Politische Ökonomie (Thema)

"Die Frage, wer die Welt regiert, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Aber die einflussreichsten Akteure sind klar auszumachen."
Auch nach der Ära Obama gilt: Die USA betrachten sich grundsätzlich als die Guten - selbst dann, wenn sie das Gleiche tun wie jene, denen sie Böses unterstellen: Zivilflugzeuge abschießen, willkürlich Leute inhaftieren und mit Drohnen umbringen oder in fremde Länder einmarschieren. Das Primat der militärischen Intervention und der unerbittliche Drang, alleinige Weltmacht zu bleiben, bilden die Konstanten der amerikanischen Politik - auch wenn dadurch Staaten ins Chaos und Menschen ins Verderben getrieben werden.

ISBN 978-3-550-08154-5 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
ISBN 978-3-548-37722-3 7. Auflage 08.09.2017 13,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Extreme soziale Ungleichheit ist eines der drängendsten Probleme der Gegenwart. Anhand neuer, haushaltsbasierter Daten zu Einkommen und Vermögen untersucht Branko Milanovic ihre Ursachen und Folgen differenzierter als alle anderen Forscher vor ihm. Er zeigt, dass zwar der Abstand zwischen armen und reichen Staaten geringer geworden ist, das Gefälle innerhalb einzelner Nationen jedoch dramatisch zugenommen hat. Zudem analysiert er den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Migration und plädiert für ein liberales Einwanderungsrecht. Ein aktuelles, ein engagiertes Buch, das die Art und Weise, wie wir über unsere ungleiche Welt denken, verändert.

ISBN 978-3-518-47085-5 16,00 € Portofrei Bestellen

Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern systematisch Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine brillante, politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Er veranschaulicht das soziale Versagen unserer Weltordnung, denn es profitieren eben nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere.

ISBN 978-3-446-25295-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Geostrategische Erwägungen und die Kontrolle von Öl und Gas bestimmen seit dem 19. Jahrhundert die Interessen der großen Mächte im Nahen Osten. Mit dem "arabischen Frühling" schienen sich die Hoffnungen der Menschen auf ein Leben in Würde zu erfüllen. Doch der Sturz säkularer Diktatoren mündete in Staatszerfall, Aufstieg des politischen Islam und unverhohlene Hegemonialpolitik der Despotien am Golf, allen voran Saudi-Arabien.

ISBN 978-3-89438-618-4 13,90 € Portofrei Bestellen

Im Jahr 2013 mit seinem ersten Band von der UNESCO in das Verzeichnis "Memory oft he World" aufgenommen, hatte es das Marxsche Hauptwerk am Anfang ausgesprochen schwer. Eike Kopf präsentiert hierzu im ersten Kapitel seines Buches zahlreiche Fakten der ersten fünf Jahre nach dem Erscheinen und der zwölf Jahre nach dem Tod von Karl Marx. Dabei handelte es sich um keine bloße Rezeptionsfrage, also einen nur theoriegeschichtlichen, sondern um einen höchst politischen Vorgang.

ISBN 978-3-89438-598-9 24,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2015 , Deutsch

Beschäftigung, Zyklus, Mehrwert, Profitrate, Kredit, Weltmarkt. Im Unterschied zur traditionellen Lehrbuchökonomie muss die progressive Statistik die ökonomischen Transaktionen der Volkswirtschaft abbilden, d.h. die empirisch-statistischen Daten in einen Zusammenhang bringen, der der Wirklichkeit verpflichtet ist, d.h. des Gesamtzusammenhangs von Produktion, Verteilung, Umverteilung und Verwendung des Nationaleinkommens.

ISBN 978-3-89965-641-1 1. Auflage 2015 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info

Aufsätze und Interviews von und mit Noam Chomsky, dem "einflussreichsten Intellektuellen der westlichen Welt". Chomsky, einer der bekanntesten Kritiker von Neoliberalismus und Globalisierung, setzt sich gewohnt profunde mit der US-Politik, den Medien und den Menschenrechten auseinander.

ISBN 978-3-931786-10-6 18,00 € Portofrei Bestellen

Wenige Fragen der Geschichte haben so viele aktuelle politische Implikationen wie die scheinbar so einfache: Wie ist der Kapitalismus entstanden? In dieser erhellenden Arbeit widerlegt Ellen Meiksins Wood die meisten vorhandenen Darstellungen uber den Ursprung des Kapitalismus,

ISBN 978-3-942281-67-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Mehr Freihandel, das bedeutete früher mehr Mangos, mehr Handys - mehr Wohlstand. Zumindest im Westen. Doch heute erleben wir etwas Neues. Abkommen wie CETA, TTIP, TISA sollen längst nicht mehr nur ein paar Zölle senken: Die Regeln der Weltwirtschaft werden gerade umgeschrieben - zugunsten von Konzernen und Kanzleien.

ISBN 978-3-499-63105-4 12,99 € Portofrei Bestellen