Palästina (Thema)

Geschichte der Neturei Karta und der jüdischen Opposition gegen den Zionismus und den Staat Israel

Meine Kollegen und ich in der Neturei Karta glauben, dass wir die Pflicht haben, sei es humanitär, sei es auch religiös, unsere Botschaft so bald wie möglich zu veröffentlichen. Wir wollen der Welt sagen, vor allem unseren muslimischen Nachbarn, dass es keinen Hass oder Feindschaft zwischen Juden und Muslimen gibt. Wir wollen als Freunde und Nachbarn zusammenleben, wie wir es die meiste Zeit im Laufe von Hunderten und sogar Tausenden von Jahren in allen arabischen Ländern taten.

ISBN 978-3-88975-275-8 15,00 € Portofrei Bestellen

2015 wurde We Are Not Numbers gegründet, ein Schreibprojekt für junge Menschen in Gaza. Der Band präsentiert eine Auswahl der erschütternden und auch berührend schönen Lyrik- und Prosatexte aus jenem Landstreifen, von wo uns sonst nur Opferzahlen in den Nachrichten erreichen.
Wenn der Strom nur für wenige Stunden am Tag fließt und sauberes Trinkwasser Mangelware ist, wenn jede Familie Tote zu beklagen hat und Drohnen omnipräsent sind, wenn Arbeitsplätze fehlen und Reisen aufgrund der Blockade ausgeschlossen sind, wenn diplomatische Bemühungen scheitern und Politiker nur streiten, machen sich Ohnmacht und Aggression breit. Doch diese jungen Menschen schreiben, um zu überleben.

ISBN 978-3-85787-492-5 22,50 € Portofrei Bestellen

In Zeiten des Krieges brechen alle Dämme, und die Menschen werden fortgespült von einer Welle aus Hass, Gewalt und Angst. Viele berufen sich dabei voller Inbrunst auf einen einzig wahren, allmächtigen, unfehlbaren Gott. Doch wo inmitten dieses Blutrausches ist er zu finden, dieser eine Gott, der den Frieden verkörpert? Dieses Buch beleuchtet den Zeitraum vom Zerfall der Sowjetunion bis heute. 30 VOM KRIEG GEPRÄGTE JAHRE. Es zeigt ein schonungsloses Bild des ganzen Irrsinns, dessen Menschen fähig sind, die ihre Überzeugungen wie ein Banner vor sich hertragen. Diese Fotografien führen vor Augen, welche Folgen politische, wirtschaftliche und religiöse Entscheidungen haben können. In ihnen spiegelt sich das willkürliche Verhalten jener wider, die die Geschicke ganzer Nationen lenken. Der Internationale Strafgerichtshof, den die großen Mächte sich selbst gegeben haben, verliert zunehmend Mitgliedsstaaten und ähnelt immer mehr einer Holding, die wohlverstandene Interessen verfolgt.

ISBN 978-3-903101-67-8 59,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Am 17. Mai 2019 verabschiedete der Deutsche Bundestag eine Resolution, in der die BDS-Bewegung (Boykott, Desinvestition, Sanktionen) gegen die völkerrechtswidrige und menschenrechtswidrige Politik Israels als "antisemitisch" diskriminiert wird. Dieses Buch ist wichtig und notwendig, weil es aufzeigt, welche Unterschiede zwischen dem politischen Establishment Deutschlands und vielen Menschen, welche in der Nachkriegszeit sozialisiert wurden, bestehen. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages folgen ganz offensichtlich der Staatsräson, Israel in jedem Fall zu unter- und beschützen, egal was die Führung dieses Land tut.

ISBN 978-3-96607-038-6 19,95 € Portofrei Bestellen

Die erste große Biographie über den Hoffnungsträger des Nahen Ostens.

Bald ein Vierteljahrhundert liegt das Attentat auf dem Platz der Könige in Tel Aviv (heute Jitzchak-Rabin-Platz) zurück, das den Anfang vom Ende des hoffnungsvoll begonnenen Friedensprozesses im Nahen Osten bedeutete. Das Opfer, Jitzchak Rabin, hatte eine der Hauptrollen in diesem Prozess gespielt und wurde dafür 1994 gemeinsam mit Schimon Peres und Jassir Arafat mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Bezahlt hat er dafür mit seinem Leben, ermordet von einem jüdisch-israelischen Rechtsextremisten. Rabins Rolle als Friedenskämpfer ist seither vakant geblieben, die Fronten haben sich beständig verhärtet und radikale Haltungen befeuern sich gegenseitig - auf beiden Seiten.

ISBN 978-3-8353-3452-6 24,90 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Ayelet Waldman und Michael Chabon

Die israelische Besatzungspolitik: International gefeierte Autorinnen und Autoren machen sich vor Ort ein Bild.
Diese aufsehenerregende Anthologie vereint Essays, Reportagen und Kurzgeschichten von international gefeierten Autoren und bezeugt die Katastrophe, die die israelische Besatzungspolitik für das Westjordanland und Gaza bis heute bedeutet.Für "Oliven und Asche" haben sich Michael Chabon und Ayelet Waldman, zwei der wichtigsten amerikanischen Schriftsteller unserer Zeit, mit der israelischen Organisation Breaking the Silence zusammengetan. Breaking the Silence wurde von ehemaligen israelischen Soldaten gegründet, die in den besetzten Gebieten gedient und Ungerechtigkeit direkt erlebt haben. Zusammen luden sie im letzten Jahr 26 international renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Eva Menasse, Dave Eggers, Colum McCann und Arnon Grünberg ein, sich selbst vor Ort ein Bild von der Lage in den besetzten Gebieten zu machen.

ISBN 978-3-462-04978-7 28,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Christian Heilbronn, Doron Rabinovici und Natan Sznaider

→Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden.

Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des "neuen Antisemitismus" vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Großbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen.

ISBN 978-3-518-12740-7 20,00 € Portofrei Bestellen
15.12.2023 , Deutsch

Gegen jeden Antisemitismus.
Und die Umdeutung des Begriffes.

Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden "Alarm" schlagen und auf das Problem hinweisen.
Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen eben nicht vor den neuen Faschisten. Für sie sind die Gegner/innen der israelischen Regierung das Hauptproblem.

ISBN 978-3-96156-073-8 15.12.2023 12,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
4. Auflage 22.01.2024 , Deutsch

Ilan Pappe beschreibt, wie der militärische Konflikt in den Jahren 1947 bis 1949 in eine systematische Politik Israels übergegangen ist, die bis heute einen Frieden in Palästina verhindert. Ilan Pappe dokumentiert die Vertreibung von 800.000 Menschen vor, während und nach der Gründung Israels. Zwei Monate vor dem Ende der britischen Verwaltung Palästinas im Auftrag der UN, am 10. März 1948, trifft sich im Roten Haus in Tel Aviv, dem Hauptquartier der Untergrundmiliz Hagana, eine Runde hochrangiger zionistischer Politiker.

 

ISBN 978-3-86489-258-5 4. Auflage 22.01.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
, Deutsch

Unbekannte Attentäter jagten am 14. Februar 2005 die Fahrzeugkolonne des ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafiq Hariri in Beirut in die Luft. Der UN-Sicherheitsrat entsandte mehrere Spezialkommissionen nach Beirut, um das Attentat aufzuklären. Mehr als eine politisch motivierte Verschwörungstheorie gegen die syrische Regierung kam bislang nicht heraus. Es gibt andere Spuren: Sie reichen bis zu den Tagen des libanesischen Bürgerkrieges zurück und enden im Washington, New York und Jerusalem der Gegenwart. Mit der spektakulären Tötung Hariris wurde ein widerlicher Plan in Gang gesetzt: Der Mord am Mister Lebanon, die entsetzlichen Bilder am Ort des Grauens, brennende, verkohlte Leiber, abgerissene Gliedmaßen, explodierende Fahrzeuge, zerstörte Geschäfte, die mächtige Rauchwolke über der Stadt, unter der blutüberströmte, verletzte Menschen um Hilfe schreiend durch die Straßen irrten, sollten sich in die Hirne der Libanesen einbrennen, sie entsetzen, "wachrütteln" und zu Werkzeugen einer in Gang zu setzenden gesellschaftlichen Umwälzung machen, die später Zedernrevolution genannt werden sollte.

ISBN 978-3-89706-860-5 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)