Diskriminierung (Thema)

Die Debatte um Inklusion hat seit der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention deutlich an Popularität gewonnen. Auffällig ist, dass hier oftmals das Bild einer dichotomen Gesellschaft bemüht wird, in der es angeblich ein "Drinnen" und ein "Draußen" gibt.

ISBN 978-3-8376-3056-5 19,99 € Portofrei Bestellen

Auch 70 Jahre nach dem Holocaust hat sich in Deutschland noch immer kein flächendeckender Konsens über die Unteilbarkeit der Menschenrechte durchgesetzt. Antisemitismus, Islamophobie und Fremdenfeindlichkeit sind besorgniserregend weit verbreitet.

ISBN 978-3-936014-33-4 39,90 € Portofrei Bestellen

Ähnlich einem mittelalterlichen Burgherrn errichtet die Europäische Union in ihrem Vorfeld einen Cordon sanitaire – einen vorgelagerten Sicherheitsgürtel jenseits der EU-Außengrenzen, der eine besondere Art der Zusammenarbeit mit Drittländern etabliert.

ISBN 978-3-85371-390-7 25,00 € Portofrei Bestellen

Antimuslimischer Rassismus bedeutet nicht nur Feindschaft, Diskriminierung und Angsthaltung gegenüber "dem" Islam, gegenüber Muslimen und als solche wahrgenommenen Personen sowie islamischen Einrichtungen. Wie die Debatte um einen "Kampf der Kulturen" zeigte, ist die Auseinandersetzung auch zutiefst von hegemonialen Interessen geprägt.

ISBN 978-3-89438-560-6 11,90 € Portofrei Bestellen