Brexit (Thema)

Wir brauchen eine Linke, die bereit ist, für eine andere Weltgesellschaft zu kämpfen. Nicht in vermeintlich großen Schlachten, sondern über konkrete Veränderungen und mit den Menschen im Blick. Neue Finanzblasen, Wirtschaftskriege, echte Kriege, das freie Denken gefangen zwischen Populismus und Political Correctness, die Boshaftigkeit eines Donald Trump, die Heimsuchung durch Corona: Unsere Welt leidet an Stapelproblemen. Können wir von der kapitalistischen Weltherrschaft wirklich Lösungen hierfür erwarten? Bestimmt nicht, sagt Slavoj Žižek.

ISBN 978-3-550-20115-8 22,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

In seinen Kolumnen äußert sich Lukas Bärfuss zu vielfältigen, aber immer drängenden Fragen unserer Zeit. »Die Geschichte bewegt sich nicht im Ochsengang, nicht in einem gleichmäßigen Trott. Sie gleicht eher den wilden Sprüngen eines Pferdes, das nach Tagen im Stall wieder auf die Weide gelassen wird«, heißt es bei Lukas Bärfuss. Und er unterzieht sie in seinen Kolumnen 2019/2020 gewissermaßen in Echtzeit seinem prüfenden Blick, etwa wenn er sich staunend klarmacht, was eigentlich das wirklich Neue an einem eben auf den Markt kommenden iPhone ist: nichts Wesentliches, und wenn er dann aber resümiert, welche grundstürzenden Dinge passiert sind in den wenigen Jahren, die es dieses Telefon überhaupt erst gibt. Seit 2008 nämlich. Das Kleine und das Große sind auf eine verblüffend einleuchtende Weise miteinander verzahnt.

ISBN 978-3-8353-3831-9 20,00 € Portofrei Bestellen

Der herrschende Diskurs erlaubt kein negatives Eigenschaftswort zum Begriff „Europa“. Allenthalben wird über mehr Transparenz, bessere Kommunikation und effektivere Verwaltung debattiert. Das Konstrukt der Europäischen Union wird als alternativlos dargestellt; alternativlos als Großraum im weltweiten wirtschaftlichen Konkurrenzkampf ebenso wie als Garant für eine – angeblich – demokratische Wertegemeinschaft.

Hannes Hofbauer entlarvt das in Brüssel, Berlin und anderswo gemalte Selbstbild als ideologische Begleiterscheinung ökonomischer Protagonisten, die für ihre Geschäfte einen supranationalen Raum und einen entsprechenden militärischen Flankenschutz brauchen. Und er weist den hegemonial-liberalen Ansatz, wonach eine Infragestellung des „europäischen“ Selbstverständnisses quasi automatisch rechts wäre, entschieden zurück.

ISBN 978-3-85371-475-1 24,90 € Portofrei Bestellen

Über keinen anderen Politiker sind so viele Klischees im Umlauf wie über den britischen Premierminister Boris Johnson. Man hat ihn als Clown oder als englischen Zwilling von Donald Trump dargestellt. Inzwischen kann jeder sehen, wie weit dieses Bild von der Wirklichkeit entfernt ist. Gegen enorme Widerstände hat Johnson den Brexit durchgesetzt, die britische Parlamentswahl mit einem Erdrutschsieg gewonnen und sich als erfolgreichster bürgerlicher Politiker Westeuropas etabliert. Wie kein Konservativer vor ihm hat Johnson Anhänger im Arbeitermilieu gewonnen und damit die gesamte politische Landschaft umgepflügt.

ISBN 978-3-7371-0106-6 18,00 € Portofrei Bestellen

Ein "schwuler" Außenminister in Deutschland und ein "schwarzer" US-Präsident repräsentieren nicht nur Staatsmacht, sondern zugleich einen Etappensieg der "Gutmenschen". Die qualmenden und hinternklopfenden Mad Men von einst werden in Gender-Ausschüssen in die Mangel genommen, während es für muslimische Frauen Bikini-Burka-Kreuzungen zu kaufen gibt. Das gesellschaftliche Leben scheint weder länger ohne "politisch korrekte" Nachjustierungen noch ohne die selbstheroisierenden Entrüstungen über angeblichen Tugendterror auszukommen.

ISBN 978-3-518-12645-5 16,00 € Portofrei Bestellen

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs prägte eine zunehmend freiheitliche Weltordnung das politische Geschehen und ermöglichte eine Ära wachsenden globalen Wohlstands und abnehmender internationaler Konflikte. Zum ersten Mal seit dieser letzten Kriegsgeneration erschüttert uns eine neue globale Realität, die nicht mehr durch feste Grenzen, klare nationale Interessen und gesicherte Handelspolitik definiert ist.
Der renommierte Geschichtsprofessor Niall Ferguson und der einflussreiche Politikberater Fareed Zakaria loten aus, wer die eigentlichen Nutznießer der Globalisierung sind und zeichnen zwei grundverschiedene Szenarien - eine aufschlussreiche und zukunftsweisende Debatte.

ISBN 978-3-312-01157-5 17,00 € Portofrei Bestellen

In diesem Buch vermittelt Max Otte sowohl wichtiges Grund- als auch spannendes Hintergrundwissen zum Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland, zur Funktionsweise von Geld- und Kapitalmärkten sowie die Bedeutung internationaler Kooperationen. Diese Zusammenstellung seiner wichtigsten Texte hilft Akteuren an den Finanzmärkten, aber auch Unternehmern und Politikern bei der Deutung, Einordnung und Bewältigung von kritischen Entwicklungen. Investoren und Entrepreneure erhalten somit eine profunde Grundlage für unternehmerische und anlagepolitische Entscheidungen.

ISBN 978-3-658-23178-1 49,99 € Portofrei Bestellen

Der Begriff Post-Wahrheit beschreibt, dass die öffentliche Meinung weniger von objektiven Gegebenheiten als vom Appellieren an die Emotion und vom persönlichen Glauben bestimmt wird. Aktuelle Effekte werden bei der Wahl von Trump und der Brexit-Abstimmung besonders sichtbar.

Die politische Philosophin setzt sich kritisch mit dem politischen Regime der Wahrheit, dem Verhältnis von Fakten und Meinungsbildung sowie jenem von Demokratie und öffentlicher Meinung auseinander. Einen besonderen Platz nehmen Foucaults Konzepte der parrhesía (des Wahr-Sprechens) sowie der Gouvernementalität ein, d. h. die Erscheinungsformen neuzeitlicher Regierung, die das Verhalten von Individuen und Kollektiven steuern.

ISBN 978-3-86854-337-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Seit dem 1. Februar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten. Dieser Brexit hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen im Vereinigten Königreich Großbritannien sowie umgekehrt Unternehmen des Vereinigten Königreichs in Deutschland. Betroffen sind nicht nur das Steuerrecht (Umsatzsteuer, Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) und das Zollrecht, sondern auch das Gesellschaftsrecht und das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.

Rechtsstand: 01.03.2020

ISBN 978-3-7910-4835-2 59,95 € Portofrei Bestellen

Die Nordirland-Frage war der größte Stolperstein während der Brexit-Verhandlungen. Mit dem im Jahr 1998 unterzeichneten Karfreitagsabkommen wurden die Grenzposten zwischen der Republik Irland und Nordirland geräumt, nach dem Brexit könnten sie wieder aufgestellt werden. Das Abkommen beendete offiziell den 30-jährigen Bürgerkrieg, der über 3500 Menschen das Leben kostete.

Dass die Gründe für ein Wiedererstarken radikaler Kräfte, sowohl auf irisch-republikanischer als auch auf pro-britischer Seite, nicht im Brexit, sondern im Scheitern des Friedensvertrags liegen, erläutert der Belfaster Autor Ó Ruairc in seinem neuen Buch. Für ihn hat die „Befriedung“ durch das Karfreitagsabkommen die grundlegenden Probleme der Region nicht gelöst.

ISBN 978-3-85371-470-6 19,90 € Portofrei Bestellen