USA (Thema)

Der Band stellt die Preisverleihungen des deutschen Whistleblowerpreises 2011 und 2013 sowie deren Preisträger vor und analysiert deren Hintergründe, Motive und aktuelle Situation.

ISBN 978-3-8305-3333-7 24,00 € Portofrei Bestellen

The book to accompany Oliver Stone's landmark 10-part documentary series, The Untold History of the United States. "This is not history for history's sake, however - this is the history of our present and future, long beyond cold war, into war on terror, war on drugs". (Ed Vulliamy, "Guardian").

ISBN 978-0-09-194931-0 vergriffen

'As I look back, there is a parallel theme to my years at war: love. By that I mean the love - there is no other word for it - I came to feel for the troops, and the overwhelming sense of personal responsibility I developed for them. So much so that it would shape some of my most significant decisions and positions.'

ISBN 978-0-7535-5553-8 vergriffen

Blums Klassiker wird jetzt zum ersten Mal in Deutsch vorgelegt. Die Interventionen der USA und des CIA werden Land für Land dargestellt und in ihrem historischen Kontext analysiert. Blum belegt seine Ausführungen mit umfangreichen Quellenangaben.

Ein spannendes und erschütterndes Dokument über die Außenpolitik der US- Administration seit dem 2. Weltkrieg.
Blum räumt mit falschen Vorstellungen über die hehren Ziele der USA auf. Er entlarvt das Lügengebäude der Interventionsgründe im Sinne der „Demokratie“. Alles nur Vorwände zur Erhaltung hegemonialer Macht.

ISBN 978-3-88975-141-6 8. Auflage 01.2014 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Überarbeitete Ausgabe
ISBN 978-3-88975-141-6 2008 Kostenlos Download (PDF) von vdoc.pub

Eine mit Beginn der "Antiterror-Operation" verlassene Straßensperre vor Slawiansk. 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914, 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 hat sich die Wahrscheinlichkeit eines kriegerischen Konflikts in Europa dramatisch erhöht.

Als Buchladen Neuer Weg, der sich der Aufklärung über Ursachen und Folgen gesellschaftlicher Probleme wie Krieg, Faschismus, Soziale Ungleichheit, Rassismus, Entfremdung, Umweltzerstörung u.a.m. verpflichtet fühlt, geht es uns immer auch darum, (Hintergrund-)Informationen zu aktuellen und wichtigen Themen anzubieten. [s. Themenseite: http://www.neuer-weg.com/themen ].

Am 19. Januar 1939 erreicht Walter Kaufmann mit einem der letzten jüdischen Kindertransporte aus Nazi-Deutschland das rettende London. Es ist sein 15. Geburtstag. Nur kurz währt das Gefühl der Sicherheit in der Internatsschule Bunce Court in Faversham. Im Mai 1940 internieren ihn die britischen Behören als "Ausländer" in Liverpool. Mit Zweitausend anderen Flüchtlingen wird er auf dem Gefangenenschiff Dunera nach Australien deportiert. 18 Monate verbringt er in den Wüstencamps Hay und Tatura zwischen Stacheldraht und Wachtürmen. Obstpflücker, Soldat, Hafenarbeiter, Hochzeitsfotograf, Seemann, Schriftsteller das sind die nächsten Stationen seines Lebens, das einem Abenteuerroman gleicht. Unter australischen Seeleuten findet er Anschluss an die Gewerkschaftsbewegung, die KP. In Fabriken und im Hafen liest er aus seinen Erzählungen. 1955 kehrt er nach Europa zurück, lebt als Schriftsteller in der DDR.

ISBN 978-3-937717-45-6 vergriffen