Krankheit (Thema)

Corona macht Angst. Angst vor dem Virus. Angst vor der Einsamkeit. Angst vor der Krise. Dagegen hilft Wissen. Denn wer versteht, was mit uns geschieht, kann der Verunsicherung etwas entgegensetzen.
Warum handeln Politiker so, wie sie es tun? Was machen das Virus und die Krise mit uns? Und was lösen die omnipräsenten Bilder, Masken und das ständige Abstandhalten in uns aus? Die Psychotherapeuten und Psychologen Dr. Hans-Joachim Maaz, Dr. Dietmar Czycholl und Aaron B. Czycholl erklären, was mit unserer Psyche geschieht, und zeigen Perspektiven auf.

ISBN 978-3-7329-0723-6 16,90 € Portofrei Bestellen

In seinem zweiten Buch konzentriert sich Peter C. Gøtzsche auf die Missstände in der psychiatrischen Behandlung, bei der die Profitgier von Ärzten und Pharmaindustrie über das Wohl der Patienten gestellt wird. Anhand fundierter wissenschaftlicher Recherchen und Studien deckt er ein Geflecht aus Fehldiagnosen, Korruption und Lügen auf. Dabei geht er verbreiteten Falschaussagen wie diesen auf den Grund:- Psychische Krankheiten werden durch ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn hervorgerufen.- Behandlungen mit Psychopharmaka führen nicht zu einer Abhängigkeit.- Antidepressiva schützen Patienten vor Selbstmord.

ISBN 978-3-86883-756-8 24,99 € Portofrei Bestellen

Radikaler Ansatz zur richtigen Zeit: Begegne deinem Arzt auf Augenhöhe!

Ärzte sorgen für das Wohl des Kranken und handeln stets zum Vorteil des ihnen anvertrauten Patienten - wer würde dem widersprechen? Doch die Wahrheit ist, dass unser Gesundheitssystem von vielfältigen wirtschaftlichen Interessen durchsetzt ist. Ärzte, Krankenkassen und Pharmakonzerne profitieren auch von medizinischen Behandlungen, die dem Patientenwohl schaden. Höchste Zeit, dass wir uns Grundlagenwissen über verbreitete Krankheiten und geeignete Therapien sowie Möglichkeiten der Selbstdiagnose aneignen. Keine unnötigen Pillen mehr, keine Operation ohne Grund!

ISBN 978-3-7423-0440-7 24,99 € Portofrei Bestellen

Ein Virus hat uns die Grenzen des Gesundheitssystems gezeigt. Was müssen wir daraus lernen, um vor der nächsten Pandemie geschützt zu sein? Der Intensivmediziner Prof. Dr. Rudolf Likar sagt gemeinsam mit dem Altersmediziner Dr. Georg Pinter und dem Gesundheitspsychologen Dr. Herbert Janig, mit welchen Herausforderungen man vor und während der Corona-Krise konfrontiert war und wie wir unser Gesundheitssystem jetzt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene umbauen müssen. Ein Masterplan mit vielen wissenswerten Details über unsere medizinische Versorgung.

ISBN 978-3-99001-422-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Einblicke in einer verborgene Welt Viren sind Grenzgänger des Lebens. Mikroskopisch klein, als Krankheitserreger gefürchtet, doch in ihrer Vielfalt und in ihrer Bedeutung für die biologischen Netzwerke auf der Erde und für die Evolution des Lebens erst ansatzweise verstanden - und immer wieder für Überraschungen gut. Viren sind Opportunisten, die oft geduldig auf ihre Chance warten - in Ruhestadien oder eingebettet in das Erbgut ihrer Wirte -, und Meister der Anpassung. Ihre Vermehrungsstrategien und Übertragungsmechanismen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen. Die meisten Viren sind "nur" Nucleinsäuren in einer Proteinhülle, aber sie kapern Pflanzen-, Tier- und Bakterienzellen, nisten sich dort langfristig ein oder übernehmen unmittelbar die genetische Kontrolle.

Viren des Menschen.- Viren der Wirbeltiere.- Viren der Pflanzen.- Viren der Wirbellosen.- Viren der Pilze und Protisten.- Viren der Bakterien und Archaeen.

ISBN 978-3-662-61683-3 29,99 € Portofrei Bestellen
4. Auflage 18.09.2020 , Deutsch

Das Wunderwerk der Körperabwehr: Alles, was wir über unser Immunsystem wissen müssen.

Millionen von Mikroorganismen besiedeln uns: Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten. Die meisten sind harmlos, einige aber bösartige Erreger. Ohne ein funktionierendes Immunsystem könnten wir nicht überleben. Mit welchen Mechanismen es der Körper schafft, die Erreger abzuwehren, wie er Fehlsteuerungen im Inneren des Organismus korrigiert und vor allem: Was wir selbst jeden Tag für unsere Körperabwehr tun können, veranschaulicht die Ärztin und preisgekrönte Medizinpublizistin Marianne Koch.

ISBN 978-3-423-28227-7 4. Auflage 18.09.2020 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie können wir uns auf das Sterben und den Tod vorbereiten? Prof. Dr. Claudia Bausewein, eine der führenden Palliativmedizinerinnen im deutschsprachigen Raum, und der Hospiz-Experte Rainer Simader beantworten 99 Fragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer - dieses Sachbuch klärt auf und ist ein verlässlicher Ratgeber für die Sterbebegleitung, denn es hilft, über das Unvermeidliche zu sprechen. Jeder Mensch hat Fragen zum Thema Tod und Sterben, mehr noch unheilbar kranke Menschen, aber auch Angehörige, die Sterbende begleiten. Doch die meisten von uns tun sich unsagbar schwer, über die Themen Sterben und Tod zu sprechen - aus Angst, Überforderung, Ohnmacht, Schuldgefühlen oder Einsamkeit.

ISBN 978-3-426-27824-6 20,00 € Portofrei Bestellen

Warum machen wir so viele Fehler im Umgang mit Pandemien? Wie reagiert unser Immunsystem, wenn wir keine körperlichen Kontakte mehr haben? Welche Auswirkungen hat es auf Kinder, wenn sie wochenlang alleine spielen? Warum kursieren so viele Fake-News? Die Corona-Pandemie schafft nicht nur medizinische und wirtschaftliche Probleme, sondern sorgt auch für Angst, Einsamkeit, sozialen Druck und Misstrauen.

ISBN 978-3-7474-0257-3 9,99 € Portofrei Bestellen

Erst durch negative Umwelteinflüsse konnte COVID-19 zu einer Pandemie werden. Wer nun denkt, dass uns Abstand, Masken und ein unausgereifter Impfstoff auf Dauer retten werden, begreift nicht den Ernst der Lage. Das Coronavirus ist nur ein Symptom. Es steht für einen Lebensraum, der uns zunehmend krankmacht. Anhand neuester Studien zeigt Clemens Arvay erstmals, wie Gesundheitskrisen und Umweltzerstörung zusammenhängen. Dabei weist er nach, dass COVID-19 in Wirklichkeit ein Umweltskandal ist ...

ISBN 978-3-86995-103-4 20,00 € Portofrei Bestellen

So gelingt die Kommunikation mit Ihrem Arzt. Wie verschiedene Ärzte-Typen und Patienten-Typen zueinander finden. Unterhaltsam, aufschlussreich und der garantierte Weg zu einem starken Team aus Arzt und Patient. Arzt und Patient - diese Beziehung ist wichtig, oft sogar lebenswichtig. Leider steckt sie in der Krise. Du verstehst mich nicht! Nie hast du Zeit für mich! Ich vertraue dir nicht mehr! Vorwürfe wie diese gibt es in Arztpraxen und Kliniken gleichermaßen. Mangelnde Empathie und Zuwendung führen bei Patienten zu Frust und Zweifel und behindern Therapieerfolge.

ISBN 978-3-426-27802-4 18,00 € Portofrei Bestellen