Nachhaltigkeit (Thema)

Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht. Freiheit, so das Plädoyer, muss vielschichtiger verstanden werden, um zu sehen, welche Rolle Märkte für eine gute Gesellschaft spielen können. Jenseits des politischen Schubladendenkens wird das Bild einer Gesellschaft entworfen, die allen Mitgliedern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und dabei mit den begrenzten Ressourcen der natürlichen Welt vereinbar ist.

ISBN 978-3-406-65933-1 14,95 € Portofrei Bestellen
Roger Willemsens letztes Buch sollte 'Wer wir waren' heißen. Es sollte die Versäumnisse der Gegenwart aus der Perspektive derjenigen erzählen, die nach uns leben werden. Dieses Buch werden wir nie lesen können. Umso stärker wirkt eine Rede, die Roger Willemsen noch im Juli 2015 gehalten hat: Sie ist nicht nur das melancholische Resümee und die scharfe Analyse eines außergewöhnlichen Zeitgenossen, sondern zugleich das leidenschaftliche Plädoyer für eine "Abspaltung aus der Rasanz der Zeit". Sie ist ein Aufruf an die nächste Generation, sich nicht einverstanden zu erklären.Roger Willemsen hat diese Rede am 24. Juli 2015 gehalten. Es war sein letzter öffentlicher Auftritt.
ISBN 978-3-10-397285-6 12,00 € Portofrei Bestellen

Heute sind die Menschen gesünder, wohlhabender und sie leben länger als früher. Einem Teil der Menschheit ist "Der Große Ausbruch" aus Armut, Not, Krankheit und Entbehrung in Freiheit, Bildung, Demokratie und eine freie globale Weltwirtschaft gelungen. Dennoch nimmt die Ungleichheit zwischen Nationen und Menschen unaufhaltsam zu. Das Opus Magnum des Nobelpreisträgers beschreibt, wie Lebens- und Gesundheitsstandards sich weltweit erhöhen ließen, wenn Aufrichtigkeit und neue Fairness Einzug in die globale Weltwirtschaft hielten. Aus dem "Wohlstand der Nationen" könnte ein Wohlstand aller Nationen werden.

ISBN 978-3-608-94911-7 26,00 € Portofrei Bestellen

Johan Rockström nimmt das dringlichste Dilemma unserer Zeit in den Blick: Wie können wir eine positive Zukunft für unseren Planeten und für die Menschheit gleichermaßen schaffen? Souverän und mit fundiertem Optimismus skizzieren Rockström und der Fotograph Klum eine Zukunft menschlichen Wohlstands innerhalb der Grenzen des Wachstums. Wir befinden uns im Zeitalter des Anthropozän: Über 7 Milliarden Menschen drohen das Ökosystem der Erde nachhaltig zu destabilisieren. Dieses Buch verbindet jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel mit großartigem Storytelling und atemberaubenden Fotographien.

ISBN 978-3-550-08149-1 24,00 € Portofrei Bestellen

Globale Herausforderungen und die Notwendigkeit umzudenken - wie soll das funktionieren? Dies ist die Kernfrage, die die Autorinnen und Autoren dieses Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und durchaus kritisch und kontroversiell diskutieren. Sie debattieren Gegenwarts- und Zukunftsfragen anhand der großen Herausforderungen unserer globalisierten Welt. Dazu gehören beispielweise der Klimawandel, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, das Diktat des Konsums, der Nord-Süd-Konflikt und die Explosion der Megastädte des Südens sowie die sich weit öffnende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch neue Dimensionen von Integration und Inklusion.

ISBN 978-3-662-48190-5 29,99 € Portofrei Bestellen

Die kapitalistische Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsweise des Industriezeitalters. Wird sie auch die Wirtschaftsweise des anbrechenden Digitalzeitalters bleiben? Aus Sicht einer Nachhaltigen Entwicklung spricht dagegen, dass der bisherige Wachstumszwang ökologische und soziale Probleme verursacht, die menschliche Gesellschaften in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Dagegen spricht auch, dass die fortschreitende Digitalisierung eine neue Wirtschaftsweise ermöglicht, die ohne Wachstumszwang, Erwerbsarbeit, Patente, Aktien, unternehmerische Konkurrenz und Marketing auskommt und dennoch innovativ sein kann. Erstmals entwickelt sich seit dem Auf- und Untergang des Sozialismus eine Alternative zur Marktwirtschaft, die das Potenzial hat, zu einer globalen Ökonomie zu werden.

ISBN 978-3-658-11758-0 24,99 € Portofrei Bestellen

Ein zynisches Geschäft. Die industrielle Massentierhaltung nimmt trotz des Biotrends immer gewaltigere Ausmaße an. Das schädigt massiv unsere Gesundheit, zerstört die Umwelt und quält Tiere. In diesem System nimmt Deutschland als einer der größten Fleischproduzenten Europas eine skandalöse Schlüsselposition ein und trägt eine besondere Verantwortung zur Veränderung. Dennoch marschiert die deutsche Agrarpolitik mit milliardenschweren EU-Subventionen in die falsche Richtung und verschlimmert die Situation zusehends.

ISBN 978-3-570-50202-0 19,99 € Portofrei Bestellen

Wer nicht wirbt, der stirbt? Warum kommerzielle Werbung aus gesellschaftlicher Sicht sinnlos ist. Werbung informiert, Werbung schafft Orientierung, Werbung hilft dem Kunden, das beste Produkt für seine individuellen Bedürfnisse zu finden - so die Argumentation von Unternehmen und Dienstleistern, die uns tagtäglich mit einer Flut von TV-Spots, Flyern, Plakaten und Co. überschwemmen. Doch brauchen wir Werbung wirklich? Welchen Sinn hat sie? Und würde es uns ohne die kontinuierliche Informationslawine nicht viel besser gehen?

ISBN 978-3-95890-059-2 24,90 € Portofrei Bestellen

Bioökonomie - Neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?  Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln, Sprit aus Zucker oder Flugkerosin aus Algen: von einer "wissensbasierten Bioökonomie" erhoffen sich deren Förderer Lösungen für die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-95614-060-0 22,95 € Portofrei Bestellen

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Praxis und wie verändert sie unsere Gesellschaft? Es wird viel geredet vom Ende des grenzenlosen Wachstums, von der dringend gebotenen Befreiung vom Wohlstandsballast, von einer Politik der Nachhaltigkeit.

ISBN 978-3-596-03221-1 12,99 € Portofrei Bestellen