Umweltzerstörung (Thema)

Johan Rockström nimmt das dringlichste Dilemma unserer Zeit in den Blick: Wie können wir eine positive Zukunft für unseren Planeten und für die Menschheit gleichermaßen schaffen? Souverän und mit fundiertem Optimismus skizzieren Rockström und der Fotograph Klum eine Zukunft menschlichen Wohlstands innerhalb der Grenzen des Wachstums. Wir befinden uns im Zeitalter des Anthropozän: Über 7 Milliarden Menschen drohen das Ökosystem der Erde nachhaltig zu destabilisieren. Dieses Buch verbindet jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel mit großartigem Storytelling und atemberaubenden Fotographien.

ISBN 978-3-550-08149-1 24,00 € Portofrei Bestellen

Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern systematisch Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine brillante, politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Er veranschaulicht das soziale Versagen unserer Weltordnung, denn es profitieren eben nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere.

ISBN 978-3-446-25295-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Die Erde im Griff des Anthropozän." Treffen sich zwei Planeten. Der Eine: Oh, du siehst aber schlecht aus. Der Andere: Ich habe Menschen! Der Eine: Das geht vorbei." Seit 4,5 Milliarden Jahren zieht die Erde ihre Bahn um die Sonne. Das Leben gesellte sich später dazu und seit rund 160.000 Jahren der aufrecht gehende Homo sapiens, der Mensch. Mit Ackerbau und Viehzucht, Rodungen und Bewässerung griff er rund um den Globus in die Natur ein vermehrte sich und besiedelte selbst entlegenste Gegenden. Immer tiefere Spuren hinterließ das Anthropozän, das Menschenzeitalter, in den letzten 2.000 Jahren.

ISBN 978-3-8312-0424-3 29,95 € Portofrei Bestellen

Tomasz Konicz fragt unter dem Titel "Kapitalkollaps. Die finale Krise der Weltwirtschaft" nach dem Charakter und den Verlaufsformen der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus.
Kein Wunder, dass der Kapitalismus in letzter Zeit arg ins Gerede gekommen ist. Menschen, denen das Denken noch nicht gänzlich ausgetrieben wurde, wissen oder ahnen, dass es so nicht weitergehen kann. Hierfür wäre keine Expertise der US-Weltraumbehörde nötig, die nur bestätigt, was die Mehrheit längst ahnt. Und doch weiß zugleich niemand, wie es jenseits des galoppierenden Chaos weitergehen könnte.

ISBN 978-3-930786-80-0 vergriffen
ISBN 978-3-930786-95-4 01.07.2023 14,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Wer nicht wirbt, der stirbt? Warum kommerzielle Werbung aus gesellschaftlicher Sicht sinnlos ist. Werbung informiert, Werbung schafft Orientierung, Werbung hilft dem Kunden, das beste Produkt für seine individuellen Bedürfnisse zu finden - so die Argumentation von Unternehmen und Dienstleistern, die uns tagtäglich mit einer Flut von TV-Spots, Flyern, Plakaten und Co. überschwemmen. Doch brauchen wir Werbung wirklich? Welchen Sinn hat sie? Und würde es uns ohne die kontinuierliche Informationslawine nicht viel besser gehen?

ISBN 978-3-95890-059-2 24,90 € Portofrei Bestellen

Herausgegeben von , AK Postwachstum. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich Menschen für "Décroissance ", "Degrowth" oder "Postwachstum " ein, und seit der Krise 2008 wird diskutiert, ob die kapitalistische Weltwirtschaft in eine "säkulare" Stagnation geraten ist. Die Debatte um die Grenzen des Wachstums ist als Kritik des globalen Kapitalismus wieder aufgeflammt. Dieser Band bietet neue Perspektiven:

ISBN 978-3-593-50652-4 29,95 € Portofrei Bestellen

Whistleblower-Enthüllungen: US-Airbase Ramstein und globaler Drohnenkrieg. Herbizid Roundup/Glyphosat als Gefahrenquelle. NS-Belastete im Kernforschungszentrum Karlsruhe. Whistleblower-Preis 2015
Prof. Gilles-Eric Séralini (Universität Caen) widmet sich in seiner Forschung der aktuell in der EU höchst umstrittenen Frage, ob der Einsatz des Herbizids Glyphosat ("Roundup") im Verbund mit gentechnisch veränderten Pflanzen gravierende Risiken begründen kann. Seine 2012 in einer angesehenen Fachzeitschrift publizierte Langzeitstudie, in der er auf mögliche toxische Gefahren für Leben und Gesundheit aufmerksam machte, löste heftige Attacken gegen ihn aus.

ISBN 978-3-8305-3641-3 29,80 € Portofrei Bestellen

Bioökonomie - Neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?  Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln, Sprit aus Zucker oder Flugkerosin aus Algen: von einer "wissensbasierten Bioökonomie" erhoffen sich deren Förderer Lösungen für die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-95614-060-0 22,95 € Portofrei Bestellen
2015 , Deutsch

Abgrundtief realistisch und dennoch voller Hoffnung - dies ist das Motto von Dirk C. Flecks Maeva-Trilogie, welche die schrecklichen Folgen unserer zerstörerischen Lebensweise schildert, jedoch nicht ohne denkbare Auswege aus dem drohenden Dilemma aufzuzeigen.

ISBN 978-3-95765-037-5 2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Krisen und Chancen unseres Jahrhunderts. China gräbt Indien die Quellwasser im Himalaya-Gebirge ab, um eigene Landstriche zu bewässern. Beim "Marsch auf San Diego" verlangen Millionen Mexikaner, dass Kalifornien die USA verlassen soll.

ISBN 978-3-442-71360-8 vergriffen