Der BND und sein Agent Richard Christmann. Der 1956 gegründete Bundesnachrichtendienst (BND) und sein Vorläufer, die Organisation Gehlen, rekrutierten in den 1950er Jahren viel Personal, das schon im Dritten Reich für Gestapo, SS oder den militärischen Geheimdienst gearbeitet hatte. Dazu gehörte auch der Lothringer Richard Christmann, im Krieg Doppelagent der Wehrmacht in den Niederlanden und der wohl erfolgreichste Agentenführer im besetzten Paris. Von 1956 bis 1961 als BND-Resident in Tunis eingesetzt, konterkarierte er unter anderem die offizielle deutsch-französische Versöhnungspolitik durch die gezielte Unterstützung der algerischen Unabhängigkeitsbewegung gegen Frankreich.
Vergriffen (Thema)
Über die Ursachen des Islamismus und Wege aus der Radikalisierung - DAS Buch zur aktuellen Debatte des Islamexperten und Psychologen Ahmad Mansour. Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Ist der Islam verantwortlich für den Terror?
Plädoyer für ein umstrittenes Konzept Sozialer Arbeit in Zeiten der Nützlichkeitsideologie. Der aktuelle politische Diskurs um eine Weiterentwicklung und Steuerung der Kinder- und Jugendhilfe versucht, die Ambulante Hilfe zur Erziehung zu diskreditieren und zurückzudrängen.
"Marx ist zurück", so heißt es mancherorts: im Feuilleton, an Universitäten, gar in den Etagen der Wirtschaftsbosse. Sind angesichts von Turbokapitalismus und Finanzkrise seine Theorien wieder aktuell? The proof of the pudding is in the eating.
In der gegenwärtigen Arbeit stellt Vltchek jahrzehntelange Untersuchungen in Indonesien zusammen, wo er dutzende Inseln des Archipels besucht hat, manche sehr abgelegen, und jede Menge Leute interviewte.
Auf den Spuren utopischer Kommunen in den USA. Sie waren kommunistischer als die Sowjetunion und kamen ohne Geld und Privatbesitz aus: Die utopischen Kommunen in den USA des 19. Jahrhunderts.
Ein Haus ist ein Haus ist ein Haus? Das Bauen eines Einfamilienhauses ist und bleibt eine der ganz besonderen Bauaufgaben.
Die deutsche Linke befindet sich in ihrer schwersten Krise seit 60 Jahren. Heillos zerstritten ist sie zu einer eigenen Regierung nicht in der Lage. Die SPD, festgefroren bei 25 Prozent, ist ohne jede Chance auf die Kanzlerschaft; die Linkspartei gefällt sich in Fundamentalopposition.
Gegen Konformismus in den Medien und Populismus in der Politik. Die längst fällige Medienkritik Populistische Politiker, die ihr Fähnchen nur noch in den Wind hängen. Und Medien, die mitspielen. Vor allem ein immer seichteres öffentlich-rechtliches Fernsehen, das sich ohne Not unter das Diktat der Quote gestellt hat.
Wie eine unsichtbare Macht Politik und Mainstream-Medien manipuliert. US-Finanzoligarchen bilden eine internationale "Geheimregierung" Der intime Kenner geopolitischer Zusammenhänge, F. William Engdahl, geht in diesem Buch der Frage nach, wie es zur weitgehenden Gleichschaltung der Mainstream-Medien kommen konnte, und stieß bei seinen Recherchen auf ein hierarchisches Netzwerk aus anglo-amerikanischen Großbanken an der Spitze, der Rüstungs- und Erdölindustrie und den Mainstream-Medien. Eine wichtige Rolle bei der Manipulation der öffentlichen Meinung spielen die sogenannten Denkfabriken - oder Think Tanks, wie sie im Englischen heißen.