundesrepublik präsent und dies seit über drei Jahrzehnten. Politisch klar und auf hohem theoretischem Niveau begleitet er die Wirtschafts- und Sozialpolitik seit den Zeiten Helmut Kohls. Nicht weniger engagiert kommentiert er die Entwicklungen und verweigerten Reformen in der katholischen Kirche. Geschrieben für politisch Engagierte, sind viele seiner Interventionen in unterschiedlichsten Büchern und Zeitschriften verstreut. Zentrale und unverändert wegweisende Texte wurden für diesen Band ausgewählt und mit kurzen Einleitungen zu sechs Themenbereichen versehen. In seinen Nachworten unterzieht Friedhelm Hengsbach SJ seine Texte einer eigenen Relecture und wagt Ausblicke.

ISBN 978-3-7867-2952-5 35,00 € Portofrei Bestellen

Bolivars Erben im Kampf um Eigenmacht, Identität und Selbstbestimmung. Die Politik des "Washingtoner Konsens" prägt bis heute die Volkswirtschaften Lateinamerikas. Auch aktuelle Reformvorschläge rütteln kaum an diesem Paradigma.

Dieser Sammelband untersucht gegenwärtige Veränderungen in der Sozialstruktur von Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Jamaika, Kuba, Mexiko und Venezuela.

ISBN 978-3-86754-313-2 vergriffen

Warum Biosprit und Elektroantrieb den Klimawandel nicht aufhalten. Unter dem Eindruck von Klimakrise und absehbarer Erschöpfung fossiler Energieträger wie Erdöl wird über neue Technologien zur Fortsetzung des gängigen Mobilitätsmodells diskutiert: Aus Pflanzen hergestellte "Bio"kraftstoffe und Elektroautos sollen Abhilfe schaffen. Eine falsche Strategie, wie Bernhard Knierim darlegt.

ISBN 978-3-85371-354-9 vergriffen

Seit 2011 tobt ein Bürgerkrieg in Syrien. Beginnend mit einem Aufstand gegen das Regime von Bashar al-Assad im März dieses Jahres hat sich ein Flächenbrand durch das ganze Land gefressen, dem mindestens 200.000 Menschen zum Opfer gefallen sind und der Millionen zur Flucht gezwungen hat.

ISBN 978-3-85371-398-3 vergriffen

Erstmals werden alle zwölf Verfahren vor dem Nürnberger Militärtribunal (NMT) und ihre ProtagonistenRichter und Rechercheure, Ankläger und Analysten, Verteidiger und Verurteilte umfassend untersucht sowie die historischen Kontexte und juristischen Probleme systematisch dargestellt.

ISBN 978-3-86854-278-3 30,00 € Portofrei Bestellen

Einer der konsequentesten Vordenker unserer Zeit über den Weg zu einer wünschenswerten Zukunft. Was ist bloß aus unserer Zukunft geworden? Es ist höchste Zeit, dass sich jeder überlegt, wie wir eigentlich leben wollen damit die Zukunft wieder ein Versprechen und keine Bedrohung ist.

ISBN 978-3-596-19573-2 2015 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Georg Büchner (1813 - 1837) ist bisher vorwiegend als politischer Agitator, Frühsozialist und Vorläufer der 1848er Revolution betrachtet worden. Das Menschliche kam dabei zu kurz, ebenso das Künstlerische, das Romantische, das Psychologische, das Metaphysische und die wildwüchsige Religiosität.

ISBN 978-3-406-64493-1 14,95 € Portofrei Bestellen