Bye Bye Lolita

Dolores Haze – die Lolita aus Vladimir Nabokovs gleichnamigem Roman – ist vom Mädchen zur Frau geworden. Mit Ende dreißig blickt sie zurück auf ihr beschädigtes Leben und fragt sich, wie sie die geworden ist, die sie heute ist. Lea Ruckpaul erzählt in ihrem Debütroman von einer Überlebenden, die sich freischreibt und die um keinen Preis ein Opfer sein will.
 

ISBN 978-3-86391-422-6 09.09.2024 24,00 € Portofrei Bestellen

„Bye Bye Lolita“ ist der wütende Abgesang auf ein Klischee, welches das Bild von jungen Frauen bis heute prägt – und auf die Machtverhältnisse, die das ermöglichen.

Ein Roman über das größte Missverständnis der Literaturgeschichte.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Eine Antwort auf Nabokov. Lea Ruckpaul lässt knapp 70 Jahre nach der Veröffentlichung des berühmten Skandalromans nun die Frau selbst sprechen, sie kämpft ums Überleben. Es ist ein zorniger Text und, das lässt sich nicht anders sagen, keine angenehme Lektüre. Was passiert, ist furchtbar, und diesmal wird es nicht durch wortreiche Beschwörungen romantischer Gefühle überdeckt oder von schwülstigen Metaphern und Vagheit gemildert. Von Sabine Rohlf Berliner Zeitung 23.11.2024

Ein Buch, das seine Leser angreift. Drastik zeigt und formuliert, was man dem gesellschaftlichen Anstandsempfinden nach verschweigen würde. Genau dieser drastischen Ästhetik verschreibt sich auch Ruckpaul. Dolores Erzählstimme klingt vulgär, und macht genau damit sichtbar, was bei Nabokov unsichtbar bleibt. Das ist beim Lesen manchmal kaum erträglich. Aber es ist Rollenprosa auf sehr hohem Niveau. Von Undine Fuchs Deutschlandfunk Kultur 21.11.2024

Lolita gibt nicht auf. Als adoleszente Durchblickerin hat Dolores für deren Gebaren nach dem Auftauchen des neuen Zimmermieters, dem Literaturprofessor und späteren Missetäter Humbert Humbert, vor allem Verachtung übrig. Von Stefan Michalzik FR 17.10.2024

Die Autorin

Lea Ruckpaul, 1987 in Ost-Berlin geboren, war nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ an verschiedenen Theatern als Schauspielerin tätig. Seit 2023 ist sie Ensemblemitglied des Residenztheaters München. Ihre ersten Texte entstanden für das Theater. Ihr Debüt „My Private Jesus“ wurde 2023 am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. „Bye Bye Lolita“ ist ihr erster Roman.

Die Autorin auf Wikipedia
 

Erstellt: 05.12.2024 - 19:05  |  Geändert: 07.12.2024 - 09:26

Autoren