Operation Mockingbird (Thema)

Operation Mockingbird (deutsch Operation Spottdrossel) bezeichnet ein in den 1970er Jahren begonnenes Geheimprojekt des US-Außenministeriums zur Beeinflussung der Medien. Während in der Forschung unstrittig ist, dass die Central Intelligence Agency (CIA) immer wieder Versuche unternommen hat, die öffentliche Meinung über Medienberichterstattung zu beeinflussen, ist unklar, ob die CIA intern tatsächlich die Bezeichnung Operation Mockingbird dafür verwendet.[1] Im Fokus der angeblichen Geheimaktion sollen dabei die Staaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stehen. Laut einer 1977 von Carl Bernstein veröffentlichten Reportage soll die CIA über 400 Agenten und „kompromittierte Journalisten“ in die Redaktionen der großen Nachrichtenmedien und Medienhäuser eingeschleust haben.[2] Laut dem Historiker Alfred McCoy besitze die US-Regierung noch heute Agenten „in jedem größeren New Yorker Nachrichtenmedium“ (Stand 2017).

Wikipedia (DE): Operation Mockingbird

Operation Mockingbird
Samrethykar Huotpum (18.10.2019)

1. Auflage 21.08.2025 , Deutsch

Wer bestimmt, was wir wissen dürfen - und was nicht?

Freie Presse, kritischer Journalismus, unabhängige Medien? Thomas Röper stellt diese Selbstbilder infrage - mit einer investigativen Recherche, die erschüttert. In Gesteuerte Wahrheit enthüllt er, wie westliche Medienstrukturen systematisch von Regierungen, Geheimdiensten, milliardenschweren Stiftungen und internationalen Netzwerken beeinflusst werden.

Ein Schwerpunkt liegt auf der CIA-Operation Mockingbird: Hunderte Journalisten arbeiteten bereits im Kalten Krieg verdeckt für US-Geheimdienste - ein System, das laut Röper nie endete, sondern perfektioniert und professionalisiert wurde. Auch der BND wird in diesem Kontext genannt.

ISBN 978-3-98992-130-6 1. Auflage 21.08.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)