Italien (Thema)

Eine dezidiert politisch-kämpferische Gramsci-Lektüre gegen Versuche, Gramsci akademisch zu neutralisieren und zum Klassiker hochzustilisieren. Seit den 1960er Jahren gab es immer wieder Gramsci-Renaissancen, die auch einhergingen mit der Erschließung seiner Schriften, in erster Linie der "Gefängnishefte", die inzwischen vollständig in deutscher Übersetzung vorliegen. Darüber hinaus sind viele der von Gramsci geprägten Begriffe wie Zivilgesellschaft, Hegemonie, Stellungskrieg, passive Revolution oder organische Intellektuelle in aller Munde.

ISBN 978-3-89965-536-0 vergriffen

Bibliothek des Widerstands Band 17 mit DVD
Eine Blutlache breitet sich auf der Piazza Alimonda im Herzen Genuas aus. Von einer Polizeikugel aus nächster Nähe tödlich getroffen bricht Carlo Giuliani zusammen. Das Datum: Der 20. Juli 2001. Die Zeit: der frühe Nachmittag. Carlo Giuliani wurde nur 23 Jahre alt. Der 20-jährige Carabinieri Mario Placanica tötet ihn mit einem auf den Kopf abgefeuerten Schuß. In diesem Schuß kulminiert die von der italienischen Regierung angeheizte Polizeigewalt in einem politischen Mord. Silvio Berlusconi setzte das G8-Gipfeltreffen unbeeindruckt fort. Diese Strategie der Spannung hatte bereits vor dem G8-Treffen begonnen.

ISBN 978-3-942281-87-4 vergriffen