CIA (Thema)

Informelle Netzwerke, Paramilitärs und delegierte Kriegsführung in den Drogenökonomien Laos, Nicaragua, Kolumbien und Afghanistan. Im Rahmen des Afghanistan-Konflikts ist eine zunehmende Privatisierung der CIA-Kriegsführung erkennbar, die der Politikwissenschaftler Dr. Daniel R. Kramer erstmals in einen historischen Kontext stellt.

ISBN 978-3-89574-779-3 24,80 € Portofrei Bestellen
07.2008 , Deutsch

CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste. Die östlichen Geheimdienste waren böse, die westlichen - BND, CIA und Mossad - hingegen "sauber". Diese weitverbreitete Ansicht machte den Bundestagsabgeordneten von Bülow mißtrauisch, und er begann auf eigene Faust zu ermitteln.

ISBN 978-3-492-23050-6 07.2008 vergriffen Mehr Infos (Buch: Taschenbuch) → d-nb.info

Frances Stonor Saunders: Wer die Zeche zahlt ... Der CIA und die Kultur im Kalten Krieg Im vergangenen Jahr fand in Berlin unter einigem publizistischen Getöse ein Jubiläumskongress statt, der eine etwas zweifelhafte Unternehmung feierte:

ISBN 978-3-88680-695-9 2001 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
2015 , Deutsch

Im Kalten Krieg existierten in Westeuropa zahlreiche illegale Untergrundorganisationen, die im Fall eines sowjetischen Überfalls hinter der Front als Partisanen kämpfen sollten, gestützt auf geheime Erddepots mit Waffen, Sprengstoff und Funkgeräten.

ISBN 978-3-86153-840-0 2015 vergriffen
ISBN 978-3-86284-336-7 2016 14,99 € Portofrei Bestellen (EPUB)

Überraschend erhält Lilian Shang, in den USA geboren und aufgewachsen, nach dem Tod ihrer Eltern das Tagebuch ihres Vaters. Gary Shang arbeitete mehr als dreißig Jahre lang als Maulwurf bei der CIA und war einer der wichtigsten Spione Chinas - bis er 1980 durch eine Unachtsamkeit aufflog. Lilian ist tief bewegt von den Zeilen ihres Vaters, die ihr den schmerzvollen Preis offenbaren, den er für dieses Doppelleben zahlen musste.

ISBN 978-3-7160-2725-7 22,99 € Portofrei Bestellen

Wie uns die USA seit Jahrzehnten ausspionieren und manipulieren. "Abhören unter Freunden, das geht gar nicht", so die empörte Reaktion von Angela Merkel auf das Abhören ihres Handys durch den US-Geheimdienst NSA. Unter Freunden? Geht gar nicht? Hätte die Kanzlerin das Material der Autorin Eva C. Schweitzer gekannt, wüsste sie, was unter den deutsch-amerikanischen Freunden alles möglich ist.

ISBN 978-3-492-05686-1 22,99 € Portofrei Bestellen

Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959. Die 'Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit' (KgU) galt in Ost und West lange Zeit als Inkarnation des Antikommunismus und der Feindschaft gegen die DDR. 1948 als Reaktion auf die Entlassungswelle aus den sowjetischen Speziallagern gegründet und 1959 während der zweiten Berlin-Krise aufgelöst, entfaltete die KgU nicht nur humanitäre Aktivitäten, verbreitete Flugblätter oder war nachrichtendienstlich tätig, sondern beförderte und praktizierte zeitweise auch Gewalt als Widerstandsmittel gegen die Staatsführung. Enrico Heitzer untersucht die Entstehung, den organisatorischen Aufbau und die Handlungsfelder dieser privat geführten, aber politisch höchst wirkungsvollen Organisation.

ISBN 978-3-412-22133-1 vergriffen
, Deutsch

Die einzige vollständige Chronik aller US-Operationen. Seit ihrer Unabhängigkeit 1776 führten die Vereinigten Staaten zahlreiche Kriege (wobei sie tatsächlich nur fünfmal offiziell den Krieg erklärten). Hunderte Male intervenierten US-Truppen oder amerikanische Geheimdienste im Ausland, alleine im neunzehnten Jahrhundert über hundertmal.

ISBN 978-3-86489-088-8 vergriffen
ISBN 978-3-86489-169-4 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)