I:Rez (Thema)


Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden. Von Davide Morosinotto   Thienemann Verlag   ISBN 978-3-522-18455-7

Der Autor Davide Morosinotto wurde 1980 in Camposampiero, Norditalien, geboren. Seine erste, mit 17 Jahren geschriebene Kurzgeschichte stand auf der Auswahlliste des renommierten italienischen Literaturpreises „Premio Campiello“. Die „Mississippi-Bande“ erschien im Thienemann-Verlag im Jahr 2016. Das Buch umfasst ca. 360 Seiten und kostet 15,00 €.

Im Jahre 1904 leben die vier Freunde Peter Chevalier, genannt „Te Trois“, Edward Brown, genannt „Eddie“, Julie Dart, genannt „Joju“, und Julies kleiner Bruder Francis Dart, genannt „Tit“, im Bayou südlich von New Orleans. Der Bayou ist ein Sumpfgebiet und Seitenarm des Mississippi. Dort haben sich Te Trois, Eddie, Joju und Tit eine schiefe Hütte errichtet, wo sie ihren Einbaum fertiggestellt haben. Eines Tages angeln sie eine rostige Büchse, in der drei Dollar-Münzen klimpern ...


Still! Von Dirk Pope   Hanser Verlag   ISBN 978-3-446-26816-6

Mariella spricht nicht. Seit der Trennung ihrer Eltern hat sie kein Wort mehr geäußert. Sie weigert sich schlichtweg, die Stille mit unnötigen Wörtern zu füllen. Dabei liebt sie diese eigentlich. Denn Worte sind etwas Wunderbares, obwohl sie Mariellas Meinung nach viel zu viel und viel zu belanglos benutzt werden. Deshalb schweigt sie.

Mit ihrer Mutter, aber vor allem in der Schule eckt sie deswegen an. Ihre Mutter schleppt sie nach unendlichen, vergeblichen Versuchen, sie zum Reden zu bringen, zum Arzt. Die Lehrer sehen ihre Stille als persönliche Rebellion ihnen gegenüber an, während ihre Mitschüler sie, wegen ihres Schweigens, als dumm bezeichnen und bald zu ernsthaftem Mobbing übergehen. Letztendlich probiert jeder, aus dem schweigenden Mädchen eine Reaktion, eine noch so klitzekleine Antwort, herauszuwringen. Doch Mariella bleibt stumm und ihr Entschluss, weiterhin sich jeder sozialen Interaktion zu entziehen und sich dadurch vorgegebenen Verhaltensnormen zu verweigern, stärkt sich mit jeder Sekunde, die sie im Stillen verbringt und ihre Umwelt beim Durchdrehen beobachtet.


Girl Power! Jetzt reden wir! Von Carrie Firestone   WoowBooks   ISBN 978-3-96177-081-6

„Kleidergeordnet“ zu werden ist der Albtraum jeder Schülerin an der Fisher-Mittelschule. Die „Fingerspitze“ und der Schulleiter sind besessen von der Kleiderordnung der Schule und bestehen darauf, dass jedes sichtbare Hautfitzelchen andere Schüler und vor allem die Jungs vom Lernen ablenken würde. Diese beiden Lehrkräfte patrouillieren regelrecht durch die Schulflure, und bei Verstoß gegen die Kleiderordnung droht ein Gespräch mit dem Schulleiter, sofortiges Heimschicken, um sich umzuziehen oder sogar eine Suspendierung vom Unterricht. Molly findet diese Behandlung extremst ungerecht, da sie hauptsächlich auf Mädchen abziehlt. Außerdem hat ein Mittelstufenleben eh schon genug Herausforderungen. Mollys Mutter verzweifelt im Umgang mit Mollys Bruder Danny und dessen Nikotinsucht. Auch finanziell ist ihre Familie recht knapp bei Kasse. Mollys bester Freund Will ist zum ersten Mal verliebt. Und Molly hat mit neuen und alten Freundschaften zu kämpfen.


Roboter träumen nicht. Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre. Von Lee Bacon   Loewe Verlag   ISBN 978-3-7432-0858-2

Von einer wirklich außergewöhnlichen Freundschaft handelt dieser humorvolle und abenteuerliche Roman für Kinder ab 10, der aus der Perspektive eines Roboters erzählt wird. Die Welt ist anders, als wir sie kennen: Die Menschheit ist vor 30 Jahren ausgestorben und die Roboter haben die Herrschaft übernommen. Der Roboter XR_935 hat daran nichts auszusetzen, denn ohne die Menschen gibt es keine weitere Umweltverschmutzung, keine Kriege und sonstige Verbrechen. Alles läuft reibungslos und vor allem effizient. XR arbeitet im Team mit zwei anderen Robotern - Ceeron und SkD (die ebenfalls für ganz spezielle Arbeitsabläufe konstruiert wurden) - an der Installation von Solarpaneelen, als er einen überraschenden Fund macht. „Hinter einer Speicherstation kauerte ein erstaunliches Wesen. Es hatte keine Ähnlichkeit mit den Tieren, die ich üblicherweise im Solarpark entdeckte. Es war nicht möglich. Es war ein Mensch. Nur dass es kein Mensch sein konnte.“


Warten auf Wind. Von Oskar Kroon   Hummelburg Verlag   ISBN 978-3-7478-0035-5

Dies ist der erste Roman von Oskar Kroon, der in Deutsche übersetzt wurde, und ich hoffe sehr, dass es mehr von ihm geben wird, denn den renommierten Augustpreis – der ihm 2019 für diesen feinen Kinderroman zugesprochen wurde – hat er wirklich verdient. Wüsste ich es nicht besser, würde ich den Schweden Oskar Kroon für einen niederländischen Autoren halten, denn auch er schreibt mit einer warmherzigen und fröhlichen Leichtigkeit über die schwergewichtigen Themen eines Kinderlebens.


Die unglaubliche Wunderreise des Freddie Yates. Von Jenny Pearson   Arena VErlag   ISBN 978-3-401-60577-7

Dies ist eines der absolut lustigsten Bücher, die ich je gelesen habe. Dass ich beim Lesen nicht nur schmunzeln, sondern laut heraus lachen muss, kommt wirklich nicht allzu oft vor. Aber Jenny Pearson ist das mit ihrem Ich-Erzähler Freddie immer wieder gelungen. Und das Besondere an diesem Buch ist, dass es bei allem britischen Humor und großer Leichtigkeit gleichzeitig eine zwar überraschende, aber komplett überzeugende Tiefe aufweist.