Die stumme Herzogin

Blühende Orangenbäume, der Duft von Jasmin – die Geschichte einer Emanzipation und das farbenprächtige Gemälde Siziliens im 18. Jh. 

Dacia Maraini beschwört in ihrem preisgekrönten Klassiker und großen Familienroman eine untergegangene Welt herauf. Die taubstumme Herzogin Marianna Ucrìa wird mit 13 Jahren an ihren über 30 Jahre älteren Onkel verheiratet. Ihr Vater bringt ihr Lesen und Schreiben bei, so kann sie mit ihrer Umgebung kommunizieren. Die Literatur wird für sie Rückzugsmöglichkeit aus der emotionalen Leere ihrer Ehe und Mittel zur intellektuellen Emanzipation. 

ISBN 978-3-85256-802-7 1. Auflage 10.03.2020 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Dank der Bücher und ihrer geschärften Sensibilität nimmt sie die Umwelt aufmerksamer wahr und kann die Freuden und Ängste ihrer Mitmenschen fast körperlich spüren. Erst als Witwe erfährt sie den schockierenden Grund ihrer Taubstummheit und erlebt die wahre Liebe über Standesgrenzen hinweg.

Mehr Infos

Leseprobe bei Google Books

Das Buch auf Wikipedia

Solch ein intensiver wie vielschichtiger historischer Roman hat Seltenheitswert. Zeichen und Zeiten 15.05.2020

Seite für Seite ein Genuss. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam gestaltet und statt seiner alle anderen Sinne umso mächtiger zu einer intensiven Schilderung des Alltags einer adligen Familie, ihrer Bediensteten und der Gesellschaft um die Mitte des 18. Jahr­hunderts einsetzt. Bücherrezensionen 04.02.2012

Die Autorin auf Wikipedia
 

Autoren

Erstellt: 17.03.2025 - 07:30  |  Geändert: 17.03.2025 - 08:53