Trauma (Thema)

Die politischen und persönlichen Herausforderungen nehmen für engagierte Menschen stetig zu. Wie können wir - ohne auszubrennen - mit diesen Umständen klug umgehen? Was macht Aktivist innen wie auch soziale Bewegungen widerstandsfähiger, kreativer und erfolgreicher? Wie sieht es mit der feinen Balance zwischen individueller Selbstverwirklichung und kollektiver Befreiung aus?

Erstmals wird das Konzept Nachhaltiger Aktivismus systematisch dargestellt. In Form eines Handbuchs stellt der Autor verschiedene Ansätze vor, die Aktivist/innen bei der Entwicklung eines langfristigen Engagements helfen. Dabei werden - ausgehend von Situationsbeschreibungen und Grundlagen wie der Psychobiologie von negativem Stress und Trauma oder Burnoutfaktoren - drei Säulen des Nachhaltigen Aktivismus beschrieben: Reflexion, individuelle Resilienzstrategien und kollektive Resilienzstrategien.

ISBN 978-3-89771-250-8 19,80 € Portofrei Bestellen

Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen. Darüber hinaus werden die traumatischen Fluchterfahrungen vieler MigrantInnen sowie ihre oft prekären Lebensumstände nach der Ankunft thematisiert. Dabei liegt eine Stärke des Buches im genauen, durch langjährige psychologische Forschung geschärften Blick auf individuelle und politische Facetten des Themas.

ISBN 978-3-8379-2655-2 39,90 € Portofrei Bestellen

»Haus aus Stein« ist nicht nur der wichtigste Text im Werk der gefeierten türkischen Schriftstellerin Aslı Erdoğan. In diesem symphonisch komponierten Roman über Gefangenschaft und den Verlust aller Sicherheiten nimmt sie auch auf erschütternde Weise die eigene Gefängniserfahrung vorweg. »Was hatte ich hier zu suchen? Was war übrig von einem Ich?«, fragt einer der Protagonisten. Ein anderer wird freigelassen, doch was in der Haft geschehen ist, bleibt unsagbar, und er verfällt allmählich dem Wahnsinn. Aslı Erdoğan folgt mit ihrer poetischen dunklen Sprache den tiefen Narben, die eine Begegnung mit dem »Haus aus Stein« hinterlässt.

ISBN 978-3-328-60076-3 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Auch wenn die eigene Vergangenheit von Psychotraumata gekennzeichnet war, kann es gelingen, sich selbst wieder lieben zu lernen und anderen Menschen mit Empathie zu begegnen. Ermutigende Beispiele weisen den Weg, wie Täter-Opfer-Verstrickungen aufgelöst werden können und das Ziel einer möglichst traumafreien Gesellschaft erreicht werden kann. Franz Ruppert, der durch zahlreiche psychotherapeutische Publikationen als Trauma-Spezialist ausgewiesen ist, konzentriert sich in diesem Buch auf einen Aspekt, der in den Trauma-Debatten oft zu kurz kommt: Es ist die Täter-Opfer-Dynamik, die zu einer Endlosschleife der seelischen Verletzungen führt.

ISBN 978-3-608-96270-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Ein erlittenes Trauma, das nicht geheilt wurde, lebt im Körper weiter und äußert sich durch Schmerzen, Entzündungen oder Krankheiten. In jedem Körpersymptom steckt also ein Stück Lebensgeschichte. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren "Aufstellen des Anliegens" können Traumata rekonstruiert und aufgelöst werden, gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt. 25 Autoren-Beiträge verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Körpersignalen, Psyche und Trauma am Beispiel von Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Herz- und Kreislauf- sowie Hauterkrankungen, Krebs und Schlafstörungen.

ISBN 978-3-466-34644-8 30,00 € Portofrei Bestellen

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten, Eine Annäherung. Terror und Ideologie der NS-Zeit, die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit mit massenhaften Vertreibungen, Hunger und Entbehrungen haben tiefe Spuren im individuellen wie kollektiven Gedächtnis hinterlassen.

ISBN 978-3-608-89171-3 vergriffen

2. Aufl. 2015. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet, die von den erlebten Kriegserfahrungen bis zur gestörten familiären Interaktion im Exil reichen.

ISBN 978-3-8379-2180-9 vergriffen
ISBN 978-3-8379-6532-2 vergriffen
6. Auflage 10.05.2022 , Deutsch

Die Psychologie des Nationalsozialismus. Alles nur Vergangenheit? Eine Analyse der Machtmechanismen im NS-Staat aus interdisziplinärer Sicht Warum begeisterten sich Millionen von Menschen für Adolf Hitler? Wieso konnten sie sich so verführen lassen? Alles nur Vergangenheit?

ISBN 978-3-8436-0053-8 6. Auflage 10.05.2022 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)