Vergriffen (Thema)

Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie nach dem globalen Kapitalismus. Unser Zeitalter steht daher unter der Deutung zweier weltgeschichtli­cher Vorzeichen: der Erschöpfung der gesellschaftlichen Projekte des Bürgertums und des historischen Proletariats, sowie des Übergangs der gegenwärtigen Bourgeois-Zivilisation zu einer nichtkapitalistischen Welt­gesellschaft: der universalen Basisdemokratie.
Heinz Dieterich in der Einleitung

ISBN 978-3-89706-652-6 vergriffen

Egon Bahr, Architekt der sozialliberalen Ostpolitik und Vordenker der Politik der "Gemeinsamen Sicherheit", wird am 18. März 2012 90 Jahre alt. Grund genug, ihn zu bitten, seine Erinnerungen und Aufzeichnungen zu den persönlichen und politischen Wegstrecken und Weichenstellungen zugänglich zu machen.

ISBN 978-3-451-06766-2 vergriffen

Sara Rus stammt aus Polen. Sie war 12 Jahre alt, als die Nazis sie und ihre Familie ins Ghetto Lodz brachten, bis sie im Juli 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Am 5. Mai 1945 wurden sie und ihre Mutter aus dem KZ Mauthausen befreit.

ISBN 978-3-85476-345-1 vergriffen

Gier, Machtmissbrauch und das Millardengeschäft mit dem Kampf gegen den Terror. "Eine beängstigende Lektüre" Johanna Adorján FAS. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung führt die US-Regierung einen Krieg, der in keinem Verhältnis mehr zur tatsächlichen Bedrohung durch terroristische Organisationen steht.

ISBN 978-3-86489-107-6 vergriffen