I:DES

Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Hrsg. Frank Adloff und Steffen Mau

Reziprozität heißt so viel wie Gegenseitigkeit. Die Gabe - das Geben, Nehmen und Erwidern - ist ein zentrales Prinzip vormoderner Gesellschaften. Mit dem Übergang zur modernen Gesellschaft verbinden viele die Auflösung dieses Systems zugunsten einer strikten Marktlogik einerseits und einer kulturellen Logik des strategischen Schenkens andererseits. Im Gegensatz dazu unterstreichen die Autoren dieses Bandes die große Bedeutung von Reziprozität auch für moderne Gesellschaften.

ISBN 978-3-593-37757-5     24,90 €  Portofrei     Bestellen

Das Volk regiert sich selbst. Von Klaus Bringmann

Unsere westliche Demokratie ist ein vergleichsweise junges Kind. Großbritannien beispielsweise kann sich erst seit 1928 zum exklusiven Club vollgültiger Demokratien zählen. Noch die Aufklärer setzten auf die Republik; die Demokratie war Ihnen suspekt - wie schon dem Griechen Aristoteles. Die Wiege der Demokratie aber liegt in Athen.
In einem großen Alterswerk beschreibt der Althistoriker Klaus Bringmann Ideal und Ausformung der athenischen Demokratie und zeigt ihren grundlegenden Unterschied zu heutigen Systemen. Er verfolgt Idee und Praxis über das Ständesystem der Frühen Neuzeit, die Aufklärung, die Geburt der ersten wirklichen Demokratie in den jungen Vereinigten Staaten und bis heute. Mit klarem Blick benennt er Schwächen und Stärken verschiedener Möglichkeiten und kritisiert manch voreilige Reformidee, die angesichts der aktuellen Krise der Demokratie entwickelt werden.
Wem die Zukunft unseres freiheitlichen Systems am Herzen liegt, muss seine Geschichte und Entwicklung kennen.

ISBN 978-3-8062-3872-3     25,00 €  Portofrei     vergriffen

Werktage. Der Lebensroman eines französischen Arbeiters. Von Georges Navel

Meine Mutter war siebenundvierzig Jahre alt, als ich zur Welt kam. Für mich war sie stets die Mutter, eine Frau, bei der es nicht auf Schönheit ankommt, sondern nur auf Güte, Wärme, auf die Hand, die Schnitten verteilt. Ich war ihr Dreizehntes. Mir kam sie immer wie eine Sechzigjährige vor, so wie alle alten Frauen des Dorfes, die rüstigen und tätigen Mütter; niemals hätte ich sie den zahnlosen, mürrischen Großmüttern gleichgestellt, die den lieben langen Tag mit ihren knotigen Händen im Schoß dasaßen.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Die weiße Taube oder Das nasse Dreieck. Von Otto Nagel

Es ist die Zeit der Weltwirtschaftskrise in den ausgehenden 1920er Jahren. In Deutschland gibt es ca. zwei Millionen „ausgesteuerte“ Arbeitslose – Menschen, die keinerlei staatliche Unterstützung erhalten. Mit der Weltwirtschaftskrise verschärft sich ihre Situation dramatisch, da auch prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Erwerbsmöglichkeiten zusehends wegfallen. Otto Nagel schildert in seinem Roman diese ausweglose Situation am Beispiel der Hauptfigur Wilhelm Thiele und von dessen Freunden und Bekannten. Dreh- und Angelpunkt der spannend erzählten Einzelschicksale ist die im Berliner Stadtteil Wedding gelegene Kneipe „Das nasse Dreieck“. Frequentiert wird das Lokal vor allem von Arbeitslosen, Alkoholikern und Obdachlosen. Ihren Kampf ums nackte Überleben, den Abstieg in immer extremere Lebenssituationen beschreibt Otto Nagel mit großer Beobachtungsgabe und drastischer Detailtreue, ohne dabei zu moralisieren oder zu verurteilen.

ISBN 978-3-946327-10-3     15,00 €  Portofrei     Bestellen
Kostenlose Druckversion
nemesis.marxists.org

Zehn Milliarden. Das Ausmaß der Klimakrise. Erweiterte Neuausgabe. Von Stephen Emmott

Dies ist ein Buch über uns.
Es ist ein Buch über Sie, Ihre Kinder, Ihre Eltern, Ihre Freunde. Es geht um jeden Einzelnen von uns. Und um unser Versagen. Unser Versagen als Individuen, das Versagen der Wirtschaft und das unserer Politiker.
Es geht um den beispiellosen Notfall planetarischen Ausmaßes, den wir selbst geschaffen haben.

Es geht um unsere Zukunft.

ISBN 978-3-518-47084-8     10,00 €  Portofrei     Bestellen

Superintelligenz. Szenarien einer kommenden Revolution. Von Nick Bostrom

Was geschieht, wenn es uns eines Tages gelingt, eine Maschine zu entwickeln, die die menschliche Intelligenz auf so gut wie allen Gebieten übertrifft? Klar ist: Eine solche Superintelligenz wäre enorm mächtig und würde uns vor riesige Kontroll- und Steuerungsprobleme stellen. Mehr noch: Vermutlich würde die Zukunft der menschlichen Spezies in ihren Händen liegen, so wie heute die Zukunft der Gorillas von uns abhängt. Nick Bostrom nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Orakel und Genies, der Superrechner und Gehirnsimulationen, aber vor allem in die Labore dieser Welt, in denen derzeit fieberhaft an der Entwicklung einer künstlichen Intelligenz gearbeitet wird.

ISBN 978-3-518-58684-6     19,95 €  Portofrei     Bestellen

Gewalt und Altruismus. Hrsg. Annette Kämmerer, Thomas Kuner, Thomas Maissen und Michael Wink

Gewalt und Altruismus sind alltägliche Phänomene der meisten Lebewesen. Hinter beiden Begriffen stehen komplexe Verhaltensstrategien, die tief in der Natur verwurzelt sind, aber auch in den menschlichen Kulturen. Dies wirft zahlreiche empirische und normative Fragen von hoher wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz auf. Wie haben sich Gewalt und Altruismus evolutionär und historisch-kulturell verändert oder angepasst? Welchen spezifischen Nutzen haben Gewalt und Altruismus für diejenigen, die sie anwenden? Sind sie möglichweise sogar komplementär auf ähnliche Ziele ausgerichtet? Welche neurobiologischen Prozesse lassen sich erkennen? Ist Gewalt eine psychische Krankheit? Welche gesellschaftlichen Lernprozesse vermitteln Gewalt und Altruismus? Der vorliegende Band nähert sich diesen Fragenkomplexen in einer multi- und interdisziplinären Herangehensweise. Er vereint Aufsätze und Kommentare aus den Fächern Biologie, Medizin, Psychologie, Ethnologie, Soziologie, Geschichtswissenschaften und Philosophie. Diese Perspektiven- und Methodenvielfalt ermöglicht ein besseres Verständnis der komplexen Phänomene und soll dazu anregen, auch im öffentlichen Diskurs differenzierter über Gewalt und Altruismus zu handeln.

ISBN 978-3-8253-6441-0     48,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Sozialität des Erinnerns. Hrsg. Oliver Dimbath, Michael Heinlein

Das Problem des Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens ist ein nicht eigens benannter Bestandteil vieler soziologischer Theorien. Erst seit wenigen Jahren beginnen Soziologinnen und Soziologen damit, Fragen der gesellschaftlichen Bewahrung, Routinisierung oder Tradierung des Wissens und damit des Strukturerhalts auch unter Verwendung dieser Begriffe nachzugehen. Da soziologisch relevante Theoriebausteine vorliegen, die Deutungen und Erklärungen im Bereich solcher Probleme enthalten, wird es notwendig, diese Theorieangebote zu sichten und explizite wie implizite Momente des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens herauszuarbeiten.

ISBN 978-3-658-03469-6     54,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten