Büchner-Verlag (Verlag)

GND1065426178  Büchner-Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCchner-Verlag

Homepage (Stand: 05.09.2024): https://www.buechner-verlag.de

24.07.2024 , Deutsch

Die ökologischen Krisen des sogenannten »Anthropozäns« offenbaren die planetarische Macht menschlichen Tuns. Erstmalig, so könnte man sagen, wird dadurch eine Begegnung der Gattung Homo mit sich selbst möglich: Inmitten menschengemachten Wandels erkennt diese sich als Subjekt einer weltumgreifenden, leider selbstzerstörerischen Praxis und erfährt den Planeten in seiner Einheit und Endlichkeit.

ISBN 978-3-96317-394-3 24.07.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie jeder Philosoph, der etwas auf sich hält, hat der 'skandinavische Hegel unserer Zeit', Hanzi Freinacht, sein (erstmals in deutscher Sprache vorliegendes) Buch in totaler Zurückgezogenheit verfasst: allein in den Alpen lebend und mit Ausblick auf eine majestätische Bergwelt. In einem atemberaubenden Parcours durch Geschichte, Politik und Entwicklungspsychologie pflügt sich Freinacht durch die moderne Welt und hinterlässt am Wegesrand eine lange Spur geschlagener Gegner und zerbrochener, überholter Ideen. Voller Witz und Poesie sowie in kühnen Posen, die oft ans Arrogante und Obskure grenzen, schreitet er voran, um seinen Leserinnen und Lesern ein tiefes, neues Verständnis unserer Zeit zu vermitteln.

ISBN 978-3-96317-355-4 28,00 € Portofrei Bestellen

Wir leben in einer der reichsten Gesellschaften auf der Erde. Trotzdem sind für zentrale Auf-gaben wie etwa dem Erhalt unseres Planeten oder einer angemessenen Entlohnung der vielfältigen Sorgearbeit anscheinend nicht genügend Mittel vorhanden. Dies entlarvt grundlegende Fehler unseres Geldsystems: Im Wachstumswahn haben wir verdrängt, dass Geld nicht dazu da ist, mit Geld noch mehr Geld zu machen. Wenn wir eine menschliche Zukunft wollen, muss es dorthin fließen, wo es für das Wohl aller den größten Nutzen stiftet.

ISBN 978-3-96317-357-8 11,00 € Portofrei Bestellen
26.06.2023 , Deutsch

Für viele Menschen ist das Geld- und Finanzsystem ein Buch mit sieben Siegeln, seine weitreichenden Auswirkungen sind kaum bekannt. Dabei kommt es gerade in der Finanzwelt zu Auswüchsen, die uns alle direkt betreffen. Klaus Simon schildert Verfehlungen und betrügerische Praktiken, vor allem aber geht es um das grundsätzliche Verständnis von Geld, Zins, Kredit und Kapital. Denn wenn wir über ein zukünftiges Geldsystem reden wollen, müssen wir wissen, womit wir es bisher wirklich zu tun haben. Schlaglichtartig werden die wahren Hintergründe des Wachstums- und Verschuldungsdilemmas deutlich, welches uns all die Krisen einbrockt, die sich heute vor uns auftürmen. 

ISBN 978-3-96317-356-1 26.06.2023 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 22.02.2023 , Deutsch

Die »Letzte Generation« löst Beifallsstürme und Spendenfluten aus. Gleichzeitig provoziert sie Selbstjustiz auf blockierten Kreuzungen, drastische Urteile strafwütiger Gerichte und Hetztiraden bis zum Terrorismusvorwurf. Der langjährige Umweltaktivist und engagierte Unterstützer provokanter Aktionen Jörg Bergstedt zeigt in seiner ebenso hellsichtigen wie lustvoll Partei ergreifenden »Analyse goes Streitschrift« die existenzielle Bedeutung solch spektakulärer Maßnahmen für einen positiven gesellschaftlichen Wandel auf. Er verfolgt die historischen Linien solchen Protests bis zurück in die Anfänge unserer Zeitrechnung und liefert einen Abriss der spannendsten provokanten Aktionen der letzten Jahrzehnte.

ISBN 978-3-96317-347-9 1. Auflage 22.02.2023 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

»Scheinmündig« - was heißt das denn? Die Aufklärung kannte die Mündigkeit. Doch diese offzielle Mündigkeit ist rein formal - mit 18 wird sie uns von der Politik zugesprochen: Ohne eigenes Zutun, ungefragt und ungeprüft sind wir plötzlich mündig. Wodurch wurde dies erreicht? Waren es Erziehung, Schule, das Leben? Aber Mündigkeit muss inhaltlich begründet sein: Durch den Mut und die Fähigkeit, dem eigenen Verstand zu folgen, durch Selbstbestimmung, vor allem durch eigene und soziale Verantwortung. Mündigkeit ist eine Kompetenz, die erst errungen werden muss.

ISBN 978-3-96317-360-8 24,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Wir sind aufgebracht. Wir sind rasend und lärmend im brausenden Außen der Krise. Wir benötigen einen Schritt ins innere, stille Zentrum dieses Orkans, um sie besser zu verstehen. Dazu brauchen wir Mut - zum Experiment, zum Neubeginn und zum Chaos. Um unsere eher technische Sicht auf die Klimakrise zu überwinden, braucht es einen erweiterten Blick auf die Natur und auf uns selbst. Nur so können wir die Krise als das betrachten, was sie tatsächlich ist: Eine Einladung an uns selbst, unsere Kultur sehr grundsätzlich zu verändern. Wir könnten damit beginnen, unser Denken zu kompostieren.

ISBN 978-3-96317-345-5 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

In 'Unter Strom' thematisiert Petra Krumme einen blinden Punkt vieler Debatten über den Energiewandel: die versteckten sozialen Fragen, die in den Diskussionen über die Errichtung von Windparks und neuen Stromtrassen untergehen. Wer bekommt die Anlagen letztlich vor die Nase gesetzt und wer zahlt den Preis dafür? Es sind vor allem sozial schwächer gestellte Gruppen, denen die Opfer für die ökologische Neuausrichtung der Gesellschaften aufgebürdet werden. Angesichts der politischen Lippenbekenntnisse zur Abkehr von fossilen Energien stellt sich zudem die Frage: Kann es eine Wende vielleicht 'nur' als »Energiewende von unten« geben? Während die amerikanische Energiedemokratie-Bewegung nach Deutschland blickt, wenn sie ihre Vorbilder benennen soll, richtet sich der Blick zurück in die USA, wenn es um die Sensibilität für diese sozialen Aspekte der Energiewende geht.

ISBN 978-3-96317-322-6 24,00 € Portofrei Bestellen

Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. Ein preisgekröntes Projekt in München, das die Wohnung, wie wir sie kennen, abschaffen will. »Zusammen!« stellt Menschen vor, die jenseits der Logik von 'Mieten oder Besitzen!' leben wollen. Denn die Mieten, vor allem in den Ballungszentren, steigen, und die Frage, ob wir uns den Traum vom trauten Eigenheim in Zeiten des Klimawandels noch leisten können, erhitzt die Gemüter.

ISBN 978-3-96317-300-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Es dürfte die Vorstellungskraft der allermeisten Menschen übersteigen, was die Sozialwissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin Christina Mundlos aus deutschen Familiengerichten zusammengetragen hat: Frauen und Kinder, die nicht nur auf legale Weise, sondern mithilfe des juristischen Apparats selbst unter die Verfügungsgewalt gewalttätiger Ex-Männer gezwungen werden. An den haarsträubenden Fällen arbeitet Mundlos das beängstigend Systematische heraus: Sichtbar werden ein unhaltbares Abhängigkeitsgefüge zwischen Rechtsprechung, GutachterInnen und Einrichtungen der Familienhilfe sowie ein patriarchal-misogyner Hintergrund und eine fragwürdige politische Agenda.

ISBN 978-3-96317-332-5 22,00 € Portofrei Bestellen