Independent Verlage (Thema)

Als Independent-Verlag (auch Kleinverlag, Minipresse, Indie oder Indie-Verlag) bezeichnet man einen kleinen, oft jungen Verlag, der unabhängig von publizistischen Konzernen ist. Mit dem Begriff wird eine bestimmte wirtschaftliche Haltung und Ästhetik unterstrichen und das Streben der großen Verlage nach Massenerfolgen und Umsatzmaximierung abgelehnt.

Beim Bücherkauf ist eine Entscheidung für einen Independent Verlag wünschenswert. Sie trägt zu mehr Vielfalt bei und dazu, dass "Literatur" nicht zu einer Markt-Variablen verkommt.

Großer Kampf um kleine Nischen. Einfach selber machen und in einem unabhängigen Verlag Bücher rausbringen – wer so literaturbegeistert ist, der findet sich häufig irgendwo zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung wieder. → Deutschlandfunk 10.09.2016

Konzernunabhängige Verlage. Eine Auswahl:

Stand 2015 → https://www.autorenwelt.de/forum/verlage-und-agenturen/verlagsliste-independent-verlage

Stand Oktober 2021 [PDF]

In ihrem Standardwerk beschreiben die US-amerikanischen Historiker Peter Linebaugh und Marcus Rediker den atemberaubenden Aufstieg des frühen Kapitalismus aus einer völlig neuen Perspektive. Im Gegensatz zur gängigen Historiografie rücken die Autoren die untergründige Geschichte der atlantischen Kolonisation und des britischen Empires in den Mittelpunkt ihrer Darstellung. Sie schreiben die Geschichte der Enteigneten der ehemals in Gemeineigentum genutzten Allmende, der gewaltsam verschleppten afrikanischen Sklaven, der zum Militär oder zur See gepressten städtischen Proletarier, der Piraten sowie der Ureinwohner der Karibik und der beiden Amerikas. Sie alle revoltierten gegen die gnadenlose Gewalt des sich entwickelnden Kapitalismus.

ISBN 978-3-86241-489-5 24,00 € Portofrei Bestellen
12. Auflage 17.02.2015 , Deutsch

Ein Klassiker der modernen Theaterliteratur.

"Der leere Raum" basiert auf vier Vorlesungen, die Peter Brook unter dem Titel The Empty Space: The Theater Today in den sechziger Jahren an den Universitäten von Hull, Keele, Manchester und Sheffield hielt. 1968 erschienen diese Gedanken zum Gegenwartstheater in Buchform. Nachdem der Band für längere Zeit vergriffen war, machte ihn der Alexander Verlag 1983 wieder greifbar für das deutsche Publikum. Brook unterteilt das Theater in vier verschiedene Formen: Das konventionelle Theater definiert er als "tödlich", das an Ritualen festhaltende Theater als das "heilige", das leicht verständliche, volksnahe Theater als "derbes" und das von ihm favorisierte als "unmittelbares Theater".

ISBN 978-3-923854-90-5 12. Auflage 17.02.2015 16,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 16.01.2023 , Deutsch

1965 unterstützten die USA das indonesische Militär bei der Ermordung von etwa einer Million Zivilisten. Mit einem Staatsstreich gegen die antikolonialistische Sukarno-Regierung galt es, das blockfreie Indonesien auf einen prowestlichen Kurs zu bringen und die größte kommunistische Partei außerhalb Chinas und der Sowjetunion auszuschalten. Der preisgekrönte Publizist Vincent Bevins erinnert an ein Massenmordprogramm, das in anderen Teilen der Welt gezielt nachgeahmt wurde, so in Brasilien, Chile oder Argentinien. Er knüpft an seine Berichte als mehrjähriger Brasilien- und Südostasien-Korrespondent der Los Angeles Times bzw. der Washington Post an und stützt sich auf freigegebene Dokumente, Archivmaterial und Augenzeugenberichte aus zwölf Ländern, um zu zeigen: Große Teile des globalen Südens gingen nicht friedlich in das US-geführte Lager über.

ISBN 978-3-89438-788-4 1. Auflage 16.01.2023 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
3. Auflage 11.10.2022 , Deutsch

Einzigartige Einblicke in die Hinterzimmer der Macht.

Verräterische Chatverläufe, gelöschte Beweismittel, mehr als 200 000 Euro Bargeld im Bankschließfach eines SPD-Strippenziehers: Es gibt jede Menge Merkwürdigkeiten in dem Steuerskandal um die Hamburger Warburg-Bank. Und mittendrin: Olaf Scholz, seinerzeit Bürgermeister der Hansestadt. Keine andere Affäre ist so gefährlich für den heutigen Bundeskanzler. Und keine verrät so viel über ihn.

ISBN 978-3-96289-177-0 3. Auflage 11.10.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
09.2022 , Deutsch

Und wenn unsere Zivilisation zusammenbrechen würde? Nicht etwa in einigen Jahrhunderten, sondern noch zu unseren Lebzeiten? Weit entfernt von den Voraussagen der Maya und anderer millenaristischer Eschatologien kündigt eine größer werdende Anzahl von Autor:innen, Wissenschaftler:innen und Institutionen das Ende der industriellen Zivilisation an, das heißt das Ende der Bedingungen für ein Leben, wie wir es bis jetzt gekannt haben.Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. Heutzutage hat die Utopie die Seiten gewechselt: Utopisch ist von nun an diejenige Person, die glaubt, alles könne so weitergehen wie bisher.

ISBN 978-3-85476-920-0 09.2022 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der mutigen, detailgenauen Brandmarkung ist, sondern auch ein Buch der unausrottbaren Hoffnung. Ein Buch des Widerstandes, des Aufstandes des Gewissens." JEAN ZIEGLER

Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt. Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. Quer durch die Sahara gelangt er bis nach Marokko, wo er eine Organisation kongolesischer Flüchtlinge mitbegründet. Nach vier Jahren kann er in die Niederlande ausreisen, als neue Erfahrung erweisen sich dort die extrem ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, denen vor allem migrantische Arbeitskräfte unterliegen.

ISBN 978-3-85476-456-4 14,90 € Portofrei Bestellen

Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«, heißt es landauf, landab. Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu werden? Und wessen Chance ist es, mit der neuen Technik die bezahlte Arbeit billiger zu machen? Immer wieder ist auch zu lesen, »wir« müssten die »Chancen realisieren« und die »Risiken vermeiden«. Was aber, wenn das Risiko der Arbeiter, entlassen zu werden, die Chance der Unternehmer ist, ihren Betrieb zu »rationalisieren«?

ISBN 978-3-89438-783-9 01.10.2022 9,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 12.09.2022 , Deutsch

Ermordet, weil sie Frauen waren: das traurige System männlicher Gewalt. "Statt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, warum diese Männer gewalttätig sind."

60 tote Frauen in den Jahren 2020 und 2021. 319 ermordete Frauen innerhalb von 11 Jahren. In den meisten Fällen war der Täter der Partner oder Ex-Partner. So sieht die traurige Statistik aus, weshalb Österreich immer wieder als "Land der Femizide" bezeichnet wird - und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn fast allen Morden geht oft jahrelange psychische und physische Gewalt voraus.

ISBN 978-3-218-01343-7 2. Auflage 12.09.2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Wer will David Hauser, Geschäftsführer der Firma AIRDROP, loswerden? David Hauser erinnert sich nicht, wie er in die Box geraten ist. Seine Firma AIRDROP stellt sogenannte Rückführungsboxen her, in denen Asylbewerber, deren Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt worden ist, mittels eigens hierfür entwickelter Flugzeuge in ihre Herkunftsregionen zurückbefördert werden. Kurz vor dem Abwurf kommt Hauser zu Bewusstsein und findet sich wenig später in einer kargen, wüstenähnlichen und doch bergigen Landschaft wieder, in fremder Kleidung und mit gefälschten Papieren. Wo ist er? Syrien? Afghanistan? Wie konnte er, ohne es bemerkt zu haben, in die Box gesteckt worden sein? Er weiß ja, dass nicht alle hinter seinen Unternehmungen stehen - ganz vorn dabei sein sich linken Idealen verschriebener Vater -, aber wer würde so weit gehen, ihn auf diese Weise auslöschen zu wollen?

ISBN 978-3-8353-5305-3 22,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 30.11.2015 , Deutsch

Ausgehend von einer Rekonstruktion des Alltagsverstandes, wie Gramsci ihn in den "Gefängnisheften" skizziert, wird nach seiner aktuellen politischen und pädagogischen Bedeutung gefragt. Dabei wird für die politische Bildung ein mäeutischer Ansatz entworfen, der der Selbsttätigkeit der Subjekte konzeptionell und methodisch größeres Gewicht beimisst. Akteure der politischen Bildung müssen die Dialektik der Organisation selbstbestimmten Lernens in ihrer Didaktik begrifflich reflektieren und praktisch befördern. Der Auseinandersetzung mit Utopie kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu. Hier werden die gesellschaftlichen Alternativen entdeckt, erfunden und verhandelt, die für kollektives Engagement wesentlich sind. Ihre politische Relevanz wird dabei von ihrer ästhetischen Form bestimmt.

ISBN 978-3-86754-811-3 1. Auflage 30.11.2015 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)