Politische Ökonomie (Thema)

Das von Wolfgang Fritz Haug herausgegebene Wörterbuch führt fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus aller Welt zusammen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen und Perspektiven Forschungen zu Marx oder zum Marxismus betreiben.

Herausgeber und Redaktion sind zuversichtlich, mit diesem umfangreichen Werk einen Fundus an Informationen bereitstellen zu können, nach dem in der wissenschaftlichen Aufarbeitung der sozialen und politischen Bewegungen des zwanzigsten Jahrhunderts ein dringender Bedarf besteht.

Soziale und epistemologische Bedingungen der kritischen Theorie heute. Die Beiträge in diesem AkG-Band wollen die politischen und epistemologischen Bedingungen kritisch-wissenschaftlicher Praxis reflektieren nicht von außen in objektivierender Absicht, sondern von innen her, durch verschiedene, sich teils auch widersprechende Perspektiven:

ISBN 978-3-89691-717-1 19,90 € Portofrei Bestellen
27.10.2014 , Deutsch

Unterdrückung über die Ausbeutung hinaus. Die israelische Besatzung der palästinensischen Territorien hat viele wichtige wirtschaftliche Aspekte, über die oft hinweggesehen wird. In seinem originellen Buch zeigt Shir Hever, dass ein Verständnis der wirtschaftlichen Dimensionen der Besatzung entscheidend ist, um den israelisch-palästinensischen Konflikt zu begreifen. Hever verwirft die These, Israel behalte wegen materieller Vorteile die Kontrolle über die palästinensischen Territorien, und auch die These, es verteidige sich bloß gegen palästinensische Aggressionen. Er vertritt die Ansicht, dass die Besatzung in eine Sackgasse geraten ist.

ISBN 978-3-89900-140-2 27.10.2014 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Non-Ökonomie des gegenwärtigen Kapitalismus. Unmittelbar nach dem großen Finanzdebakel von 2008 entzündete sich in der akademischen Debatte ein Sturm der Entrüstung, der die Analyse der Struktur des finanziellen Kapitals zugunsten eines Schreis nach moralischer Rechtschaffenheit und der aufgeregten Forderung nach Regulierung der Finanzmärkte ersetzte.

ISBN 978-3-944233-23-9 38,00 € Portofrei Bestellen

Die Antwort auf die Krise des Kapitalismus. In der momentanen Krise wächst das gesellschaftliche Unbehagen am Kapitalismus. Viele Menschen fragen jetzt nach einer menschlicheren Alternative des Zusammenlebens. Eine Gesellschaft jenseits von Maximen wie Profit, Konkurrenz und Besitzdenken ist das möglich?

ISBN 978-3-593-39169-4 vergriffen

100 Jahre Marxrezeption und die normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Christoph Hennings materialreiche Studie unterzieht hundert Jahre theoretischer Marxrezeption über die Disziplingrenzen hinweg einer kritischen Analyse. Vor diesem Hintergrund versucht der Autor eine Rekonstruktion des Marx'schen Werkes gegen seine bisherigen Auslegungen.

ISBN 978-3-89942-367-9 39,80 € Portofrei Bestellen

Immer wieder ist über die DDR-Wirtschaft zu lesen, ohne den 'Wendeherbst' von 1989 wäre unweigerlich ihr baldiger Kollaps eingetreten. Nur wenige stellen diese seit mehr als 20 Jahren kolportierte These infrage. Diese Anthologie rückt die wirklichen Verhältnisse in den Fokus.

ISBN 978-3-8678-9813-3 9,99 € Portofrei Bestellen