Ideologiekritik (Thema)

Das von Wolfgang Fritz Haug herausgegebene Wörterbuch führt fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus aller Welt zusammen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen und Perspektiven Forschungen zu Marx oder zum Marxismus betreiben.

Herausgeber und Redaktion sind zuversichtlich, mit diesem umfangreichen Werk einen Fundus an Informationen bereitstellen zu können, nach dem in der wissenschaftlichen Aufarbeitung der sozialen und politischen Bewegungen des zwanzigsten Jahrhunderts ein dringender Bedarf besteht.

Antimuslimischer Rassismus bedeutet nicht nur Feindschaft, Diskriminierung und Angsthaltung gegenüber "dem" Islam, gegenüber Muslimen und als solche wahrgenommenen Personen sowie islamischen Einrichtungen. Wie die Debatte um einen "Kampf der Kulturen" zeigte, ist die Auseinandersetzung auch zutiefst von hegemonialen Interessen geprägt.

ISBN 978-3-89438-560-6 11,90 € Portofrei Bestellen

Laurie Penny spricht das Unsagbare aus: Fucked-up Girls und Lost Boys, sexuelle Gewalt, Liebe und Lügen sind ihre Themen. Sie zeigt, dass Feminismus ein Prozess ist: Egal, wie man sich nennt wichtig ist, wofür man kämpft. Laurie Penny zerlegt gnadenlos den modernen Feminismus und die Klassenpolitik, wenn sie von ihren eigenen Erfahrungen als Journalistin, Aktivistin und in der Subkultur berichtet.

ISBN 978-3-89401-817-7 16,90 € Portofrei Bestellen

Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute? Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen planetaren Crash führt?

ISBN 978-3-85371-384-6 19,90 € Portofrei Bestellen

"Ein intellektuelles Ereignis sondergleichen" nannte Die Zeit Losurdos voriges Werk: "Domenico Losurdo überzeugt mit einer kohärenten, glanzvollen Nietzsche-Interpretation, an der sich alle heutige und künftige Forschung wird messen lassen müssen."

ISBN 978-3-86754-105-3 33,00 € Portofrei Bestellen

Mit seinem Essay "über die liberale Zivilisation" löste Jean-Claude Michéa einen kleinen Skandal aus und avancierte in kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten politischen Philosophen Frankreichs. In seiner ebenso scharfsinnigen wie spitzzüngigen theoriegeschichtlichen Untersuchung des Liberalismus zeigt Michéa, dass sich der kulturelle Liberalismus freier individueller Entfaltung, der heute zum Grundinventar linker Positionen gehört, nicht vom Wirtschaftliberalismus des freien Marktes trennen lässt und immer auf ihn zurückfällt.

ISBN 978-3-95757-015-4 19,90 € Portofrei Bestellen

Nach der Katastrophe des Nazismus wurde von Autoren wie Karl Popper eine Kontinuitätslinie von Hegel bis Hitler behauptet. Dies erweist sich bei sachgerechter historischer Rekonstruktion als bloßer Mythos. Die nazistische "Blut und Boden"-Ideologie steht in absolutem Gegensatz zur Philosophie Hegels. Sie findet ihre Synthese in der Kategorie der "Untermenschen", die dazu ausersehen sind, als Sklaven im Dienst der "Herrenrasse" zu arbeiten oder vernichtet zu werden. Für Hegel dagegen ist die Sklaverei das "absolute Verbrechen" und wird die Überwindung von Diskriminierungen nach "Rasse", Kaste, Klasse oder jeder anderen Art zum Leitfaden der Weltgeschichte.

ISBN 978-3-89438-564-4 18,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. v. Michaela Christ u. Maja Suderland

Positionen, Debatten, Perspektiven. Das Verhältnis der deutschen Soziologie zum Nationalsozialismus ist merkwürdig: Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas gibt es nur vereinzelte soziologische Analysen. Warum ist das so? In welchen Bereichen des Fachs fand überhaupt eine Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich" statt?

ISBN 978-3-518-29729-2 24,00 € Portofrei Bestellen