Seit Jahrhunderten zieht Rom Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Wie sehr sich deren Erlebnisse und Beobachtungen in der »Ewigen Stadt« trotz eines zeitlichen Abstandes ähneln können, belegt Evelyn Fertl mit diesem Künstlerbuch eindrucksvoll.
Italien (Thema)
Am 12. August 1944 jährt sich zum 70. Mal der Tag des Massakers im toskanischen Sant`Anna di Stazzema, bei dem Soldaten der SS mindestens 560 Menschen, größtenteils Frauen, Kinder und Alte, ermordeten.
Ein Mann streut Sand aus Süditalien auf den Straßen von Berlin aus. In Zeiten des Kriegs ist solch ein Verhalten nicht nur seltsam, sondern verdächtig. Der Kommissar, der den kuriosen Fall übernimmt, stößt unter dem Sand auf eine Geschichte von Liebe und Tabu zwischen zwei Männern und einer Frau.
Die über funfstündige Geschichte erzählt das Leben zweier, am selben Tag zur Welt gekommener Knaben: dem Sohn eines reichen Gutbesitzers, Alfredo, und dem Sohn eines Landarbeitersohns, Olmo, von 1900 bis 1945.
Alessandro Sinigaglia, Held des Widerstands. Jude, Kommunist und Neger - um Gottes willen! Was für ein Skandal! Die politische Korrektheit wird durch diesen Titel mit Füßen getreten. Aber warum sollte ein Jude beleidigt sein, wenn jemand ihn als Jude bezeichnet? Und ein Kommunist?
Bibliothek des Widerstands Bd.31 mit 2 DVDs
Die weltweite Teilung in zwei große Blöcke spiegelte sich in Italien in der inneren Aufstellung der politischen Klasse wider und hegemonisierte Inhalt und Form des Klassenkampfes. Eine Revolte, die sich von keiner der bestehenden Parteien und Gewerkschaften führen lassen wollte, stieß auch auf den Widerspruch der PCI (Kommunistische Partei Italiens). Die Geschichte des Operaismus beginnt bereits zu Anfang der 1960er-Jahre mit den Linien einer klaren Rebellion gegen die traditionelle Linke.
20 Quadratkilometer Kulturgeschichte. Zarin Katharina II. wollte die Insel für ihre Flotte erwerben. William Shakespeare siedelte auf ihr sein Drama Der Sturm an. Ariosto ließ seinen Rasenden Roland an ihrem Strand kämpfen.
Italien in den 90er Jahren. In Rom, Florenz und Palermo explodieren Bomben, und nicht nur die Richter Falcone und Borsellino fallen grausamen Attentaten zum Opfer. Entschlossen, die Regierung zu einem neuen Pakt zu zwingen, agiert die Mafia skrupelloser denn je.
Der Hofnarr Pocket trauert um seine geliebte Cordelia, Königin von England, die vor Kurzem einem mysteriösen Fieber erlag. Vor ihrem Tod hatte sie Pocket gebeten, nach Venedig zu reisen, um die Mächtigen der Stadt von einem Krieg abzuhalten.
Nach dem Sturz Mussolinis besetzte die deutsche Wehrmacht Nord- und Mittelitalien. Daraufhin rief ein Nationales Befreiungskomitee zur Resistenza, dem bewaffneten Kampf gegen das Besatzungsregime und seine Vasallen, auf.