Neu 2018-2.HJ (Thema)

1959 erschien eine Publikation von Juristen aus der BRD und der DDR unter dem Titel "Staat ohne Recht. Des Bonner Staats strafrechtliche Sonderjustiz". Darin wurde die rechts- und verfassungswidrige Strafverfolgung zahlloser westdeutscher Kommunisten nach dem Verbotsurteil der KPD mit dokumentarischen Belegen gebrandmarkt. Von den damaligen Autoren lebt nur noch Prof. Erich Buchholz. Seit 1988 kämpft die "Initiativgruppe zur Rehabilitierung der Opfer des Kalten Krieges" (IROKK) nicht nur für die Aufhebung der Unrechtsurteile gegen die KPD und deren Mitglieder.

ISBN 978-3-947094-20-2 15.11.2018 Bestellen (Buch | Softcover)

Christian Nicolaus lehrt ein Fach, das hierzulande nicht eben häufig vorkommt. Er ist Professor für Wirtschaftsethik.

Und er fragt sich als Philosoph, Ökonom und Politikwissenschaftler, inwieweit mehr als anderthalb Jahrhunderte Entwicklungsgeschichte des Kapitalismus den Menschen in seiner Natur verändert haben. Wurde aus dem Homo sapiens ein Homo oeconomicus? Sind die gewonnenen Errungenschaften in Technik und Wissenschaft, in Kultur und Gesellschaft Ausdruck des Strebens nach fortwährender Vervollkommnung? Oder wurden sie den Menschen in einem Überlebens- und Konkurrenzkampf, zu dem das sich immer dominanter gebärdende Kapital sie zwang, nur "herausgepresst"?

ISBN 978-3-947094-29-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Die SPD scheint am Ende. In der Wählergunst rangiert sie inzwischen unter ferner liefen. Warum ist das so, fragen viele Zeitgenossen. Der Historiker und Politikwissenschaftler Niemann beantwortet fundiert diese Frage. Der Niedergang der Sozialdemokratie setzte vor über hundert Jahren ein, als die Partei ihren Frieden mit dem Klassengegner machte. Heinz Niemann führt seinen Exkurs durch die Geschichte bis in die Gegenwart und analysiert hart. Dabei hat er auch die andere linke Kraft vom gleichen Stamme im Auge.

ISBN 978-3-947094-30-1 15,00 € Portofrei Bestellen

Der gelbe Nebel ist Fluch und Strafmaßnahme der Hexe Axrana aus einem Kinderbuch von Alexander Wolkow von 1970. Die Bewohner des Zauberlandes hatten Widerstand gegen den Machtanspruch der Hexe geleistet. Der Nebel erstickte die Pflanzen, er verhinderte, dass Licht und Sonnenwärme zur Erde durchdrangen, worauf das Land erfror und starb ... Der gelbe Nebel wurde und wird als Metapher für eine Vergiftung aller Bereiche der Gesellschaft verstanden, was der Stalinismus war. Seit Jahrzehnten wird darüber geforscht, was "Stalinismus" ist. Die einen tun dies, um den Kommunismus zu verteufeln, die anderen, um ihn vor dem Revisionismus zu bewahren, indem sie gegen die Emanzipation des Sozialismus vom "Stalinismus" auftreten.

ISBN 978-3-947094-35-6 15,00 € Portofrei Bestellen

Der Imperialismus hat sich sehr augenfällig mit neuen Kriegen als Phänomen in den internationalen Beziehungen zurückgemeldet. Militärmacht und Krieg haben dabei in der neoimperialistischen Politik einen vorrangigen Stellenwert erhalten. Dem entspricht der ideologische Aufwand, der betrieben wird, um ihn zu begründen, zu rechtfertigen und Menschen dafür zu mobilisieren. Experten der Militär- und Sicherheitspolitik analysieren den "neuen Imperialismus" und beziehen Position.

ISBN 978-3-947802-20-3 16,90 € Portofrei Bestellen

Japan befindet sich in einer dystopischen Gegenwart. Amerika lässt seinen einstigen Verbündeten im Stich und Hunderttausende von Obdachlosen ziehen durch das von einer gigantischen Wirtschaftskrise gebeutelte Land. Rechtsgerichtete Politiker haben Aufwind. Nordkorea, das seine Beziehungen zu den USA inzwischen verbessert hat, beschließt, die Schwäche des verhassten Nachbarn auszunutzen, und plant eine heimtückische Invasion. Getarnt als aus Nordkorea geflüchtete Dissidenten besetzt eine Einheit aus neun Elite-Soldaten das Baseball-Stadion der japanischen Hafenstadt Fukuoka und nimmt 30.000 Zuschauer als Geiseln. Im Zuge der Geheimoperation "In Liebe, dein Vaterland" sollen weitere 120.000 Soldaten folgen und den Süden Japans in eine Provinz Nordkoreas verwandeln. Während die japanische Regierung hysterisch sinnlose Maßnahmen ergreift, nimmt in Fukuoka ein absurder Albtraum seinen Lauf.

ISBN 978-3-902711-76-2 26,00 € Portofrei Bestellen

Der Weltbestseller - die große Biografie eines Universalgenies.
Er war seiner Zeit weit voraus: Alexander von Humboldt, Universalgelehrter, unermüdlicher Naturforscher, der "zweite Kolumbus" und "Wiederentdecker Amerikas". Wie kein anderer Wissenschaftler prägte er unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind.

ISBN 978-3-328-10211-3 15,00 € Portofrei Bestellen

Der Historiker Walter Schmidt zeichnet in den Erinnerungen seinen Entwicklungsweg von der Kleinstadt Auras an der Oder über Greiz und Jena nach Berlin. Aufgewachsen in einer antifaschistisch orientierten kommunistisch-katholischen Arbeiterfamilie erlebte er den Alltag des Faschismus in einer schlesischen Kleinstadt, arbeitete 1945 in einem Lazarett der Roten Armee und 1945/46 als Müllerbursche bei der polnischen Verwaltung. Nach der Umsiedlung nach Thüringen nutzte er die Bildungsmöglichkeiten der neuen Zeit, machte das Abitur in Greiz und begann das Studium der Geschichte und Russistik bei Hochschullehrern wie Karl Griewank, Reinhold Trautmann, Karl Schrader, und Georg Klaus. Es war die Zeit, in der er zu einem Historiker wurde, der sich der historisch-materialistische Methode verpflichtet sah. In Berlin setzte sich diese Entwicklung fort, als er 1953 Assistent am Lehrstuhl Geschichte der Arbeiterbewegung des Instituts für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED wurde.

ISBN 978-3-86465-112-0 29,80 € Portofrei Bestellen
10.12.2018 , Deutsch

Mit 23 verlässt Deborah Feldman die ultraorthodoxe chassidische Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York, und damit das Leben, das sie in "Unorthodox" so packend erzählt hat. Die Möglichkeit zurückzukehren hat sie nicht. Sie folgt ihrem großen Traum, gemeinsam mit ihrem Sohn in Freiheit zu leben. Sie verlässt New York und folgt den europäischen Spuren ihrer geliebten Großmutter, die den Holocaust überlebt hat und die die einzige Person war, bei der sich die junge Frau angenommen fühlte.

ISBN 978-3-442-71614-2 10.12.2018 13,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die neuen Kriege sind asymmetrisch und dezentral. Das zeigt sich derzeit deutlich am sogenannten "Krieg gegen den Terror". In diesem Konflikt zwischen dem "postheroischen Westen" und der Terrororganisation IS werden Bilder zu Waffen. Mit einer "Ästhetik des Schreckens" zielt der IS darauf, die westliche Kollektivpsyche durch schockierende Fotos zu zermürben. Gleichzeitig rekrutiert er Anhänger mit bildlichen Repräsentationen von Heroisierung, Bruderschaft und totaler Okkupation. Der postheroische Westen dagegen zeigt keine Toten und Verletzten, sondern beabsichtigt die maximale Ästhetisierung bei minimaler Darstellung von Leid.

ISBN 978-3-8288-4195-6 28,00 € Portofrei Bestellen