was bedeutet es, als Schwarze person zu studieren und karriere zu machen in einem durch und durch weißen hochschulsystem? wie kann ich mich einschreiben in diese strukturen und wie kann ich sie verändern?
Deutschland (Thema)
Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Zuerst wird der Aufstieg Deutschlands beleuchtet, wobei die sozioökonomische und politische Entwicklung in der BRD und in der Eurozone seit der Euroeinführung im Fokus der Ausführungen stehen.
Im ersten Teil seines Buches analysiert Gerd Fesser die Strukturen des wilhelminischen Kaiserreichs: Reichsverfassung und Regierungssystem, das Militär, die wirtschaftliche Entwicklung, die Sozialstruktur, Alltag und Lebensweise, Bildung und Wissenschaften,
Warum immer mehr Deutsche Verständnis für Russland haben. Die Kriegshetzerei von Politik und Medien nimmt immer absurdere Formen an, die allein den Schluss zulassen, dass man sich nichts sehnlicher als einen Krieg gegen Russland wünscht.
Chancen und Gefahren einer neuen Technik. Der Tod aus heiterem Himmel - Tausende hat er bereits getroffen. Ausgelöst wurde er von bewaffneten Drohnen, die nicht zu sehen und nicht zu hören waren, gesteuert von anderen Kontinenten aus, ohne Risiko für das Leben der Angreifer.
Verwunschene Wälder und schroffe Gipfel. Bernd Ritschel und Tom Dauer haben sich nach ihren Touren in den wilden Alpen aufgemacht, die deutschen Mittelgebirge zwischen Harz und Schwarzwald zu erkunden.
Was den Deutschen wichtig ist. Eine Umfrage. Was hält die Deutschen zusammen? Wie sollte eine gerechte Verteilung des Wohlstands aussehen? Steht das Gemeinwohl über dem persönlichen Interesse?
Wie kein anderer Portraitphotograph hat August Sander es verstanden, in seinen Arbeiten der zwanziger Jahre nüchterne Dokumentation und psychologisch subtile Menschenkenntnis zu vereinen.
Als am 31. August 1994 die letzten russischen Truppen Deutschland verließen und Tausende von Soldaten zu einer Abschiedsparade im Treptower Park in Berlin angetreten waren, sangen sie ein Lied, das ein russischer Oberst eigens zu diesem Anlass getextet und komponiert hatte.
Die Geschichte ist eine spannende, mitunter aber auch eine krumme Sache. Dann nämlich, wenn Historiker sich als willige Vollstrecker des politischen Willens der Herrschenden erweisen und die Geschichte zum politischen Instrument machen.